Ergebnis der Suchanfrage nach Wels

Inhalte

Filtern
936 Treffer
  • 22.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Alles Gute, alte Tante SPD! - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Sie ist mehr als eine große deutsche Partei. Die SPD ist die große Partei in Deutschland. In diesen Wochen feiern die Sozialdemokraten ihre Gründung vor 150 Jahren, heute ist der offizielle Geburtstag. Mit Recht sind die SPD-Mitglieder auf ihre Geschichte stolz und die Deutschen - gleich welcher politischen Überzeugung - dürfen sich glücklich schätzen, dass es diese Partei seit dem 19. ...

  • 22.05.2013 – 19:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die SPD hat sich beinahe zu Tode gesiegt

    Düsseldorf (ots) - Deutschland ist heute ein zutiefst sozialdemokratisch geprägtes Land, im Guten wie im Schlechten. Es ist auf sozialen Ausgleich bedacht, der in seinen Übertreibungen zu einer Gleichmacherei führt, die Spitzenleistung ebenso erschwert wie echte Leistungsbeurteilung. Negativ könnte man formulieren: Das Mittelmaß ist allzu oft das gängige Maß - in der Arbeitswelt, in der Streitkultur, in der ...

  • 22.05.2013 – 19:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wiesehügels langer Schatten - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - So ein Schattenkabinett ist eine feine Sache, schon allein deswegen, weil sich der Spitzenkandidat in den Schatten seines Kabinetts (wahlweise Kompetenzteams) flüchten kann, wenn es mal nicht so gut läuft. Oder wenn es mal einen Arbeiterführer braucht, der wie Klaus Wiesehügel als IG-Bau-Chef alles hat, was einen glaubwürdigen Arbeiterführer ausmacht, inklusive Kritik an Schröders Agenda 2010. Die ...

  • 21.05.2013 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Preis der Energiewende. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Umbau der Energieversorgung von Industrieländern hin zur erneuerbaren Energien ist wohl eine der komplexesten Operationen der jüngeren Industriegeschichte. Dass dabei allerhand aus dem Ruder laufen kann, ist im Energiewendeland Bundesrepublik zu besichtigen. Die Preisexplosion aufgrund der staatlichen Fehlsteuerung spricht Bände, ist längst bei Verbraucherschützern und Wirtschaftsverbänden ...

  • 20.05.2013 – 19:09

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Zum Jubiläum der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

    Cottbus (ots) - Als die Grünen im März ihren 30. Geburtstag als Bundestagsfraktion feierten, wirkten sie wie eine Partei, die auf dem Gipfel ihrer Möglichkeiten steht. Beim 150. Geburtstag der SPD an diesem Donnerstag wird kaum jemand diese Assoziation haben. Die Mitgliederzahl der deutschen Sozialdemokratie hat sich seit den glorreichen 1970er-Jahren halbiert, der ...

  • 15.05.2013 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Thyssen-Krupp und das Revier - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kein Unternehmen in einer Marktwirtschaft kann staatliche Hilfe einfordern, wenn es ihm einmal schlecht geht. Die Debatte um die vermeintliche Systemrelevanz der Banken hat eindrücklich gezeigt, wohin das führt: Letztlich waren es die Steuerzahler, die für unternehmerisches Versagen und Zockereien der Banken herhalten mussten. Bei Thyssen-Krupp käme auch niemand auf die Idee, in der Not nach dem Staat zu ...

  • 13.05.2013 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ohne Haftung geht es nicht. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - In der Theorie ist die grenzüberschreitende Marktwirtschaft ganz prima. T-Shirts oder Jeans stellen die Menschen in den Ländern her, die das auf Grund ihrer Kostenvorteile am günstigsten können. Das schafft Arbeit, wenn es gut läuft, steigen die Löhne. Hierzulande bekommen die Kunden T-Shirts zu niedrigen Preisen. Nirgendwo aber wird diese Theorie derart ad absurdum geführt wie durch die Katastrophen ...

  • 26.04.2013 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel braucht Geschlossenheit. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Manchmal hat Kurzarbeit auch etwas Gutes. Zeit und ein wenig Ruhe - das ist jetzt dringend nötig für alle im Bochumer Opel-Werk, die erst am 2. Mai wieder an die Bänder zurückkehren. Erst recht nach der weiteren Schreckensbotschaft aus Rüsselsheim mit dem Aus auch für das Zentrallager mit 420 Mitarbeitern. Der Betriebsrat steht unter einem enormen Druck, jetzt, da das ganze Ausmaß der Entscheidung des ...

