Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klimahaus Bremerhaven mehr verpassen.

Klimahaus Bremerhaven

Pressemeldung: Durch den Besuch im Klimahaus ins Handeln kommen

Pressemeldung: Durch den Besuch im Klimahaus ins Handeln kommen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Durch den Besuch im Klimahaus ins Handeln kommen

Neues Exponat inspiriert ab sofort Besucherinnen und Besucher mit Tatendrang

Das Klimahaus Bremerhaven bietet ab sofort ein neues Ausstellungsstück: Der „Handel-O-Mat“ inspiriert die Gäste, spielerisch Ideen zu entdecken, mit denen eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft hergestellt werden kann. „Wir nehmen damit den Wunsch vieler Besucherinnen und Besucher auf, die nach dem Ausstellungsbesuch Tatendrang verspüren. Durch den Handel-O-Mat wird dieser niedrigschwellig in Vorschläge für konkrete Handlungen übertragen“, freut sich Kim Ellen Ludwig, die als Bildungsreferentin und Regionalkoordinatorin für das bundesweite Projekt BildungKlima-plus-56 am Klimahaus tätig ist. Das neue Exponat wurde im Rahmen des Projekts geplant und finanziert.

Der „Handel-O-Mat“ besteht aus fünf Prismen und bietet insgesamt 30 verschiedene Satzbausteine zur Auswahl an. Das erste Prisma beinhaltet Vorschläge für Verbündete, beispielsweise „Mit meiner Freundesgruppe“. Das zweite Prisma legt einen „Hebel“ fest, durch den das Ziel erreicht werden soll. Eine Auswahlmöglichkeit ist „durch Vorschlagen gute Alternativen“. Das dritte Prisma bestimmt das Thema beziehungsweise das Ziel wie „Artenschutz“. Auf dem vierten Prisma befinden sich Vorschläge für Ebenen, auf denen die Veränderungen angestoßen werden können, beispielsweise „in meiner Nachbarschaft“. Das letzte Prisma stellt eine Konkretisierung der Handlung dar: beispielsweise „zum Standard machen“.

Der Handel-O-Mat regt dazu an, über die Reduktion des individuellen „Fußabdrucks“ hinausdenken. Er inspiriert dazu, positive und bleibende Spuren in unserer Gesellschaft zu hinterlassen. Seinen Standort hat das neue Exponat am Ausgang des Ausstellungsbereiches „Reise“ auf der dritten Ebene des Klimahauses gefunden.

Das neue Ausstellungsstück wurde vom Klimahaus Bremerhaven in Kooperation mit Germanwatch e.V. entwickelt. Germanwatch ist eine unabhängige Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisation, die sich für eine zukunftsfähige, sozial gerechte, ökologisch verträgliche und ökonomisch tragfähige globale Entwicklung einsetzt.

Klimahaus® Bremerhaven

Das Klimahaus Bremerhaven wird von nahezu 100 Prozent der Besucher weiterempfohlen und zählt zu den meistbesuchten Wissens- und Erlebniswelten Deutschlands. Die Reise um die Erde – immer entlang des achten Längengrades – führt über fünf Kontinente an neun unterschiedliche Orte. Das Klimahaus Bremerhaven ist in dieser Form einzigartig und als Klimaerlebniswelt globaler Vorreiter. Hier spüren die Besucher nicht nur die Temperaturen und Klimaverhältnisse von Wüsten, tropischen Regenwäldern und der Antarktis, sondern treffen auch auf große Aquarien mit See- und Süßwasserfischen oder Reptilien wie Schlangen und seltene Echsen. „Es macht erlebbar, wie vielfältig die Lebensräume unseres Planeten sind“ meint Reiseführer „Lonely Planet“ und kürt das Klimahaus 2021 zum Platz 5 der Top-Reiseziele Deutschlands. Schirmherr ist seit 2022 der Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, der das Klimahaus Bremerhaven bei seinem Besuch im Juni 2022 als „eine Perle in der Museumslandschaft“ bezeichnete.Mit seiner geschwungenen Glasfassade gilt das Gebäude als Wahrzeichen Bremerhavens und ist zugleich eines der architektonisch spannendsten Bauwerke Europas. Das Klimahaus ist im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“ mit dem „Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der UNESCO-Kommission ausgezeichnet worden.2020 wurde es beim „Leading Culture Destination Award“ in der Kategorie „Climate Smart Award“, dem internationalen „Museums-Oscar“, als Sieger ausgezeichnet. Bob Geldof nennt das Klimahaus Bremerhaven einen „Liebesbrief an den Planeten“.

Freundliche  Grüße
i.A. Dörte Behrmann
Pressereferentin

Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!

Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20
Fax: 0471 902030-99
Mail  behrmann@klimahaus-bremerhaven.de
Internet  www.klimahaus-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Ingrid Hayen
Amtsgericht Bremen
HRB: 5298
USt-IdNr: DE 238738294

Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Weitere Storys: Klimahaus Bremerhaven
Weitere Storys: Klimahaus Bremerhaven