Folgen
Keine Story von Allgemeine Zeitung Mainz mehr verpassen.

Allgemeine Zeitung Mainz

Filtern
  • 05.10.2022 – 19:03

    Gefährlich / Kommentar von Ralf Heidenreich zur Opec

    Mainz (ots) - Der Ölpreis steigt oder sinkt je nach Angebot und Nachfrage, aber immer wieder beeinflussen die Förderländer mit Absprachen die Preisentwicklung. Das war gefühlt schon immer so. Die Preise kletterten und fielen mal mehr, mal weniger, und irgendwie hatte man sich an das Prozedere gewöhnt. Doch der Krieg in der Ukraine legt offen, wie gefährlich die Abhängigkeit von Öl und dessen Förderländern ist. ...

  • 30.09.2022 – 18:31

    Der Schein / Kommentar von Andreas Härtel zu Putins Rede

    Mainz (ots) - Man möchte Wladimir Putins Rede am liebsten ignorieren, rückwärtsgewandt vom Inhalt und aggressiv vom Ton, wie sie nun einmal war. Aber man muss sich doch damit auseinandersetzen, weil das klar macht, wie dieser Mann tickt und was da passiert. Wiederholt hat der Kremlchef zuallererst alte Vorwürfe gegen den Westen, ergänzt um ein paar neue, scharfe Beleidigungen. Dazu hat er das alte Narrativ der ...

  • 29.09.2022 – 18:05

    Der Landraub / Andreas Härtel zu Russlands Angriff auf den Westen

    Mainz (ots) - Ohnehin sind dies keine Zeiten für schwache Nerven. Mit der Annexion weiter Teile der Ostukraine spitzt Russland den Konflikt mit dem Westen nun abermals zu. Für Kriegsherr Wladimir Putin steht es damit Spitz auf Knopf. Denn er hat den Ultranationalisten im eigenen Land viel versprochen, hat aber immer noch nichts gewonnen. Die Ukraine wird schließlich den Teufel tun und ihre Truppen zurückziehen. Der ...

  • 27.09.2022 – 19:17

    Bremsen lösen / Kommentar von Jens Kleindienst zum Ausbau der Windenergie

    Mainz (ots) - Der Besuch der Windenergie-Messe in Hamburg gehörte wohl zu den angenehmeren Terminen, die der von Krisen gebeutelte Wirtschaftsminister diese Woche zu absolvieren hat. Mit seinem Plädoyer, die Windenergie endlich auch im Süden der Republik voranzubringen, dürfte Robert Habeck bei den Managern offene Türen eingerannt haben. Und natürlich hat er ...

  • 26.09.2022 – 18:38

    Mamma Mia! / Kommentar von Jens Kleindienst zur Italienwahl

    Mainz (ots) - Man ist versucht, mit Asterix zu seufzen: Die spinnen, die Römer! Mamma Mia - die Italiener haben wirklich eine frühere Neofaschistin zur Regierungschefin gemacht, und das mit klarer Mehrheit. Warum haben sie das getan? Zum einen ist es Giorgia Meloni und ihren "Fratelli d'Italia" gelungen, als einzige Oppositionskraft alle Unzufriedenen um sich zu scharen, zumal die Konkurrenz im rechten Lager ein ...

  • 22.09.2022 – 16:35

    Signale / Kommentar von Christian Matz zur Flucht aus Russland

    Mainz (ots) - Kommen nach den jungen Frauen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten, bald die jungen Männer aus Russland zu uns, deren Heimat diesen Krieg begonnen hat? Auch wenn zunächst kein ähnlich hoher Zustrom wie im Frühjahr zu erwarten ist: So wie die Teilmobilmachung in Russland ein auf Monate angelegter Prozess ist, so ist auch die Flucht russischer Kriegsdienstverweigerer ein Problem, ...

  • 21.09.2022 – 17:17

    Putins Truppen / Kommentar von Andreas Härtel zur Teilmobilmachung

    Mainz (ots) - Es war zu erwarten. Die Ankündigung der Referenden in der Ostukraine und die gleichzeitige Verschärfung der Strafen für Deserteure hatten schon am Dienstag darauf hingedeutet, dass der Kreml eine Mobilmachung verkünden würde. Fraglich war der Zeitpunkt. Offensichtlich aber hat Wladimir Putin Grund zur Eile. Die Referenden waren ursprünglich zwar ...