  • 25.04.2013 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Doppelpass an die Börse. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Nun ist's geschafft, die Evonik-Aktie fliegt. Und das ist mehr als schnöder Finanzmarkt-Kapitalismus. Mit dem gelungenen Schritt aufs Börsenparkett wird ein weltweit einmaliges Modell geadelt: Der Umbau eines subventionierten Steinkohlekonzerns zu einem führenden Spezialchemieunternehmen bei gleichzeitiger Absicherung der Ewigkeitskosten des Bergbaus. Ein sozialverträgliches Ende der jahrzehntelangen ...

  • 24.04.2013 – 10:49

    CIVIS Medienstiftung

    Nominierungen 2013: CIVIS Medienpreis für Integration

    Köln (ots) - Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa wird am 16. Mai 2013 gemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, im Auswärtigen Amt in Berlin verliehen. Zur Preisverleihung des renommierten europäischen Medienpreises sind 20 Radio- und Fernsehprogramme nominiert. Am Wettbewerb 2013 nahmen 639 Programmangebote aus 22 EU-Staaten und der Schweiz teil. ...

  • 21.04.2013 – 18:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Warum Hoeneß abdanken muss - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Natürlich muss man Uli Hoeneß behandeln wie jeden anderen Bürger auch. Das versteht sich im Rechtsstaat von selbst. Da ist also ein erfolgreicher Fußball-Manager und Unternehmer, der Steuern in erheblichem Maße hinterzogen hat, der versucht, sich auf dem Wege der Selbstanzeige Strafmilderung zu verschaffen. So weit, so klar. Hoeneß ist aber alles andere als ein Normalmensch. Er ist Mister Bayern ...

  • 13.03.2013 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schatten der Vergangenheit. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Altlasten des WestLB-Desasters werden noch sehr lange die Landesregierungen in NRW beschweren. Bis zu neun Milliarden Euro dürften Verzockereien und Abwicklung der einstmals größten deutschen Landesbank seit 2005 kosten. Als wäre das nicht Elend genug, erwächst noch eine hübsche Blume aus dem Sumpf: Das Land muss wohl einige hundert gewiss nicht schlecht bezahlte WestLB-Banker nach Hause schicken, ...

  • 08.03.2013 – 19:21

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Cromme macht den Weg frei - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Rücktritt von Gerhard Cromme ist folgerichtig. Auch wenn ein Aufsichtsratschef nicht die unmittelbare Verantwortung für eine Fehlinvestition hat, solange ihm keine Fehler als Kontrolleur nachzuweisen sind, so hat er doch die politische Verantwortung. Hier reicht die schiere Dimension des Brasilien-Desasters aus, das den Konzern in eine bedrohliche Lage gebracht hat. Köpfe um der Köpfe willen zu ...

  • 06.03.2013 – 18:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Franzosen machen Champagner auf - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist wie es immer ist, wenn der Staat mit Subventionen massiv in die Wirtschaft eingreift: Gut gemeint ist lange noch nicht gut gemacht. Und ist einmal Schieflage im System, pflanzt sich ein Fehler unweigerlich fort. Ausnahmeregelungen und neue Subventionen sind dann meist Mittel der Hilflosigkeit, um unliebsame Folgen zu mildern. Die Energiewende in Deutschland hat ein Preisschild, auf das der ...

  • 04.03.2013 – 19:06

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Öffentlicher Druck hat viel bewirkt. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Thomas Minder, dem Mundwasser-Hersteller aus Schaffhausen, sei Dank. Die Debatte, die der Initiator des Schweizer Volksentscheides gegen Abzocke bei Managergehältern angestoßen hat, führt zu mehr Hygiene auch in hiesigen Chefetagen. Die Empörungswelle, losgetreten von eidgenössischen Wutbürgern, ist ein Warnschuss: Treibt es nicht zu weit, das Vielhundertfache eines normalen Arbeiters als Gehalt ...

  • 03.03.2013 – 19:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Behutsamer umsteuern. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Inzwischen haben die Bürger offenbar eine überraschend rationale Sicht auf die Energiewende. Es ist erstaunlich, wie stark das Zutrauen in die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien abgekühlt ist. Kurz nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima waren die Öko-Energien wahre Hoffnungsträger. Das ist gerade einmal zwei Jahre nach den Bildern des explodierenden Kernkraftwerks vorbei. Heute steht für die ...