Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Unattraktiv und ungeeignet

Frankfurter Rundschau (ots)

Ihre Instabilität ist ein Hauptgrund, warum CDU und CSU als mögliche Regierungspartner für FDP und Grüne so unattraktiv sind. Und ungeeignet. Dass Söders Bekenntnis zu Demut nach der Wahlniederlage nur leeres Gerede war, haben die beiden kleinen Parteien selbst zu spüren bekommen. Söder will Laschet nicht als Kanzler, weil er sich selbst dadurch eher geschwächt als gestärkt sähe. Deshalb möchte er der einzig möglichen Konstellation - einem Jamaika-Bündnis - den Todesstoß geben, bevor es eine Chance zum Ausloten gibt. Anders ist es nicht zu verstehen, dass er FDP und Grünen eine "De-facto-Absage" an Jamaika unterstellt, obwohl sie diese Option offengehalten haben. Eindrucksvoller hätte er nicht zeigen können, wie er agiert, wenn es eng wird: ohne Rücksicht auf Verluste. Das macht er so mit Laschet, das würde er mit jedem Partner machen. Und Laschet setzt seine ganze Kraft für die Rettung seiner Macht ein. Wird er nicht Kanzler, wird er nichts mehr in der CDU.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 06.10.2021 – 17:34

    Schmaler Grat

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der Bundespräsident hat verstanden. Frank-Walter Steinmeiers Reise zur Gedenkfeier für die NS-Opfer in der Ukraine war mehr als eine routinierte erinnerungspolitische Geste. Sie war zugleich das Eingeständnis, einer Fehldeutung der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts ungewollt Vorschub geleistet zu haben. Noch immer wird hierzulande zu wenig beachtet, dass der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion keineswegs nur Russland traf. ...

  • 05.10.2021 – 16:53

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...

  • 05.10.2021 – 16:52

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...