Alle Storys
Folgen
Keine Story von Global Micro Initiative e.V. mehr verpassen.

Global Micro Initiative e.V.

Global Micro Initiative e.V.: Mit Mikrokrediten und Bildung Hoffnung geben
Eindrücke einer Reise zu Projektstandorten in Indonesien

Global Micro Initiative e.V.: Mit Mikrokrediten und Bildung Hoffnung geben / Eindrücke einer Reise zu Projektstandorten in Indonesien
  • Bild-Infos
  • Download

Silvia Schüßler, Mitgründerin der gemeinnützigen Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V., besuchte kürzlich Projektstandorte in Indonesien, um sich persönlich von der Wirkung der Arbeit der Organisation zu überzeugen. Zwei Wochen lang war sie auf Bali, Nusa Penida und Lombok unterwegs und traf dort 35 inspirierende Projektteilnehmer. Was sie erlebte, übertraf ihre Erwartungen.

Hösbach/Bali/Lombok/Nusa Penida. Armut bekämpfen und Menschen neue Perspektiven eröffnen – das ist die Mission von Global Micro Initiative e.V. und zugleich das Lebensmotto von Silvia Schüßler. Um die transformative Wirkung der gemeinsamen Arbeit hautnah zu erleben, reiste sie nach Indonesien, wo die Organisation seit mehreren Jahren Menschen mit Mikrokrediten, grundlegenden betriebswirtschaftlichen Schulungen und individuellen Hilfestellungen einen Weg in ein besseres und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Bali: Jenseits der Touristenpfade

Der Kontrast zwischen der Urlaubsstimmung am Flughafen auf Bali und der ersten Station von Schüßlers Reise könnte kaum größer sein: In der Müllberge-Siedlung von Denpasar leben Menschen in extremer Armut. Doch dank der Unterstützung von Global Micro Initiative e.V. haben es einige von ihnen geschafft, sich aus eigener Kraft eine bessere Zukunft zu schaffen.

Hier besucht Schüßler unter anderem Oktaviani. Die 32-jährige Mutter dreier Kinder arbeitete vor einem Jahr noch als Müllsammlerin. Mit drei Mikrokrediten und individueller Beratung konnte sie einen kleinen Kiosk eröffnen. Dort verkauft sie selbstgekochte Snacks. „Mit dem neuen Vordach wurde mein Kiosk zu einem richtigen Treffpunkt”, erzählt sie stolz.

Nusa Penida: Individuelle Beratungen für Kleinstunternehmer

Nusa Penida, eine kleine Insel südöstlich von Bali, bietet atemberaubende Landschaften, idyllisch gelegene Weiler und kleine Dörfer an viel befahrenen Straßen.

An einer dieser Straßen hat Sudani ihren Kiosk. Als Schüßler sie besucht, herrscht dichtes Gedränge in dem kleinen Laden. Sudani hatte nicht nur einen Mikrokredit für den Kauf zusätzlicher Produkte für ihren Kiosk erhalten. In den individuellen Beratungen lernte sie außerdem, selbstbewusster gegenüber Kunden zu sein, die ihre Einkäufe nicht bezahlen können. Beides führte zu mehr Umsatz. „Mit dem zusätzlichen Geld kann ich mir bessere Medizin kaufen“, erzählt die 44-jährige, die an Parkinson leidet. „So komme ich besser mit meiner Krankheit zurecht.“

Lombok: Nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen

In den kleinen Dörfern im Landesinneren von Lombok besuchte Schüßler sowohl langjährige Projektteilnehmer als auch Neuzugänge. Es war für sie beeindruckend, zu sehen, wie sich die kleinen Unternehmen dank der Unterstützung von Global Micro Initiative e.V. entwickelt haben.

Supriadi zum Beispiel erweiterte dank der Mikrokredite seinen Geflügelfutter-Verkauf in einen mehr als doppelt so großen, gut florierenden Lebensmittelstand. „Mein Wunsch war immer, dass ich mit meinem Geschäft genug Geld erwirtschaften kann, um mein Kind in eine gute Schule zu schicken”, erzählt er. „Dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen.“

Engagierte Teams vor Ort

Schüßler war besonders beeindruckt von der Arbeit der lokalen Teams von Global Micro Initiative e.V.. Sie kennen die Lebensrealitäten der Menschen, denen sie helfen, und setzen sich mit großem Engagement für deren Erfolg ein.

Jeder kann Chancen-Geber werden

„Mein Besuch in Indonesien hat alle meine Erwartungen übertroffen. Die Begegnungen und Gespräche mit den Menschen, denen wir helfen, waren zutiefst berührend und gleichzeitig auch ermutigend. Sie haben mir gezeigt, wie wichtig unsere Arbeit ist und wie viel noch getan werden muss", resümiert Schüßler. „Jeder kann Chancen-Geber werden. Schon ein kleiner Betrag hilft, Armut zu bekämpfen und in Armut lebenden Kleinstunternehmern neue Chancen zu ermöglichen.”

Spenden Sie jetzt und helfen Sie mit, Armut zu bekämpfen!

Über Global Micro Initiative e.V.

Global Micro Initiative e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich seit 2014 für die Bekämpfung von Armut in Südostasien einsetzt. Die Organisation ermöglicht Mikrokredite für Kleinstunternehmer, finanziert Schulungen und individuelle Beratungen und fördert den Aufbau von Netzwerken. Global Micro Initiative e.V. arbeitet ausschließlich mit einheimischen Mitarbeitern und setzt auf nachhaltige und langfristige Hilfe.

Spendenkonto:

Global Micro Initiative e.V.
Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg e. G.
IBAN DE38 7956 2514 0000 4739 01
BIC: GENODEF1AB1

Kontakt:

Silvia Schüßler, Öffentlichkeitsarbeit
Global Micro Initiative e.V.
Vorstandsvorsitzender Tobias Schüßler
Weißenbergerstraße 6
63768 Hösbach
 www.global-micro-initiative.de
 Silvia.Schuessler@global-micro-initiative.de
Instagram:  https://www.instagram.com/globalmicroinitiative/
Facebook:  https://www.facebook.com/Global-Micro-Initiative-eV-1817114805180355/
LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/global-micro-initiative-e.v./