Ein Jahrhunderfund - Eine Karte, zu den bedeutendsten und wertvollsten Schätzen der Menschheit
Noch einmal vermaß ich alle Linien, aber diesmal genau. Zweiundzwanzig...
Diese Linien hier, die vor mehr als zweieinhalbtausend Jahren in den Wüstenboden der Atacama gescharrt wurden, waren eine Karte. Eine Karte, zu den bedeutendsten und wertvollsten Schätzen der Menschheit. Und ich wusste, wie man sie liest.
Der Kern der Sache ist, dass augenscheinlich eine ganze Reihe von Orten in einem zusammenhängenden Netzwerk angeordnet wurden. Dieses zusammenhängende Netz ist, anhand dieser Linien visualisiert.
„Auf allen Wegen habe ich es mit dem Wissen versucht. Ich habe gesagt, ich will lernen und dadurch gebildet werden. Aber das Wissen blieb für mich in der Ferne. Fern ist alles, was geschehen ist. Und tief, tief versunken - wer könnte es wieder finden? So habe ich, genauer: mein Verstand, mich umgestellt, um forschend zu erkennen, was das Wissen wirklich ist, das Einzelbeobachtungen zusammenrechnet.
Sieh dir an, was ich Beobachtung um Beobachtung herausgefunden habe, bis ich schließlich das Rechenergebnis fand ...“ Dieser Auszug aus meinem kulinarischen Reiseführer ist selbsterklärend.
Neugierig geworden? Dann tauchen Sie ein, in ein Abenteuer in der Welt kulinarischer Finesse, menschlicher Abgründe und menschlichen Schaffensgeistes, der Gedankenwelt alter Kulturen und moderner Sinnesart. Ein Abenteuer, geeignet, so manches Weltbild in Frage zu stellen.
Was alle Bauwerke gemeinsam haben ist, dass sie nach der Wintersonnenwende ausgerichtet wurden, viele auch nach beiden Sonnenwenden. Die wichtigste Rolle spielen meiner Meinung nach die Hauptorte Pyramiden von Gizeh und deren Gegenpol, die Tempelstadt Mohenjo Daro, der Gegenpol zu Mohenjo, nämlich die Osterinseln, die Inka-Hauptstadt Cuzco und der Gegenpol zu Cuzco, also diese Stelle, dieser Kreis da im Dschungel.
Apropos Osterinsel... Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Osterfest und grüße Sie herzlich
Ihr Konstantin Becker-Bachmann, Unternehmer und Autor
Spica Verlag GmbH
Frau Kathrin Kolloch
Liepser Weg 8
17237 Blumenholz
fon ..: +49 (0)395 / 57 06 89 19 web ..: https://spica-verlag.de/ email : presse@spica-verlag.de