Alle Storys
Folgen
Keine Story von RKW Kompetenzzentrum mehr verpassen.

RKW Kompetenzzentrum

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Global Entrepreneurship Monitor (GEM): Veröffentlichung des Länderberichts Deutschland 2023/24

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Global Entrepreneurship Monitor (GEM): Veröffentlichung des Länderberichts Deutschland 2023/24

Eschborn, 3. Juni 2024. Wie haben sich die Gründungsaktivitäten in Deutschland und im internationalen Vergleich in den letzten 25 Jahren entwickelt? Welchen Beitrag leisten dazu Frauen, Personen mit Einwanderungsgeschichte sowie junge Menschen? Welche Rahmenbedingungen können zu einem noch positiveren Gründungsklima beitragen? Und wie kann die Politik Gründungsaktivitäten in Deutschland weiter erleichtern und fördern?

Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung der Ergebnisse des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2023/24 am 28. Juni 2024 lädt das RKW Kompetenzzentrum alle Interessierten ein, über Ideen und Maßnahmen zu diskutieren, wie Gründungen und Start-ups dazu beitragen können, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Wirtschaft zu sichern und weiter auszubauen.

Dabei werden Schlüssel- und Zukunftsthemen aus dem GEM aufgegriffen: Gründungen durch Frauen, Gründungen durch junge Menschen sowie soziale und ökologische Transformation.

Die Veranstaltung richtet sich an Unterstützende von Gründungen und Start-ups aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie an Gründerinnen und Gründer und alle Gründungsinteressierte.

Wann: 28. Juni 2024, 11:00 - 12:00 Uhr

Wo: Online

Dabei sind:

Dr. Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt und Beauftragte des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für die Digitale Wirtschaft und Start-ups

Prof. Dr. Rolf Sternberg, Leibniz Universität Hannover

Jens Nagel, Geschäftsführer, RKW Kompetenzzentrum

Dr. Florian Täube, Fachbereichsleiter Gründung, RKW Kompetenzzentrum

Anmeldung und weitere Informationen zum Programm unter:

http://rkw.link/gemlaunch2024

Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Es sensibilisiert angehende wie etablierte kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen und unterstützt sie dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auszubauen. Das RKW Kompetenzzentrum leistet damit einen Beitrag zur Stärkung des Gründungsgeschehens und zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Zu den aktuellen Schwerpunktthemen  „Gründung“,  „Fachkräftesicherung“,  „Digitalisierung“ und  „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum daher praxisnahe und branchenübergreifende Informationen sowie Handlungshilfen an. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das RKW Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den  RKW Landesorganisationen in den Bundesländern zusammen. 

Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de

Pressekontakt
RKW Kompetenzzentrum
Sarah Schuppener
Düsseldorfer Str. 40 A
65760 Eschborn
Tel: +49 6196 495-2853
 presse@rkw.de
Weitere Storys: RKW Kompetenzzentrum
Weitere Storys: RKW Kompetenzzentrum