Alle Storys
Folgen
Keine Story von Aurubis AG mehr verpassen.

Aurubis AG

Pressemitteilung: Mehr strategische Metalle für Europa: Aurubis nimmt modernisierte Elektrolyse in Lünen in Betrieb

Pressemitteilung: Mehr strategische Metalle für Europa: Aurubis nimmt modernisierte Elektrolyse in Lünen in Betrieb
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Mehr strategische Metalle für Europa: Aurubis nimmt modernisierte Elektrolyse in Lünen in Betrieb

  • Investition von 60 Mio. € in Generalüberholung der Kupferelektrolyse
  • Kapazitätssteigerung von rund 10 % Kupferkathoden
  • Klares Bekenntnis zum Aurubis-Standort Lünen

Lünen, 06. Juni 2024 – Aurubis hat heute offiziell die Fertigstellung der generalüberholten Elektrolyse für die Kupferproduktion am Recyclingstandort Lünen in Nordrhein-Westfalen gefeiert. Die modernisierte Anlage wird rund 10 % mehr Produktionskapazität bereitstellen und damit bis zu 210.000 Tonnen Kupferkathoden pro Jahr erzeugen. Die Investition von 60 Mio. € macht die Elektrolyse zukunftssicher für die nächsten Jahrzehnte und sichert so den Erfolg des Recyclingstandorts langfristig ab. Dieser zeichnet sich besonders dadurch aus, dass hier neben Kupfer hohe Anteile an anderen Metallen wie Gold, Zinn oder Nickel innerhalb der Prozesse verarbeitet werden können.

„Der globale Rohstoffbedarf steigt kontinuierlich. Als größter Multimetall-Recyclingstandort Europas ist Lünen ein Eckpfeiler der Kreislaufwirtschaft. Mit der modernisierten Elektrolyse machen wir jetzt noch mehr verantwortungsvoll recycelte Metalle verfügbar – damit die Energiewende gelingt. Wir sichern und stärken damit unser Kerngeschäft,“ sagt Inge Hofkens, Vorstand Multimetal Recycling der Aurubis AG.

Aurubis hatte im Oktober 2020 mit den Modernisierungsarbeiten begonnen, diese wurden nun planmäßig abgeschlossen. Dabei wurden unter anderem die Elektrolysebecken vollständig erneuert, Infrastrukturmaßnahmen wie eine Dachsanierung umgesetzt und in weitere Automatisierung wie beispielsweise hochmoderne Robotertechnik investiert.

„Mich macht besonders stolz, dass wir die Anlage während der Bauarbeiten zuverlässig mit einer Auslastung von 80 % weiter betreiben konnten. Diese ist eine tolle Leistung des gesamten Teams! Mit der Investition in die Sanierung der Elektrolyse baut Aurubis seine Vorreiterrolle im Recycling weiter aus“, ergänzt Verena von Weiss, Werksleiterin Lünen.

„Die hohe Investition von 60 Mio. € ist ein klares Bekenntnis von Aurubis zum Recycling-Standort Lünen, in eine effiziente und starke Industrie, in Klimaschutz sowie die langfristige Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Moderne und verantwortungsvolle Industrieunternehmen wie Aurubis sind das Fundament für Wohlstand in der Region“, sagt Jürgen Kleine-Frauns, Bürgermeister der Stadt Lünen.

Die Elektrolyse ist der letzte Schritt in der Kupferraffination. In ihr werden Kupferanoden – das sind rund 400 kg schwere Platten mit einem Kupfergehalt von bis zu 98 %, die zuvor durch Einschmelzen von Recyclingrohstoffen in mehreren Schritten gewonnen werden – in einem elektrochemischen Prozess aufgelöst. Die Kupfer-Ionen lagern sich an Edelstahlblechen ab, es entsteht Kupfer mit einer Reinheit von 99,99 % für eine optimale Leitfähigkeit in späteren Anwendungen. Die anderen in der Anode enthaltenen Stoffe wie zum Beispiel Edelmetalle werden bei diesem Vorgang abgeschieden, durch weitere Verfahren voneinander getrennt und an Verbundstandorten der Aurubis-Gruppe raffiniert.

Weitere Eindrücke von der modernisierten Elektrolyse finden Sie im Video unter: https://aurubis.cdn.picturepark.com/v/j4l1ILMC/

Aurubis AG

Angela Seidler
Vice President Investor Relations & Corporate Communications
Telefon +49 40 7883-3178
Christoph Tesch
Head of Corporate Communication 
Phone:+49 40 7883 2178
Mobile: +49 172 438 238 8
Meino Hauschildt
Senior Manager Corporate Communication / Senior Manager Konzernkommunikation
Spokesperson / Pressesprecher
Phone:+49 40 7883 3037
Mobile: +49 172 3290 621