Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Generalin: Ohne Freiwillige geht's nicht bei der Bundeswehr

Frankfurt (ots)

Nach Ansicht von Deutschlands ranghöchster Frau in der Bundeswehr ist das Personalproblem der Bundeswehr durch eine Wehrpflicht allein nicht zu lösen. "Für das, was uns momentan am meisten fehlt, brauche ich weiter Freiwillige, die eben auch länger dabeibleiben können und wollen", sagte Generalin Nicole Schilling im Interview mit der "Frankfurter Rundschau". Den größten Bedarf habe die Bundeswehr wie auch der zivile Arbeitsmarkt an Fachkräften aus dem Bereich der Facharbeiter, am besten Meister oder Gesellen aus technischen und IT-Berufen, sagte die 49-Jährige, die im Sommer stellvertretende Abteilungsleiterin Personal im Verteidigungsministerium werden soll.

Wie eine Kontingent-Wehrpflicht juristisch ausgestaltet werden könnte, sei eine "Denksportaufgabe fürs Verteidigungsministerium", sagte Schilling.

Die Berufssoldatin kritisierte, dass in Deutschland Patriotismus häufig mit Nationalismus gleichgesetzt werde. Sie leiste als Soldatin einen persönlichen und notfalls auch existenziellen Beitrag für das Land. "Und ich finde schon, dass das wertgeschätzt werden sollte, ohne dass man komisch angesehen wird", sagte Nicole Schilling.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 30.05.2024 – 17:29

    Ach du schöne Jugendzeit? / Zum Einsamkeitsbarometer von Familienministerin Lisa Paus

    Frankfurt (ots) - Die Wirtschaft hat sich schneller von der Corona-Pandemie erholt als die Menschen, vor allem die jungen Menschen. Das ist die überraschende Erkenntnis, die man dem ersten "Einsamkeitsbarometer" entnehmen kann. Alarmierend: Während sich bei den alten Menschen allmählich wieder Vor-Corona-Werte zeigen, bleibt die Einsamkeitsrate bei den 18- bis ...

  • 28.05.2024 – 17:52

    Gewaltspirale stoppen

    Frankfurt (ots) - Es ist zu befürchten, dass die Dutzenden tote palästinensischen Zivilisten nach einem israelischen Luftangriff in Rafah nicht die letzten gewesen sind. Statt nach dem "tragischen Fehler" die Strategie zu wechseln, lässt Netanjahu seine Armee in Rafah weiter auch die letzten Kämpfer der Hamas jagen. Er ignoriert damit nicht nur weiter die Warnungen seiner Verbündeten, sondern setzt die Sympathien all jener aufs Spiel, die nach dem Überfall der Hamas am ...

  • 27.05.2024 – 17:48

    Keine Entwarnung

    Frankfurt (ots) - Es ist schon erstaunlich, mit welcher Erleichterung demokratische Kräfte das Ergebnis der Kommunalwahlen in Thüringen aufgenommen haben. Und das nur, weil die rechtsextreme Thüringer AfD keinen Landrat im ersten Wahlgang gewonnen hat. Darin zeigt sich, wie groß die Befürchtungen waren, dass der Partei von Björn Höcke ein Durchmarsch gelingen könne. Tatsächlich ist das Ergebnis alarmierend genug. Landesweit hat die AfD fast so viele Stimmen erhalten ...