Topthema: Krankenkassen: Zusatzbeiträge

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Versicherung wechseln: So sparen Sie Geld / Viele Krankenkassen haben 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöht / Worauf Verbraucher jetzt achten sollten
Baierbrunn (ots) - Viele Krankenkassen werden 2025 teurer. Während der allgemeine Beitrag für die Krankenversicherung bei 14,6 Prozent des sozialabgabenpflichtigen Einkommens bleibt, steigt jedoch der Zusatzbeitrag bei einigen Anbietern: Lag der Betrag 2024 im Durchschnitt bei 1,7 Prozent, ist er 2025 auf ...
mehrÄltere alarmierend selten gegen Pneumokokken geimpft
mehrAOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2025 - gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen - setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen ...
mehrAusgabenexplosion bei den Krankenkassen stoppen / Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern plädiert für eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik und gezielte Strukturreformen
München (ots) - Der Verwaltungsrat des Landesverbandes der bayerischen Betriebskrankenkassen (BKK Landesverband Bayern) mahnt angesichts der enormen Ausgabensteigerungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dringende Strukturreformen und Ausgabenbremsen an. Die Zusatzbeitragssatzspirale dreht sich immer ...
mehrIKK e.V.: Ein 'Weiter so' darf es nicht mehr geben! / Innungskrankenkassen positionieren sich zur Bundestagswahl 2025
Berlin (ots) - Der IKK e.V. hat soeben das in der vergangenen Woche von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedete Positionspapier für die zukünftige Gesundheitspolitik veröffentlicht. Mit dem Positionspapier entwirft der IKK e.V. seine Vision eines innovativen und zukunftssicheren Gesundheitssystems. Es ...
mehr
Telefon-AU: "Sinnvolles Instrument zum Bürokratieabbau"
Bremen (ots) - - Ein Jahr telefonische Krankmeldung - forsa-Studie: Jeder Dritte hat sich telefonisch krankschreiben lassen - Häufigster Grund: Ansteckungsrisiko vermeiden Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Arbeitnehmenden hat sich schon einmal telefonisch krankschreiben lassen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage von über 1.000 Beschäftigten ab 18 Jahre im Auftrag der hkk ...
mehrKommentar "nd.DerTag" zur Pflegeversicherung: Schluss mit den Ausreden!
Berlin. Kommentar "nd.DerTag" (ots) - Auch für die Pflegeversicherung darf es dann im neuen Jahr etwas mehr sein: Um 0,2 Prozentpunkte soll der Beitragssatz 2025 steigen. Nur der Bundesrat muss noch zustimmen. Schon in diesem Jahr war der Beitrag angehoben worden. Auch der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen soll nach Lauterbachs Vorstellung dann um 0,8 ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Holetschek zu steigenden Beiträgen: Bund muss Schieflage der Krankenkassen endlich beenden!
München (ots) - Der Schätzerkreis beim Bundesamt für Soziale Sicherung hat errechnet, dass der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr im Schnitt um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss. Hierzu betont der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek: "Den geplanten Anstieg der Krankenkassenbeiträge spüren die 73 Millionen ...
mehrFinanzlücke der gesetzlichen Kassen so groß wie nie
München (ots) - Die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen stehen unter Druck. Für das kommende Jahr fehlen ihnen 46 Milliarden Euro, die durch Zusatzbeiträge oder Steuerzuschüsse ausgeglichen werden müssen, wie eine aktuelle Berechnung von Deloitte zeigt. Eine Unterdeckung in dieser Größenordnung hätte für die Versicherten und Arbeitgeber in Summe einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent ab 2025 ...
mehrKrankenkassen kündigen weitere Beitragserhöhungen an - Dieter Homburg verrät, wie Versicherte den steigenden Preisen entgegenwirken können
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Überstunden: Wann Steuern fällig sind und wann nicht
mehr
Finanzieller Druck auf Kranken- und Pflegekassen steigt enorm / Staat belastet Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung zunehmend mit versicherungsfremden Leistungen
München (ots) - Der BKK Landesverband Bayern rechnet für die Jahre 2024 und 2025 mit steigenden Defiziten sowohl in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) als auch in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV). Treiber dieser Entwicklung sind ungebremste Ausgabenzuwächse und die zunehmende Belastung der ...
mehrMassive Preiserhöhungen in der GKV und PKV - so können sich Versicherte auf 2025 vorbereiten
mehrHautkrebs-Screening: Stiefkind der Früherkennung?
