Online-Veranstaltung: Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programme stellen sich vor
Online-Veranstaltung: Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programme stellen sich vor
Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programm präsentieren sich am 10. April von 10 bis 12 Uhr in einer digitalen Informationsveranstaltung. Dabei erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten für ein weiterführendes Studium.
Folgende Masterprogramme an der Universität Bremen für sozial- und politikwissenschaftliche Bachelor-Absolvent:innen stellen sich vor:
- Politikwissenschaft
- Sozialpolitik
- Europapolitik
- Komplexes Entscheiden
- International Relations: Global Politics and Social Theory
Im ersten Teil wird ein Überblick gegeben: Die Studienfachberaterinnen der fünf Master-Programme informieren über Inhalte, besondere Merkmale, Aufnahmevoraussetzungen und Bewerbungsfristen. Im zweiten Teil können in verschiedenen Breakout-Räumen masterspezifische Fragen gestellt werden. Hierfür stehen teilweise auch Studierende aus den jeweiligen Master-Programmen zur Verfügung.
Wann und wo: Donnerstag 10.4.2025 von 10 bis 12 Uhr: Anmeldung und Durchführung über Zoom.
Weitere Informationen
Anmeldung: www.uni-bremen.de/ipw/ma-info-va
Fragen beantwortet:
Betina da Rocha
Institut für Politikwissenschaft
Universität Bremen
Telefon +49 421 218-67401
E-Mail: polis@uni-bremen.de
Universität Bremen Hochschulkommunikation und -marketing Telefon: +49 421 218-60150 E-Mail: presse@uni-bremen.de Über die Universität Bremen: Leistungsstark, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Gesellschaftliche Verantwortung ist ihr Leitprinzip seit ihrer Gründung 1971. Sie steht für die weltweit notwendigen sozialen und ökologischen Veränderungen ein, für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit. In Forschung, Lehre, Verwaltung und Technik sind der Universität Bremen die UN-Nachhaltigkeitsziele und Klimagerechtigkeit ein besonderes Anliegen. Mit ihrem breiten Fächerspektrum von rund 100 Studiengängen verbindet sie außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotential mit ausgeprägter Interdisziplinarität. Sie steht nachdrücklich für den Ansatz des Forschenden Lernens und Studierens. Als eine ambitionierte europäische Forschungsuniversität pflegt die Universität Bremen enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. In der Region ist sie Teil der U Bremen Research Alliance und Transferpartnerin für viele Akteure. Als Teil der Europäischen Universitätsallianz YUFE - Young Universities for the Future of Europe leisten die 23.000 Menschen der Universität Bremen einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und gestalten aktiv wissenschaftliche Kooperationen weltweit.