Alle Storys
Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.

Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt: Höhere EU-Beiträge - Im Sparen holt die EU kein Gold

Straubing (ots)

Sparen ist keine Golddisziplin der EU, das zeigt auch die Debatte über den künftigen Finanzrahmen. CDU und SPD haben im Koalitionsvertrag die deutsche Bereitschaft bekundet, nach dem Brexit höhere EU-Beiträge zu bezahlen. 30 Prozent mehr Geld verlangt der Haushaltsausschuss des EU-Parlaments. Damit aber werden die Bürger nicht einverstanden sein. Sie wollen Anstrengungen sehen, sorgfältiger mit Steuergeld umzugehen. Sonst wird sich bei der Europawahl im kommenden Jahr der Ärger abermals entladen.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
Weitere Storys: Straubinger Tagblatt
  • 22.02.2018 – 18:41

    Straubinger Tagblatt: Syrien - Angst vor der Flüchtlingswelle

    Straubing (ots) - Angela Merkels Ankündigung im Bundestag, alles zu tun, "damit diese Massaker ein Ende finden", wird nichts ändern. Die Hilflosigkeit des Westens ist offensichtlich. Hinzu kommt die Angst vor einem neuen Exodus, einer neuen Flüchtlingswelle, die wieder über Europa rollen könnte. Das erklärt denn auch die hektischen Bemühungen der Kanzlerin und ihres Noch-Außenministers, dem Roten Kreuz zehn ...

  • 21.02.2018 – 17:34

    Straubinger Tagblatt: Richtiges Urteil

    Straubing (ots) - Es stimmt zwar, dass der Staat für Sicherheit und Ordnung zuständig ist. Er hat das Gewaltmonopol. Aber ohne die von der Polizei garantierte Sicherheit in und um die Stadien wäre so manches Spiel nicht möglich und damit wären auch die Einnahmen der Vereine hinfällig. Dass die damit verbundenen Kosten nun endlich nicht mehr allein vom Steuerzahler berappt werden müssen, ist da nur fair. ...

  • 21.02.2018 – 17:33

    Straubinger Tagblatt: Trumps Feigenblatt

    Straubing (ots) - Doch der Einfluss der Waffenlobby ist ungebrochen. Frühere Initiativen im Kongress, "Bump Stocks" zu verbieten, verliefen im Sande. Stattdessen soll bald ein "Gesetz für den besseren Gehörschutz für Waffenbesitzer" verabschiedet werden. Das meint nichts anderes als den erleichterten Erwerb von Schalldämpfern. Man stelle sich einmal vor, ein Amokläufer tötet "mit Gehörschutz" in einer Schule, und ...