Conference on the Future of Europe
Ergebnis der Suchanfrage nach Ökologie
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Auszeichnung: Am 28. Juni wird der Helmut-Schmidt-Zukunftspreis in Hamburg verliehen - für innovative Leistungen in den Bereichen Demokratie, Gesellschaft und Technologie
Hamburg (ots) - Die Wochenzeitung DIE ZEIT, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und THE NEW INSTITUTE rufen mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis eine neue Auszeichnung ins Leben. Diese wird künftig jährlich an eine internationale Persönlichkeit überreicht, die mit ihrem bedeutenden Wirken für Demokratie ...
mehr- 4
Presseinformation: Klimaneutraler Kraftstoff für den Schwerlastverkehr
Ein Dokumentmehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Von einer Leder-Alternative bis hin zu Strömungssimulationen
Ein DokumentmehrGrundgesetzreform: Die Natur bekommt Rechte
mehrSharkproject zeichnet mexikanischen Forscher Edgar Mauricio Hoyos Padilla als „Shark Guardian“ aus
mehr
Cepsa Quimica führt chemische Produkte auf Basis von recycelten Rohstoffen und Biomasse ein
Arnhem (ots) - NextLAB und NextPhenol: erste Produkte eines neuen Sortiments nachhaltiger Chemikalien Cepsa Quimica hat die ersten beiden Produkte einer neuen Serie nachhaltiger Chemikalien eingeführt: NextLAB und NextPhenol. Die Produkte, die unter anderem für die Herstellung von Reinigungsmitteln und technischen Kunststoffen verwendet werden, werden nun aus ...
mehrRückbau statt Landschaftsverbrauch: Fast 80 Freiwillige wandeln mit dem Bergwaldprojekt Nutzflächen in Naturraum in der Nossentiner / Schwinzer Heide
mehrÜber 40 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt im Einsatz für eine naturnahe Waldentwicklung im Zukunftswald Unterschönau
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Weltgesundheitstag 7. April 2022: BDP-Psychologinnen und Psychologen fordern die Politik dazu auf, Klimaschutz als Gesundheits- und Bevölkerungsschutz zu begreifen.
Weltgesundheitstag 7. April 2022: BDP-Psychologinnen und Psychologen fordern die Politik dazu auf, Klimaschutz als Gesundheits- und Bevölkerungsschutz zu begreifen. Schützen Sie die Gesundheit der Menschen aller Generationen ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Studie zeigt: So wertvoll sind Berliner Gärten für die Kieze
mehrPressemitteilung: Yvonne Kahl ist neuer Director CSR der PAWLIK Group
mehr
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Deutsche Nachhaltigkeitspreise 2022 verliehen / Artenfreundlich, ressourcenschonend, sozial, kommunikativ und technisch auf der Höhe
Berlin (ots) - Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen und nachzuweisen, ist regelmäßig der Anspruch des MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerbs der deutschen Gesteinsindustrie. Am 4. April 2022 wurden Preisträger und Platzierte der aktuellen nationalen Entscheidung im Rahmen einer festlichen ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Klima, Lieferkette, Corona: Wie übernehmen deutsche Unternehmen Verantwortung?
Klima, Lieferkette, Corona: Wie übernehmen deutsche Unternehmen Verantwortung? - Studie wertet aus, wie transparent Unternehmen über ihre Beiträge zu den großen gesellschaftlichen Themen informieren – Klimaschutz, ökologische und soziale Wirkungen ihrer Lieferketten oder ...
mehr- 15
POL-OS: Bundesweit erste Polizei-E-Scooter fahren auf Norderney
mehr "WissenHoch2" in 3sat über die Sicherheit unserer Stromnetze / Mit einer Wissenschaftsdoku und einer Ausgabe von "scobel"
mehrJeder Betrieb kann profitieren: Maßnahmenblätter für Biodiversität in der Landwirtschaft
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Zeitenwende für sozial-ökologische Zukunftspolitik: Positionspapier von BUND und Paritätischem Wohlfahrtsverband
Berlin (ots) - Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert viele vermeintliche Sicherheiten in Deutschland und Europa. Er fällt in eine ohnehin krisengeschüttelte Zeit. Gerade in Krisenzeiten ist eine Politik der sozialen Sicherheit und ökologischen Verantwortung unerlässlich für die jetzt nötige ...
mehrMineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH
2Presseinformation: Weltwassertag 2022 – MineralBrunnen RhönSprudel: „Hier sprudelt die Natur“
Ein DokumentmehrBITTE BEACHTEN, KORRIGIERTE VERSION: Dümmer ist „Lebendiger See des Jahres 2022“
Ein DokumentmehrÖkologischer Heilpflanzenanbau in BaWü
mehrWo ist unser Wasser? Forschungsprojekt zum Mitmachen
Landau, 17. März 2022 Wo ist unser Wasser? Forschungsprojekt zum Mitmachen Aktuell läuft eine Wissenschafts-Mitmachaktion der ARD im Rahmen ihres Themen-Events #unserWasser. An der Aktion können sich Bürgerinnen und Bürger mit Informationen darüber, wo Bäche und Teiche verschwinden, wissenschaftlich einbringen. Ausgewertet wird die bürgerwissenschaftliche Aktion von Dr. Hans Jürgen Hahn vom Institut für ...
mehrInsektenfreundlich mähen: Biologen bestätigen Potenzial technischer Innovationen
mehr
NABU fordert Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen für den Klimaschutz / NABU-Studie zeigt, wie Mehrwegquote erhöht werden kann
Berlin (ots) - Mehr als 4,3 Millionen Tonnen klimarelevante Emissionen verursacht die Herstellung von Getränkeverpackungen jedes Jahr. Je nach Mehrwegquote und Rezyklateinsatz könnten 50 bis 80 Prozent der Emissionen eingespart werden. Um das zu erreichen, müssten umweltschädlichere Einwegverpackungen teurer ...
mehrErfolgreicher Start von "Wirtschaft vor acht" / Fast drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die erste Ausgabe
München (ots) - "Wirtschaft vor acht", das neue Format in der Viertelstunde vor acht, feierte gestern Premiere und stieß auf ein großes Publikumsinteresse: 2,907 Millionen Zuschauer:innen verfolgten die erste Folge. Der Marktanteil lag bei 10,4 Prozent. Direkt vor der "tagesschau" erklärt das ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Ameisen zeigen, wie Regenwald sich erholt
Ameisen zeigen an, wie sich der Regenwald erholt Internationales Team forscht unter Führung der TU an komplexen Ökosystemen Darmstadt, 4. März 2022. Kann sich zerstörter Regenwald wieder regenerieren? Daran forscht das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Konsortium „Reassembly“ unter Leitung der TU Darmstadt. Am Beispiel von Ameisen lässt sich dabei beurteilen, ob und wie gut sich ...
mehrPresseinformation: Sauberes Wasser mit grüner Energie
Ein Dokumentmehr- 2
HR-Report 2022 / Fachkräftemangel: Unternehmen optimieren Prozesse statt Arbeitskultur
mehr Baumvitalität fördern mit sauberem und sicherem Schnitt
mehr