All Stories
Follow
Subscribe to Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung

Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung

Deutsche Modemarken profitieren von Armutslöhnen im wichtigsten Produktionsland Europas: Rumänien
Die Folge: Familienangehörige arbeiten in Westeuropa in prekären Jobs

Dresden (ots)

Die Clean Clothes Campaign / Kampagne für Saubere Kleidung legt Armutslöhne mitten in Europa offen. Fast eine halbe Million Menschen arbeitet in der Modeindustrie Rumäniens. Damit ist das Land der größte Bekleidungsproduzent Europas. Die Untersuchungen fanden eine Reihe von Auftraggebern mit Sitz in Deutschland: Aldi, Basler, Eugen Klein, Esprit, Hucke, Gerry Weber, Hugo Boss, Marc Cain, Peter Hahn, René Lezard, ROFA. Viele weitere westeuropäische und nordamerikanische Modemarken lassen ihre Kleidung in den fast 10.000 rumänischen Nähfabriken und Sweatshops herstellen.

Die Beschäftigten sehen ihren niedrigen Lohn als das größte Problem an. Ein existenzsichernder Lohn, der die Befriedigung der Grundbedürfnisse für die Familie zuzüglich einer Reserve für Notfälle enthält, beläuft sich in Rumänien auf 1.448 EUR. Das durchschnittliche Gehalt der befragten Beschäftigten in der regulären Arbeitszeit lag bei 14 Prozent dieses existenzsichernden Lohnes. Rechtswidrig lag ihr Gehalt für die Regelarbeitszeit allzu oft unter dem gesetzlichen Mindestlohn von 249 EUR, der seinerseits nur 17 Prozent eines Lohnes zum Leben ausmacht. Auf Grundlage der Berichte der Beschäftigten stellt sich die Nichteinhaltung des Mindestlohn-Gesetzes als normal heraus. Infolge der Armutslöhne sind die meisten Beschäftigten gezwungen, für alltägliche Ausgaben wie Heizmaterial Schulden aufzunehmen.

Strategien für Näherinnen, mit bitterer Armut umzugehen, sind die Subsistenzlandwirtschaft und die Arbeitsmigration. Familienangehörige fast jeder zweiten befragten Beschäftigten arbeiten als Bau- oder Schlachthofarbeiter, als Erntehelfer oder Pflegekräfte in Deutschland und Westeuropa. Zwischen den Armutslöhnen in der Modeproduktion und der Arbeitsmigration vieler Rumänen in den Westen besteht ein direkter Zusammenhang. Eine Arbeiterin lud Vertreter und Vertreterinnen der Textilmarken ein: "Versuchen Sie einfach nur mal, für einen Monat ihre Familie von dem Lohn zu ernähren, den wir hier gezahlt bekommen."

Neben miserabler Entlohnung berichteten die Arbeiterinnen aus jedem zweiten untersuchten Betrieb von unbezahlten Überstunden und nicht funktionierenden Ventilations- und Klimaanlagen. Oft stießen die Feldforscherinnen der Clean Clothes Campaign auf limitierten oder ganz fehlenden Zugang zu Trinkwasser sowie erzwungene Überstunden. Alle Beschäftigten klagten über schikanöse und beleidigende Behandlung durch Vorarbeiter und Management; täglich hören Sie Entlassungsdrohungen, werden angeschrien und nicht wenige werden belästigt.

Bettina Musiolek, eine der Autorinnen des Reports, fasst zusammen: "Modehäuser halten sich zugute, vor allem Frauen Arbeit und damit einen Weg aus der Armut zu geben. Unsere Recherchen zeigen jedoch, dass Arbeiterinnen und Arbeiter durch ihre Arbeit an der Mode für westeuropäische Marken arm werden. Sie müssen mit hohen Schulden und auseinandergerissenen Familien zurechtkommen." Viele der deutschen und westeuropäischen Modemarken, die in Rumänien herstellen lassen, sind Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien, wie beispielsweise H&M, Aldi, C&A, Esprit, Gerry Weber, Hugo Boss, Primark. "Keine dieser einflussreichen Modehäuser hat sich gegen Armutslöhne, Gesetzes- und Menschenrechtsverstöße in Rumänien wirksam eingesetzt. Es ist höchste Zeit, dass auf EU-Ebene verbindliche menschenrechtliche Standards eingeführt werden. Es gibt eine tiefe Kluft in Europa. In einem Teil des Kontinents - vor allem in Westeuropa - sind gesetzliche Mindestlöhne armutsfest, in einem anderen Teil liegen gesetzliche Mindestlöhne sogar unter der Armutsgrenze, die die EU selbst berechnet.", stellt Musiolek fest. Die Clean Clothes Campaign (CCC) fordert die EU auf, eine europäische Mindestlohnpolitik einzuführen und somit ihre eigene "Säule sozialer Rechte" ernst zu nehmen: "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben das Recht auf eine gerechte Entlohnung, die ihnen einen angemessenen Lebensstandard ermöglicht. (...) Armut trotz Erwerbstätigkeit ist zu verhindern." (Kapitel II, 6.)

Weitere Informationen:

Hier finden Sie das Rumänien Länderprofil sowie weitere Informationen einschließlich der vollständigen List der bei den Recherchen gefundenen Modehäuser und -marken: http://ots.de/1ZNAit

Mehr regionale Information: https://saubere-kleidung.de/lohn-zum-leben/europa/

Die Forderungen der CCC an Kandidatinnen und Kandidaten für das Europäische Parlament einschließlich konkreter Lohndaten und der EU-Armutsgrenzen stehen hier: http://ots.de/G2kCS5

Pressekontakt:

Bettina Musiolek, Mobil: 0176 - 577 13 247, Mail:
bettina.musiolek@einewelt-sachsen.de

Original content of: Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung, transmitted by news aktuell

More stories: Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
More stories: Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
  • 24.04.2019 – 08:00

    Nie wieder Rana Plaza, mehr Gebäudesicherheitsabkommen

    Berlin/Amsterdam/Dresden (ots) - Vor genau sechs Jahren starben 1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar, Dhaka, Bangladesch. Mehr als 1.800 Menschen wurden verletzt. In dem Gebäude "Rana Plaza" produzierten fünf Textilfabriken, viele für große Modefirmen, deren Produkte auch in unseren Kleiderschränken hängen. Nach der Katastrophe beteuerte die gesamte Modeindustrie, "Nie wieder Rana ...

  • 23.11.2018 – 06:00

    Armutslöhne bei H&M / Weltweit gehen Beschäftigte und Aktivist*innen auf die Straße

    Dresden/Münster (ots) - Aktionen in Berlin, Bonn, Dresden, Görlitz, Greifswald, Hannover, Mannheim, Münster, Neumünster, Stuttgart. Von Delhi über London und Washington DC bis Zagreb, Aktivist*innen vieler Länder sagen zu H&M "versprochen ist versprochen". 850.000 Beschäftigte sollten jetzt einen Lohn zum Leben verdienen, hatte H&M am 23. November 2013 ...

  • 28.06.2018 – 09:00

    Textilsiegel 'Grüner Knopf' / Mehr Schein als Sein

    Wuppertal (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller plant, schon bald das Siegel 'Grüner Knopf' für Textilien einzuführen. Die Kampagne für Saubere Kleidung warnt jedoch eindringlich vor der Gefahr der Verwässerung. Durch das Siegel möchte Entwicklungsminister Gerd Müller für Verbraucher*innen auf den ersten Blick erkenntlich machen, ob das gekaufte Kleidungsstück auch unter ökologisch guten und sozial ...