Semesterausstellung am Fachbereich ASL der Universität Kassel
Semesterausstellung am Fachbereich ASL der Universität Kassel
Rund 60 lokale, deutschlandweite und internationale studentische Arbeiten zeigt der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung (ASL) der Universität Kassel in der Semesterausstellung Rundgang R:31. Für Besucherinnen und Besucher ist die Ausstellung von Dienstag, 11.02.25, bis Donnerstag, 13.02.25, von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Projektorientiertes Lernen und Arbeiten steht bei den Kasseler Studierenden der Architektur, Stadt- und Regionalplanung sowie Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung traditionell im Fokus: Über das Semester entstehen so viele anwendungsbezogene Modelle, Entwürfe und Konzepte. Mal geht es um neue Nutzungsszenarien für leerstehende Kaufhäuser und Kirchen, mal um die ökologische Umgestaltung von ehemaligen Industrieregionen, oder um die Frage nach erschwinglichem Wohnraum. Beim Rundgang laden die Studierenden – wie in der späteren Praxis üblich – zur Diskussion mit Fachvertreterinnen- und vertretern, der Öffentlichkeit sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen ein.
Zusätzlich bietet die Ausstellung R:31 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Dazu zählen beispielsweise eine Gesprächsrunde zum Thema „Inklusive Räume und Region“ am Dienstag, der Neujahrsempfang oder der Fachvortrag zur Frage „Was ist eine gute Ausstellung?“ am Mittwoch. Im Fokus steht neben den einzelnen studentischen Arbeiten dieses Semester die Auseinandersetzung mit dem Ausstellen selbst – das heißt, mit der Vermittlung von und durch Konzepte, die Studierende und Lehrende am Fachbereich erarbeiten.
Den Rundgang R:31 im Wintersemester 2024/25 organisieren die Mitarbeitenden der Fachgebiete Geschichte und Theorie der Architektur (Prof. Dr. Alla Vronskaya) und Kunst und Wissen (Prof. Dr. Felix Vogel). Ausführliche Informationen zu den Projekten und zum Programm gibt es auf der R:ein-Webseite https://r-ein.de/ und auf der Website des Fachbereichs www.uni-kassel.de/go/rundgang.
------------------------------------ Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense Universität Kassel Stabsstelle Kommunikation und Marketing Tel.: +49 561 804-1961 E-Mail: presse@uni-kassel.de www.uni-kassel.de