  • 18.09.2022 – 16:10

    Ein Versuch / Christiane Stein zu den EU-Strafmaßnahmen gegen Ungarn

    Mainz (ots) - Was kann man mit Geld erreichen? Oder was kann man mit der Drohung erreichen, versprochenes Geld nicht zu zahlen? Immerhin hat das monetäre Argument den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán zu einer gewissen Gesprächsbereitschaft bewegt. Anders als andere Versuche, auf Missstände aufmerksam zu machen, darunter Klagen vor dem Europäischen ...

  • 14.09.2022 – 18:52

    Auch fordern / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Webfehler des Bürgergelds

    Mainz (ots) - Es gibt gute Gründe, die Formel vom Fordern und Fördern umzudrehen und beim Bürgergeld das Fördern in den Vordergrund zu stellen. Dazu gehört der Vorrang der Qualifizierung vor der schnellstmöglichen Vermittlung. Dazu gehört der Verzicht auf das Einfordern von Bagatellbeträgen, was die Jobcenter ohnehin nur lähmt. Dazu gehört der Verzicht, ...

  • 13.09.2022 – 19:46

    Wachsam sein / Christian Matz zum Urteil im Tankstellenmord-Prozess

    Idar-Oberstein (ots) - Aus Worten werden Taten. Und aus Hassnachrichten wird ein Mord. Der Fall des Tankstellenmörders von Idar-Oberstein zeigt nachdrücklich, wie notwendig, bei allen praktischen Schwierigkeiten, der entschiedene Einsatz gegen menschenverachtende Hetze im Internet ist, samt konsequenter Strafverfolgung. Weil nur so eine mögliche Radikalisierung schon früh erkannt und vielleicht noch rechtzeitig ...

  • 12.09.2022 – 18:11

    Marathon-Krise / Kommentar von Christiane Stein zur Konjunkturprognose

    Mainz. (ots) - Um Aspekte zu finden, die etwas Optimismus aufkommen lassen, muss man in der aktuellen Konjunkturprognose des Ifo-Instituts schon ein wenig suchen. Immerhin: Die Wirtschaftsforscher gehen davon aus, dass die extrem hohen Energiepreise - deren Niveau noch weiter klettern kann - langfristig wieder sinken werden. Und auch der Arbeitsmarkt zeigt sich ...

  • 11.09.2022 – 17:04

    Die Wende? / Kommentar von Jens Kleindienst zum Krieg in der Ukraine

    Mainz (ots) - Verlautbarungen von Kriegsparteien zum Kampfgeschehen sind stets mit Vorsicht zu genießen. Doch spricht viel dafür, dass der ukrainischen Armee ein strategischer Sieg gelungen ist, der zum Wendepunkt in diesem Krieg werden könnte. Erstmals seit Monaten hat die russische Armee in größerem Umfang besetzte Gebiete geräumt. Der erzwungene Rückzug aus ...

  • 09.09.2022 – 16:29

    Gewachsen / Kommentar von Tobias Goldbrunner zu Charles III.

    Mainz (ots) - Die Zeilen der "neuen" britischen Nationalhymne klingen noch ungewohnt: "God Save the King!", heißt es künftig. Noch überwiegt die Trauer um die "ewige" Monarchin, in Windeseile wird aber Charles III. im Fokus stehen. Und die Welt fragt sich: Ist der älteste Sohn bereit für diese gewaltige Aufgabe? Der 73-Jährige hatte sieben Jahrzehnte Zeit, sich darauf vorzubereiten. Vorlaut, ungeduldig, unbeherrscht ...

  • 06.09.2022 – 18:15

    Krisenanheizer / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Bürgerprotesten

    Mainz (ots) - Die fruchtlose Debatte über Volksaufstände angesichts galoppierender Lebenshaltungskosten ist offenbar unvermeidbar, weil sie zur freiheitlichen Mediengesellschaft gehört. Auch wenn sie die Gefahr der selbstverwirklichenden Prophezeiung in sich birgt. Ertragen muss man aber nicht, dass die Linke in ihrem Überlebenskampf ganz bewusst das Abstandsgebot ...

