Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Kork-Verband e.V. mehr verpassen.

Deutscher Kork-Verband e.V.

Pressemitteilung: Neue Vorstandskonstellation im Deutschen Kork-Verband

Pressemitteilung: Neue Vorstandskonstellation im Deutschen Kork-Verband
  • Bild-Infos
  • Download

Auf der regulären Mitgliederversammlung des Deutschen Kork-Verbands am 17. Mai bei der LiCo AG in Müstair, standen unter anderem die Wahlen zu Vorstand und Kassenprüfung auf der Agenda.

Der Deutsche Kork-Verband hat einen neuen Vorstand gewählt. Über eine Berücksichtigung dieser Meldung würden wir uns freuen.

Mit freundlichem Gruß

Sascha Tapken

Pressemitteilung

Neue Vorstandskonstellation im Deutschen Kork-Verband

Korkdämmstoff-Spezialist Edgar Huber wird Vorstandssprecher, Gert Reis übernimmt den Gruppenvorsitz für die Verschluss-Sparte

Der Deutsche Kork-Verband e.V., Herford, traf sich am 17. Mai zu seiner regulären Mitgliederversammlung 2024, um bei der LiCo AG in Müstair (CH) die Weichen für die Verbandsarbeit in diesem und im kommenden Jahr zu stellen. Auch die Wahlen zu Vorstand und Kassenprüfung standen auf der Agenda. Denn Rüdiger Bleckmann, geschäftsführender Gesellschafter der Heinrich Gültig Korkwarenfabrikation, stand nach sechs erfolgreichen Jahren als Vorstandssprecher des Deutschen-Kork-Verbandes nicht mehr für den Vorstandsposten zur Verfügung. Dementsprechend musste auch der Gruppenvorsitz der Kork-Verschlusssparte neu vergeben werden.

Neuer Vorstandssprecher des Deutschen Kork-Verbandes ist Edgar Huber, Nachhaltigkeitsbeauftragter bei der Zipse GmbH & Co. KG (Kenzingen), der bereits seit 2022 als Experte für Korkdämmstoff im DKV-Vorstand sitzt.

Gert Reis wurde neu in den Vorstand gewählt, und zwar als Fachgruppensprecher für den Bereich „Verschlüsse“. Geboren und aufgewachsen ist er in Wittlich, als erfahrener Fachmann in der Transport- und Logistikbranche kann er auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Der 59-Jährige ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder im Alter von 29 und 25 Jahren.

Nach seinem Studium der Transportlogistik an der Berufsakademie Mannheim und einer Ausbildung bei der Spedition Elsen in Wittlich begann Gert Reis seine berufliche Laufbahn. Er arbeitete zunächst 6,5 Jahre als Regionalleiter im Außendienst bei Wellpappe Bruchsal. Anschließend war er vier Jahre lang als Key-Account-Manager bei SCA Packaging in Mannheim tätig.

Seine Karriere führte ihn weiter zu einer internationalen Position als Verkaufsdirektor für die Regionen Benelux, USA und UK bei ZGM, wo er ebenfalls vier Jahre lang arbeitete. Seit nunmehr 21 Jahren ist Gert Reis Geschäftsführer bei Amorim Cork Deutschland in Bingen, wo er seine umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse erfolgreich einsetzt.

Edwin Lingg (LiCo) bleibt weiterhin im Vorstand mit der Verantwortung für den Fachbereich Boden.

Alle DKV-Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt: Die Amtszeit endet regulär nach zwei Jahren. Kassenprüfer bleibt Thomas Biebusch von dem Mitgliedsunternehmen KWG Wolfgang Gärtner.

Der Deutsche Kork-Verband e.V. (DKV)

Der Deutsche Kork-Verband e.V. wurde 1985 gegründet. Zweck des Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung aller gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen. Neben der branchenpolitischen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen liegen die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit in der Qualitätssicherung für Produkte aus Kork, in der Verbesserung der Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden sowie in der Initiierung und Unterstützung von Forschungsprojekten über das nachwachsende Naturprodukt Kork und die daraus entstehenden Endprodukte. Weitere Informationen auf den Webseiten kork.de und natuerlichkork.de

Deutscher Kork-Verband e.V.
Goebenstraße 4-10
32052 Herford

Vertreten durch:

Edgar Huber (Sprecher), Edwin Lingg und Gert Reis

Telefon:     0178-3860090
Telefax:     05221-126565
E-Mail:      info@kork.de

Geschäftsführer: Sascha Tapken

Pressekontakt:

Sascha Tapken 
stapken@kork.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  DKV_MV.docx
Weitere Storys: Deutscher Kork-Verband e.V.
Weitere Storys: Deutscher Kork-Verband e.V.