Alle Storys
Folgen
Keine Story von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) mehr verpassen.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)

Pressemitteilung: Wahlaufruf des BDP zur Europawahl 2024! Jede Stimme für Freiheit, Menschenrechte und Persönlichkeitsentwicklung zählt

Pressemitteilung: Wahlaufruf des BDP zur Europawahl 2024! Jede Stimme für Freiheit, Menschenrechte und Persönlichkeitsentwicklung zählt
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemitteilung

Wahlaufruf des BDP zur Europawahl 2024: Jede Stimme für Freiheit, Menschenrechte und Persönlichkeitsentwicklung zählt

Was die Europawahlen mit individueller Selbstbestimmung und Potenzialentfaltung zu tun haben

Berlin, 06.06.2024: Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ruft alle Wahlberechtigten auf, bei der Europawahl ein klares Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und Fanatismus zu setzen. Die Entwicklung persönlicher Potenziale, ein selbstbestimmtes Leben und ein konstruktives Miteinander in Vielfalt finden nur in demokratischen Staatsformen förderliche Rahmenbedingungen.

Die Berufsethischen Richtlinien der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, die im BDP auch als Berufsordnung gelten, sind angelehnt an den Meta Code of Ethics der European Federations of Psychologists‘ Associations (EFPA), dem Dachverband der europäischen Psychologenvereinigungen.

„Die in den Berufsethischen Richtlinien formulierten ethischen und fachlichen Grundhaltungen sowie die Aussagen zu Menschenrechten und Menschenwürde leiten uns im beruflichen Handeln“, erläutert BDP-Präsidentin Thordis Bethlehem. Im Zentrum der Arbeitsaufgaben steht regelmäßig die Erhaltung und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit, die Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen z. B. der Problemlösung oder der sozialen Interaktion. „Die Richtlinien dienen aber auch als Maßstab bei der Bewertung gesellschaftlicher Entwicklungen“, so Bethlehem weiter. Wann immer politische Kräfte Autoritarismus anhängen, Gruppierungen ausschließen oder abwerten oder auch populistisch schwarz-weiß denken, sind Menschenrechte in Gefahr. „Es sind alle gefordert einzuschätzen, welche politischen Kräfte ihnen auch zukünftig individuelle Freiheiten garantieren, den Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen, Minderheiten schützen oder Rahmenbedingungen für ein friedliches Miteinander schaffen und erhalten können.“

Die Potenziale der Demokratie weiter zu heben ist eine immerwährende Aufgabe der sach- und problemorientiert streitenden politischen Akteure. Die Demokratie weist diese Potenziale auf – im Gegensatz zu anderen Regierungsformen.

Meinungsfreiheit ist in der Demokratie nicht bloß erlaubt, sie ist gefordert. Der BDP ruft alle Wahlberechtigten auf, dieser Meinungsfreiheit auch mit ihrer Stimme im Rahmen der Europawahl 2024 Ausdruck zu verleihen und die Rahmenbedingungen für individuelle Freiheit, Menschenrechte und Persönlichkeitsentwicklung in Europa weiter zu stärken.

Ihre Ansprechpartnerin:

Bettina Genée

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fon: +49176 58868222

Mail: presse@bdp-verband.de

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/ beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der BDP wurde vor über 75 Jahren am 5. Juni 1946 in Hamburg gegründet. Heute gehören dem Verband rund 11.000 Mitglieder an.

Bei Interesse an weiteren Informationen besuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen:

 www.bdp-verband.de
 linkedin.bdp-verband.de
 facebook.bdp-verband.de
 twitter.bdp-verband.de
Weitere Storys: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Weitere Storys: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)