Bundesverband Deutscher Stiftungen
PM: Bundesverband Deutscher Stiftungen veröffentlicht Liste größter Stiftungen in Deutschland - 5 Milliarden Euro für das Gemeinwohl
Fünf Milliarden Euro für das Gemeinwohl: Bundesverband Deutscher Stiftungen veröffentlicht die Liste der größten Stiftungen in Deutschland
Der Bereich Daten und Analyse des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen hat eine Liste mit den größten Stiftungen in Deutschland herausgegeben. Demnach haben die 60 finanzstärksten Stiftungen im Jahr 2023 fünf Milliarden Euro für die Erfüllung ihrer Satzungszwecke ausgeschüttet.
Diese Mittel fließen direkt in Bildungsprogramme, soziale Projekte, Forschung, Kulturförderung und viele andere gemeinwohlorientierte Bereiche, die unsere Gesellschaft stärken und bereichern. Da nur die größten Stiftungen berücksichtigt wurden und zudem nicht bei allen Stiftungen die Geschäftsberichte öffentlich verfügbar sind, liegt der tatsächliche Gesamtbetrag des für die Gesellschaft geleisteten Beitrags der größten Stiftungen weitaus höher.
Stiftungen und ihre steuerbegünstigte Zweckerfüllung sind divers: Die Liste der Stiftungen des öffentlichen Rechts wird von KENFO (Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung) mit 636,8 Millionen Euro Zweckausgaben und der Conterganstiftung mit 169,6 Millionen Euro angeführt. Bei der Liste der Stiftungen privaten Rechts liegt die VolkswagenStiftung zur gemeinnützigen Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre mit 603,6 Millionen Euro an erster Stelle, gefolgt von der Stiftung Liebenau mit 491,0 Millionen Euro, die unter anderem in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Quartiersarbeit, Teilhabe und Familie ihre Zwecke verwirklicht.
„Die Summe unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung und gestalterische Kraft des Stiftungssektors“, sagte Friederike v. Bünau, Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. „Wir hoffen, dass dies auch für die Politik ein Signal ist, in der kommenden Legislaturperiode endlich die geplanten Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Stiftungen umzusetzen, damit der Sektor noch wirksamer arbeiten kann.“
Über die Methodik
Die Grundlage der Liste bilden Finanzdaten aus Geschäfts- und Jahresberichten. Diese sind entweder öffentlich zugänglich oder der Bundesverband erhält sie auf Anfrage bei den Stiftungen. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Stiftungen sind dabei von großer Bedeutung, da die Veröffentlichung der Zahlen für die meisten Stiftungen auf freiwilliger Basis erfolgt. Die Liste orientiert sich an den Kennwerten Eigenkapital (Buchwert), Zweck- sowie Gesamtausgaben. Der Nettovermögenswert ist für die Veröffentlichung 2025 als Kennwert neu aufgenommen worden. Bei der Auswertung der Berichte und der Standardisierung der Kennwerte stützt sich der Bundesverband Deutscher Stiftungen auf die aktuellen Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zur Rechnungslegung von Stiftungen (IDW FAB RS 5, 2024).
Über den Bereich Daten und Analyse
Der Bereich Daten und Analyse im Bundesverband Deutscher Stiftungen erforscht den Stiftungssektor auf datenbasierter Grundlage und nach wissenschaftlichen Standards. Er liefert regelmäßige Berichte und Analysen und somit wichtige Erkenntnisse für Stiftungen, Politik und Gesellschaft. Damit schließt er eine Lücke und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Sektors.
Über den Bundesverband
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit mehr als 4.300 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Über Stiftungsverwaltungen sind ihm rund 9.800 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Der Bundesverband setzt sich für optimale Rahmenbedingungen für das Stiften und für das Wirken von Stiftungen ein und unterstützt seine Mitglieder sowie Stifterinnen und Stifter insbesondere durch Beratung und Vernetzung in ihrer Arbeit.
Stephanie Alberding
Referentin Presse & Kommunikation
Abteilung Kommunikation und Analyse
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Karl-Liebknecht-Str. 34 | 10178 Berlin Telefon (030) 89 79 47- 23
stephanie.alberding@stiftungen.org
Wir halten Sie auf dem Laufenden:
www.stiftungen.org/mitgestalten
www.stiftungen.org/newsletter www.facebook.com/bundesverband www.instagram.com/deutsche_stiftungen www.linkedin.com/company/bundesverband-deutscher-stiftungen
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.stiftungen.org/datenschutz