ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Ergebnis der Suchanfrage nach apotheker
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheker gaben bis Juni mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten ab
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2017 wurden in Apotheken mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegeben: Auf ärztliche Verordnung wurden Patienten bis Ende Juni mit insgesamt rund 10.600 Cannabis-haltigen Zubereitungen oder unverarbeiteten Cannabisblüten versorgt (März: 564 Abgabeeinheiten; April: 1.468; ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Wahlradar Gesundheit: 478.000 Apothekennotdienste sichern Patientenversorgung auch auf dem Land
mehrVersandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel: Gutachten an Bundesminister Gröhe übergeben
mehr- 2
Einladung zur VALEO-App Präsentation auf der Expopharm
mehr ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
NGDA soll Apotheken in digitale Zukunft führen
mehr
Rheinische Post: Apobank will bei Firmenkrediten deutlich wachsen
Düsseldorf (ots) - Die genossenschaftliche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) will bis 2022 im Firmenkundengeschäft deutlich wachsen. "Wir wollen das Kreditvolumen binnen fünf Jahren von drei Milliarden auf fünf Milliarden Euro steigern", sagte der neue Vorstandschef Ulrich Sommer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Pro Monat kämen drei bis fünf neue Kundenverbindungen hinzu, ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Kinder sollten keine Arzneimittel-Pakete annehmen
Berlin (ots) - "Wenn Paketboten Arzneimittel an Kinder abgeben, können wir das nicht gutheißen. Die wohnortnahen Apotheken handeln hier verantwortungsvoller und sorgen damit für Arzneimittelsicherheit", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Er nimmt damit Bezug auf einen Bericht der Ruhr-Nachrichten, laut dem ein Paketbote eine Arzneimittelsendung einem Neunjährigen überreicht hat. ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
"Wahlradar Gesundheit" zum Fernsehduell: Merkel und Schulz sollten über Gesundheitsversorgung sprechen
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
"Wahlradar Gesundheit": Jetzt online die Wahlkreiskandidaten für den Bundestag suchen
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Deutsche vertrauen ihren Online-Apotheken
Berlin (ots) - MarkMonitor-Umfrage: Über zwei Drittel der Deutschen kaufen Medikamente online Laut der Umfrage "Global Online Shopping Survey 2017" des US-Markenschutzexperten MarkMonitor kaufen die Deutschen weit mehr Medikamente online als Bürger in anderen Ländern. Hierzulande sind es 61 Prozent der Befragten, im Länderdurchschnitt weniger als die Hälfte (29 Prozent). Einbezogen in die Umfrage waren die USA, China ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Immer mehr Inhaber schließen zu: Nur noch 19.880 Apotheken in Deutschland
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2017
mehrUnterdosierte Krebsmedikamente: Mehr als 3700 Menschen in sechs Bundesländern betroffen
Hamburg (ots) - Der Fall der falsch dosierten Krebsmedikamente des Bottroper Apothekers Peter S. betrifft nach Recherchen des NDR-Magazins "Panorama" und des gemeinnützigen Recherchezentrums correctiv weitaus mehr Menschen als bisher bekannt. Mehrere Tausend Patienten in sechs Bundesländern erhielten über Jahre hinweg teils wirkungslose Arzneien. Ein Großteil der ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Initiative "Wahlradar Gesundheit": Zwei Drittel der Deutschen sind mit Gesundheitszustand zufrieden
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
Sparen auf Kosten der Patientensicherheit? / Deutsche Krankenhausapotheker für Stationsapotheker
Berlin (ots) - Die ADKA (Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.) hält im Gegensatz zur niedersächsischen Krankenhausgesellschaft die verpflichtende Einführung des Stationsapothekers zur Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus für unerlässlich. Das Gewinnstreben der Krankenhäuser darf ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Wahlradar Gesundheit: Für 86 Prozent der Bürger ist umfassende Beratung in Apotheke vor Ort wichtig
mehrBPAV Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V.