Bremen (ots) - - Zahl der Hautkrebserkrankten deutlich gestiegen - Gefahr durch Sonnenbrand häufig unterschätzt - Hautkrebs-Screening zu wenig in Anspruch genommen Im Jahr 2023 waren 16,4 Prozent mehr Versicherte wegen Hautkrebs in Behandlung als noch vor zehn Jahren. Das ergab die Auswertung der ambulanten Abrechnungsdaten von rund 915.000 Versicherten der hkk Krankenkasse. Anteil an Hautkrebserkrankten ist gestiegen ...
mehrUmfrage: Drei Viertel der Deutschen gegen Verbote bei Lebensmitteln / Stattdessen Wunsch nach mehr Infos zu gesunder Ernährung
Ludwigsburg (ots) - Mehr Informationen, aber keine Verbote - das wünschen sich die Deutschen bezüglich gesunder Ernährung. Laut einer aktuellen Umfrage der mhplus Krankenkasse würden sich fast 80 Prozent der Bundesbürger gerne gesünder ernähren. Zwei Drittel möchten mehr dazu wissen. Staatliche ...
mehrhkk-Geschäftsbericht 2023: Preis-Leistungs-Verhältnis unverändert attraktiv
Bremen (ots) - - Erstmals mehr als 930.000 Versicherte - Preisvorteil bleibt erhalten - Mehr Tempo bei der Digitalisierung nötig - Krankenhausreform: gesamtgesellschaftliche Aufgabe Die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse) hat ihren Geschäftsbericht (www.hkk.de/geschaeftsbericht) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Im Jahresdurchschnitt stieg die Zahl der ...
mehrGesetzliche vs. private Krankenversicherung - Experte verrät, was sich 2024 wirklich lohnt
mehr
Sind Männer wirklich Vorsorgemuffel?
Bremen (ots) - Nahezu allen Männern sind die Prostatakrebs- (95 %), die Darmkrebs- (94 %) und die Hautkrebs-Früherkennung (93 %) zumindest dem Namen nach bekannt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage unter 1.007 Männern ab 35 Jahren im Auftrag der hkk Krankenkasse. Etwas weniger bekannt ist bei Männern der Check-up 35 (63 %). Dieser dient insbesondere der Früherkennung von Herz-Kreislauf- und ...
mehrZu selten - HPV-Impfung bei Mädchen und Jungen
mehrForderung nach echter Finanzreform der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
mehr"Hä?"- Schwerhörigkeit: Ein wachsendes globales und nationales Gesundheitsproblem
Bremen (ots) - Am 3. März ist der Welttag des Hörens. Wie wichtig es ist, auf die Hörgesundheit aufmerksam zu machen, zeigen die Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Geschätzt sind weltweit etwa 1,5 Milliarden Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Allein in Deutschland zeigen Studien, dass jeder Zweite über 65 Jahre von Hörminderungen betroffen ist. ...
mehrKostenexplosion in der GKV 2024: Dieter Homburg verrät, was jetzt zu tun ist und für wen die PKV eine Alternative darstellt
mehrhkk-Fehlzeitenanalyse: Krankenstand auf Rekordhoch
Bremen (ots) - - Atemwegserkrankungen auf Platz 1 - Vermehrt psychische Erkrankungen - Altenpflegepersonal am häufigsten AU Die Krankheitsausfälle von Arbeitnehmenden bewegten sich auch im Jahr 2023 mit einem Krankenstand von 5,2 %. auf Rekordhöhe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse der hkk Krankenkasse von 579.000 Erwerbstätigen. Demnach waren 2023 durchschnittlich jeden Tag 52 von 1.000 Beschäftigten ...
mehr
Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen gehen zuversichtlich ins neue Jahr
Ludwigsburg (ots) - Endzeitstimmung bei den Deutschen? Krisen und Klimawandel mögen die Wirtschaft erschüttern, aber nicht die Widerstandskraft der Bevölkerung. 73 Prozent der Frauen und Männer gehen positiv gestimmt ins neue Jahr, zeigt eine aktuelle Umfrage der mhplus Krankenkasse. Ein aktiver Lebensstil, Gespräche und Zeit mit der Familie helfen ihnen, innere ...
mehrAOK Nordost erhöht Zusatzbeitrag um 0,8 Prozent
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2024 - gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen - setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent und einem kassenindividuellen ...
mehrDAK-Gesundheit hält Beitragssatz 2024 stabil
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2024 stabil. Der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse hat heute in Hamburg den Haushalt für das kommende Jahr mit einem Volumen von rund 27 Milliarden Euro beschlossen. Nach dem Beschluss bleibt der Beitragssatz bei insgesamt 16,3 Prozent. Der Zusatzbeitrag liegt unverändert bei 1,7 Prozent und entspricht damit 2024 dem durchschnittlichen ...
mehrhkk Krankenkasse: Zusatzbeitrag entgegen dem allgemeinen Trend auch 2024 stabil
Bremen (ots) - Die hkk Krankenkasse wird ihren günstigen Zusatzbeitragssatz von 0,98 Prozent entgegen dem allgemeinen Trend auch im Jahr 2024 stabil halten. "Obwohl die Bundesregierung den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 auf 1,7 Prozent angehoben hat, werden wir auf eine Erhöhung verzichten," erklärt hkk-Vorstand Michael Lempe. Die Entscheidung dazu traf ...
mehr2023 geht. Doch der Beitragssatz bleibt stabil.
mehrMobil Krankenkasse: Zusatzbeitrag bleibt 2024 stabil bei 1,49 Prozent
Hamburg (ots) - Am 07.12.2023 hat der Verwaltungsrat der Mobil Krankenkasse die vom Vorstand aufgestellten Haushaltspläne der Kranken- und Pflegeversicherung für 2024 festgestellt und in diesem Zuge entschieden, den Zusatzbeitragssatz von aktuell 1,49 Prozent stabil zu halten. Damit liegt er noch deutlicher als bisher unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag der ...
mehr