Alle Storys
Folgen
Keine Story von REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND mehr verpassen.

REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

Wörth holt Fahrrad-Weltrekord nach Rheinland-Pfalz – RID bestätigt »längste statische Fahrrad-Schlange einer Marke«

Wörth holt Fahrrad-Weltrekord nach Rheinland-Pfalz – RID  bestätigt »längste statische Fahrrad-Schlange einer Marke«
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Wörth am Rhein/ Hamburg, 12.06.2024 – das Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätigt am Sonntag, dem 09.06.2024 auf dem Rheinradweg in Wörth am Rhein den RID-Weltrekord für die »längste statische Fahrrad-Schlange einer Marke«. Organisiert und mit 283 Fahrrädern erfolgreich durchgeführt hatten den Weltrekordversuch die Fahrradgeschäfte »Velocenter Hessert« aus Wörth am Rhein (D) und der »i:SY Flagship-Store by Velorep« aus Karlsruhe (D). Für den Weltrekord mussten mindestens 250 Personen mit »i:SY Fahrrädern« eine Schlange bilden und anschließend eine 1,6 Kilometer lange Ausfahrt absolvieren. RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker reiste aus Hamburg an, die neue Bestleistung persönlich zu prüfen und zu zertifizieren. Die Organisatoren zeichnete Kuchenbecker im Anschluss mit persönlicher Rekordurkunde aus. Es folgt der offizielle Eintrag ins RID-Rekordregister.

»Im Rahmen von Mobilitätswende und Freizeitgestaltung ist das Fahrrad das Fortbewegungsmittel Nummer eins«, betonte Kuchenbecker im Anschluss. »Dass hier heute so viele Menschen zur Teilnahme begeistert werden konnten, ist ein starkes Zeichen pro nachhaltige Mobilität«. Mit 283 Teilnehmenden sprengten die Veranstalter die Erwartungen. Der Rheinradweg in Wörth am Rhein wurde extra abgesperrt, um ein Verkehrschaos zu vermeiden.

»Die Sicherheit aller frischgebackenen RID-Rekordhalter und RID-Rekordhalterinnen steht natürlich über allem«, sagte Martina Hessert vom Velocenter Hessert. »Jetzt sind wir stolz und glücklich, dass wir diese Bestleistung mit der Marke i:SY realisieren konnten. Das zeigt den Zusammenhalt unserer Fahrradgemeinschaft vor Ort sowie deren Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft«. Und so schlängelte sich die Fahrrad-Schlange den beliebten Rheinradweg entlang und motivierte alle Beteiligten zur gemeinsamen Abschlussausfahrt.

Schon seit einigen Wochen hatten die Veranstalter Anmeldungen von Fahrradfans der Marke »i:SY« über Webseite und soziale Medien gesammelt. Die Idee einer gemeinsamen Fan-Radtour existiert bereits seit dem Jahr 2019. Damals fuhren die Beteiligten jedoch noch ohne Weltrekordambitionen. Das änderte sich beim nunmehr fünften Zusammentreffen. Das kleine Jubiläum kann nun von auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einer persönlichen RID-Weltrekordurkunde abgerundet werden. Beim Rekord-Institut für Deutschland kann das begehrte Erinnerungsstück im Webshop bestellt werden.

Weiteres Pressematerial wie O-Töne, Bilder und Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Rekordbuch veröffentlicht werden. UNSER RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 3 ist aktuell im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen RID-Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen frisch gebackene Weltrekordhalter im Erfolgsfall mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind fünf Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz für Rekordprüfungen im Einsatz.

MEDIENKONTAKT:
RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH
Alexander Matzkewitz (PR & Öffentlichkeitsarbeit) 
Kontakt: +49 173 90 1111 9 oder  am@rekord-institut.de