Jährlich 30.000 Tote durch Fehlmedikation - Medikationsplan jetzt!
Berlin (ots) - In der Plusminus-Sendung des ARD vom 02. August spricht Professor Dr. Harald Dormann von der Uniklinik Fürth von bis zu 30.000 Todesfällen jährlich in Deutschland auf Grund von Nebenwirkungen bei der Multimedikation. Hinzu kommen ca. 1,6 Millionen Menschen, die deshalb behandelt werden müssen. Die konsequente Umsetzung des elektronischen ...
mehr
BVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Das elektronische Rezept als Treiber der Digitalisierung
Berlin (ots) - IT-Projekte werden schrittweise erfolgreich Das vermeintliche Rückgrat des digitalen Gesundheitswesens wird nicht fertig: Wenn sich die Telematikinfrastruktur mit der elektronischen Gesundheitskarte als Herzstück weiter verzögert, könnte die Politik zumindest Teilprojekte wie den elektronischen Medikationsplan oder gar das digitale Rezept priorisieren. In der IT ist ein schrittweises Vorgehen die Regel ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Urlaub in Deutschland: "Apothekenfinder 22 8 33" hilft überall bei Suche nach Nacht- und Notdienst
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
"Wahlradar Gesundheit": Apotheker starten Dialog mit Bundestagskandidaten
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Vorgesorgt zur Ferienzeit: Bayern vor Baden-Württemberg und Thüringen bei FSME-Impfungen
mehrBluthochdruck bei Frauen: die verkannte Gefahr
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Flächendeckende Arzneimittelversorgung absichern / Daseinsvorsorge und Wettbewerb sind kein Widerspruch
Berlin (ots) - Mit der Forderung nach einer komplett regulierten Daseinsvorsorge schwimmen viele Apotheken und deren Standesorganisationen gegen den Strom. Wohin man schaut, lösen sich die Grenzen der Branchen auf: Buchhändler betreiben Cafés und der Getränkehandel nimmt Lotto-Scheine an. Es ist der Wettbewerb, ...
mehr
Bluthochdruck: Das ist jetzt wichtig
Ein DokumentmehrÄrzte sehen große Vorteile durch Biosimilars
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Deutschland braucht Versandapotheken
Berlin (ots) - Es stehen die optimale Versorgung der Patienten und Arbeitsplätze auf dem Spiel Die Wahlprogramme der Parteien sind formuliert und immer noch wollen CDU/CSU und die Linke den Versand von verschreibungspflichtigen Arzneien (RX) verbieten. Der BVDVA hat eine eindeutige Position: "Ein Versandverbot mit verschreibungspflichtigen Medikamenten bedroht Arbeitsplätze und es würde die Versorgung mit Arzneien in ...
mehrDeutsche Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e. V.
Zweite DGSFG-Jahrestagung in Hannover
Berlin (ots) - Am 23. bis 24. Juni 2017 trafen sich die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e. V. zu ihrer zweiten Jahrestagung in Hannover. Nach der für alle Mitglieder verpflichtenden Fortbildung wurden am Samstagnachmittag bei der Mitgliederversammlung die Weichen für das nächste Geschäftsjahr gestellt. Das Geschäftsfeld von Ärzten, Zahnärzten, ...
mehrUnterdosierte Krebsmedikamente im Ruhrgebiet: Ausmaß weit größer als bekannt
Hamburg (ots) - Das Ausmaß der vermutlichen Falschdosierung von Krebsmedikamenten durch den Apotheker Peter S. in Bottrop ist erheblich größer als bisher bekannt. Wie die Staatsanwaltschaft Essen dem NDR-Magazin "Panorama" im Ersten und dem gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv bestätigte, könnten mehrere tausend Patienten vor allem in Nordrhein-Westfalen von ...
mehrOptimierung der Arzneimittelversorgung: BKK Mobil Oil schließt neue Generika-Rabattverträge
mehr