  • 05.09.2022 – 18:11

    Beschämend / Kommentar von Sascha Kircher zum Münchner Terror-Gedenken

    Mainz (ots) - Gerade noch einmal gut gegangen. So könnte man die Einsicht der Bundesregierung kommentieren, bei der Bewertung des Terrors von München 1972 rechtzeitig zu einer "Neubewertung" gelangt zu sein. Beschämend spät, aber immerhin ausreichend, um einen internationalen Eklat zu vermeiden und das Gedenken nicht zur Farce werden zu lassen. Schlimm genug. Viel ...

  • 04.09.2022 – 17:28

    Allen helfen / Kommentar von Sascha Kircher zum dritten Entlastungspaket

    Mainz (ots) - Im dritten Anlauf gibt es Lob für das Entlastungspaket der Bundesregierung. Der 65 Milliarden Euro teure Ansatz ist breit gefasst: Es werden auch Rentner und Studierende berücksichtigt, Bedürftige erhalten direkte Hilfen. Die Gastronomie bekommt ein Zuckerl, die Beschäftigten werden mit der Verlängerung von Kurzarbeitergeld und Homeoffice-Pauschale ...

  • 02.09.2022 – 17:33

    Rattenfänger / Kommentar von Andreas Härtel zum möglichen heißen Herbst

    Mainz (ots) - Es kann zu einem heißen Herbst mit Protestmärschen und extremen Parolen kommen. Die Saat dafür ist gelegt - mit den massiv steigenden Energiepreisen, der allgemeinen Inflation und dem bangen Gefühl, dass es im Staat nicht gerecht zugeht. Zudem freuen sich die Aufpeitscher von rechts und links nach dem Abflauen der Corona-Proteste schon darüber, ein ...

  • 01.09.2022 – 18:28

    Von gestern / Kommentar von Jens Kleindienst zur Atomenergie

    Mainz (ots) - Jede Kilowattstunde zählt, wird Robert Habeck nicht müde zu erklären, wenn es ums Energiesparen für den Winter geht. Folgt er diesem Mantra auch bei der Frage, ob man drei Atomkraftwerke ein paar Monate länger am Netz lassen sollte, müsste die Antwort eigentlich klar sein. Wenn jede eingesparte Kilowattstunde hilft, ist auch jede Megawattstunde Atomstrom extra ein Beitrag zur Versorgungssicherheit. ...

  • 31.08.2022 – 16:55

    Kommentar von Andreas Härtel zu Michail Gorbatschow: Wahre Größe

    Mainz (ots) - Man muss sich immer wieder vor Augen führen, unter welchen Vorzeichen Michail Gorbatschow seine Reformen begann. Als ihn die Kommunistische Partei in der Sowjetunion an die Macht beförderte, folgte er auf greise Männer in einem wirtschaftlich wie politisch heruntergekommenen Land. Und er selbst war einst noch in das Stalinsche Gewaltsystem hineingeboren worden. Außenpolitisch wiederum standen sich der ...

  • 30.08.2022 – 18:03

    Absurde Preise / Kommentar von Karl Schlieker zum Kraftstoffmarkt

    Mainz (ots) - Der Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt funktioniert nach Einschätzung des Bundeskartellamts nicht besonders gut. Das ist eine gewaltige Untertreibung. Wenige Konzerne beherrschen die komplette Wertschöpfungskette. Die Preise an der Tankstelle werden in einer undurchschaubaren "Black Box" gebildet. Welche Faktoren zu den aus Sicht des ADAC zeitweise absurd hohen Preisen an der Zapfsäule geführt haben, ist ...

  • 29.08.2022 – 18:05

    Es dauert / Kommentar von Jens Kleindienst zur Rheinvertiefung

    Mainz (ots) - Es gibt den Spruch unter Politikern: "Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ' ich einen Arbeitskreis." Mit Blick auf die Binnenschifffahrt und die dringend erforderliche Beseitigung einiger Engstellen am Mittelrhein könnte man ergänzen: "Wenn auch der nicht weiter weiß, gründ' ich 'ne Kommission." Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat am Montag in Mainz eine "Beschleunigungskommission" für den ...

  • 28.08.2022 – 18:37

    Kleinstaaterei / Kommentar von Nele Leubner zur Verkehrswende Hessen

    Mainz (ots) - 70 000 Unterschriften für ein neues Verkehrswende-Gesetz, Tausende Radler auf den Straßen - und der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) freut sich öffentlich über "Rückenwind für die hessische Verkehrspolitik". Dabei stellt dieses enorme zivilgesellschaftliche Engagement - immerhin haben Bürger hier selbst einen Gesetzestext ...