Alle Storys
Folgen
Keine Story von Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung mehr verpassen.

Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung

EZB-Zinsentscheid aus Verbrauchersicht

Statement von Saidi Sulilatu, Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die drei Leitzinssätze um jeweils 25 Basispunkte gesenkt. Was das für die Verbraucherinnen und Verbraucher und ihre Finanzen bedeutet, ordnet Saidi Sulilatu, Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip, ein.

„Mit der EZB-Entscheidung ist das Zins-Rennen vorbei. Viele Banken haben den sinkenden Leitzins über die letzten Wochen und Monate schon eingepreist und ihre Zinssätze leicht gesenkt, etwa für das Festgeld oder Tagesgeld“, sagt Saidi Sulilatu, Chefredakteur beim Geldratgeber Finanztip.

Geldanlage

„Wer sich den aktuellen Spitzenzins jetzt noch für mehrere Jahre sichern möchte, für den kommt Festgeld infrage. Zu viel Zeit sollten sich Sparer beim Festgeld nicht lassen, denn nach dem heutigen Zinsentscheid dürften die Konditionen für neue Verträge in den nächsten Wochen leicht schwächer werden“, erklärt Saidi Sulilatu.

Verbraucher haben bei den Festgeld-Empfehlungen von Finanztip vor der Zinssenkung etwa 3,75 Prozent p. a. über drei Jahre bekommen können. Das entspricht 1.125 Euro Zinsen für angelegte 10.000 Euro. Sinken die Zinsen weiter, sind es künftig z. B. nur noch 3,5 Prozent p. a. – macht am Ende 1.050 Euro. Das wären 75 Euro weniger über drei Jahre.

„Ähnlich sieht es beim Tagesgeld aus. Verbraucher können kurzfristig noch ein Tagesgeldkonto mit einem etwas höheren, zeitlich begrenzten Zinssatz eröffnen. Aber über kurz oder lang werden die Zinsen beim Tagesgeld voraussichtlich auch leicht nachgeben“, sagt Saidi Sulilatu.

So wirkt sich beim Tagesgeld der niedrigere Leitzins aus: Bei 3,75 Prozent p. a. bekommen Verbraucher hier für 10.000 Euro über sechs Monate 188 Euro Zinsen. Bei 3,50 Prozent p. a. sind es nur noch 176 Euro.

Baufinanzierung

“Bei den Bauzinsen geht es eher um langfristige Zinsen: Bei einer Erstfinanzierung werden üblicherweise Festzinsen für 10 oder 15 Jahre vereinbart. Da der Zinsschritt der EZB bereits seit Wochen erwartet wurde und vor allem die kurzfristigen Zinsen betrifft, sind deshalb aus dem heutigen Zinsschritt heraus keine großen Änderungen bei den Bauzinsen zu erwarten”, erklärt Saidi Sulilatu.

Wie unabhängig die Bauzinsen von den EZB-Leitzinsen sind, zeigt der Blick auf das vergangene Jahr: Obwohl die Leitzinsen sich nicht bewegt haben, schwankte die 10-Jahres-Kondition beim Baugeld zwischen etwa 3,4 und 4,2 Prozent pro Jahr, also fast um einen ganzen Prozentpunkt.

“Damit auch Baugeld deutlich günstiger wird, müsste die EZB diesem ersten Schritt viele weitere Zinssenkungen folgen lassen. Im Moment sieht es danach aber nicht aus, die EZB gibt sich eher abwartend beim Ausblick in die Zukunft”, so Saidi Sulilatu. „Beim Baugeld sollte man in jedem Fall versuchen, die günstigsten Zinsen für das aktuelle Zinsniveau herauszuholen. Das geht am besten durch den Marktvergleich beim Vermittler.”

Über Finanztip

Finanztip ist Deutschlands Geld-Ratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen wöchentlichen Newsletter mit mehr als einer Million Abos sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Die Finanztip-Ratgeber wurden im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen Mal aufgerufen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen Youtube-Kanal sowie die Podcasts „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und „Geld ganz einfach“. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.

Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 - 80
http://www.finanztip.de/presse/

Geschäftsführer: Dr. Fabian Dany, Stephan Link, Saidi Sulilatu, Hermann-Josef Tenhagen
Sitz der Gesellschaft: Berlin | Amtsgericht: Charlottenburg | HRB 162233 B
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Weitere Storys: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung