Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Zum Kurswechsel der Schweizer Notenbank: Große Schweiz

Ravensburg (ots)

Die Finanzkrise hat Europa zu einem riesigen Versuchslabor gemacht. Dieser Krise ist mit Lehrbuchweisheiten kaum beizukommen, weil es an historischen Blaupausen und belastbaren Rechenmodellen mangelt. Was den Politikern, Notenbankern und Ökonomen an Erfahrung und Wissen fehlt, machen sie durch Wagemut und Experimentierfreude wett. Die Handhabung der Krise gleicht einer Operation am offenen Herzen. Das geht nun schon bald sieben Jahre so.

In Griechenland und Zypern haben Gläubiger ausprobiert, wie sich ein Staatsbankrott auf Kosten der Steuerzahler abwenden lässt. Derzeit testet die Europäische Zentralbank, was dauerhaft niedrige Zinsen anrichten. Bald werden die Europäer Bekanntschaft mit Strafzinsen auf Sparbücher machen. Und wie sich Banken in einem marktwirtschaftlichen System verstaatlichen lassen, haben die westlichen Länder kürzlich auch schon erprobt.

Eines der bemerkenswertesten Experimente aber hat die Schweiz riskiert. Sie demonstrierte der Welt, welche Verwerfungen die schlagartige Aufwertung einer Währung mit sich bringt. Als die Notenbank die Kopplung an den Euro aufgab, schoss der Franken nach oben. Der Schweiz bringt dieser Schnitt ein Ende mit Schrecken. Sie verabschiedet sich zu einem hohen Preis aus der Schicksalsgemeinschaft mit dem Euro, weil sie aus Brüssel und Frankfurt Unheil erwartet. Doch auch Deutschland kann Lehren ziehen aus dem kühnen Manöver der Schweizer Notenbank. Denn nun hat sich ein beliebtes Gedankenspiel verbitterter Professoren und nostalgischer AfD-Anhänger erledigt. So unvollkommen der Euro ist: Die Rückkehr zur D-Mark wäre ökonomischer Wahnsinn.

Euroverteidiger warnen schon lange, dass eine neue D-Mark um bis zu 40 Prozent zum Dollar aufwerten müsste. Die Folgen für Exporteure wären fatal, deutsche Waren im Ausland unbezahlbar. Die AfD hat die Folgen eines Euroaustritts stets beschönigt. Die Eurogegner dürfen sich seit Donnerstag als widerlegt betrachten. Mit der D-Mark wäre Deutschland eine große Schweiz.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schwäbische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Schwäbische Zeitung
Weitere Storys: Schwäbische Zeitung
  • 15.01.2015 – 21:24

    Schwäbische Zeitung: Große Ungereimtheiten

    Ravensburg (ots) - Zwölf Stunden, drei Zeugen und am Ende zwei Versionen, das war die Bilanz der Sitzung des Edathy-Untersuchungsausschusses vor Weihnachten. An dieser verworrenen Lage hat sich leider nichts geändert. Jörg Ziercke kämpft um seine Ehre, um sein Ansehen, um seine Pension. Es klingt plausibel, wenn der Ex-BKA-Chef sagt, er habe gar keinen Grund gehabt, Edathy vorzuwarnen, zumal er ihn äußerst ...

  • 15.01.2015 – 20:55

    Schwäbische Zeitung: Kein Vertrauen mehr in den Euro

    Ravensburg (ots) - Der Leidensdruck muss hoch sein: Die Schweizer Nationalbank setzt ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel, um sich hopplahopp der Bindung an den Euro zu entledigen. Der Überraschungscoup ist geglückt - und treibt so manchem Schweizer den Angstschweiß auf die Stirn. Zu Recht. Denn dieser Schritt ist tatsächlich gewagt, seine langfristigen Folgen sind kaum absehbar. Auf der Hand liegt, dass vor allem die ...

  • 13.01.2015 – 19:31

    Schwäbische Zeitung: Niedrige Zinsen reichen nicht

    Ravensburg (ots) - Es ist ein Irrglaube, dass niedrige Zinsen automatisch für Investitionen sorgen. Das Umfeld für die Schuldenaufnahme muss stimmen. Dazu gehört, dass Anlagen, die ich heute auf Pump kaufe, morgen auch voll ausgelastet sind, damit ich den Kredit bedienen kann. An diesem Vertrauen in die Konjunkturentwicklung mangelt es dem Mittelstand jedoch. Auch die Banken können nicht jedem billigen Kredit geben: ...