Alle Storys
Folgen
Keine Story von ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband mehr verpassen.

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband

Deutscher Führungskräfteverband wählt neuen Vorstand

Berlin (ots)

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat einen neuen Vorstand gewählt. Der amtierende Führungsverbandspräsident, Telekom-Manager Roland Angst (58), stellvertretender Vorsitzender von syntra - Das Managementnetzwerk der Deutsche Telekom AG, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Vizepräsidenten wurden ebenso einstimmig Dr. Christoph Gürtler (Covestro Deutschland AG / VAA) sowie Dr. Benjamin Koch (Deutsche Lufthansa AG / VFF) neu ins Amt gewählt. Markus Ebel-Waldmann (Präsident des VDL) wurde in seinem Amt als Schatzmeister von der Mitgliederversammlung ebenfalls einstimmig bestätigt.

"In herausfordernden Zeiten braucht es intelligente Führung - sowohl in der Politik als auch in Unternehmen und Organisationen. Führungskräfte und Unternehmen stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen. Die guten Jahre sind vorerst vorbei", mahnte Angst. Deutschland sei Schlusslicht beim Wachstum, bei der Lebenserwartung, in Schlüsseltechnologien und digitalen Kompetenzen sowie beim Vertrauen in die Entscheidungsfähigkeit der Politik. "Es ist Zeit, entschlossen umzusteuern - in allen Lebensbereichen, bei der Arbeit und in der Politik", erklärte Angst anlässlich seiner Wiederwahl.

Wandel beginne mit einer gemeinsamen Vision. "Wir, die ULA und unsere Mitgliedsverbände, haben eine Vision: Leistung und Verantwortung müssen wieder wertgeschätzt werden", betonte Angst. "In einer sich wandelnden Welt bleibt Führung entscheidend, denn es müssen immer Entscheidungen getroffen und Verantwortlichkeiten übernommen werden." Gerade die mittleren und oberen Führungsebenen spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der wirtschaftlichen Transformation. Führungskräfte sind Mitarbeitende und Vorgesetzte zugleich. Die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einzunehmen, mache sie zu idealen Vermittlern im Unternehmen.

Angst dankte den nicht mehr angetretenen bisherigen Vizepräsidentinnen Susanne Schebel (Mercedes-Benz AG / VFF) und Dr. Birgit Schwab (Wacker Chemie AG / VAA) für ihre erfolgreiche Arbeit in den letzten drei Jahren. Der Deutsche Führungskräfteverband ULA sei heute durch die gemeinsame Arbeit des Vorstandes und der Geschäftsführung besser aufgestellt denn je. Dies sei umso wichtiger, denn Führungskräfte brauchen heute mehr denn je eine starke Stimme.

Pressekontakt:

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Mohrenstr. 33, 10117 Berlin
Michael Schweizer, Hauptgeschäftsführer
Tel +49 30 306963-0
presse@ula.de
www.ula.de

Original-Content von: ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Weitere Storys: ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
  • 13.06.2024 – 09:30

    Deutscher Führungskräftetag fordert Update des Koalitionsvertrages

    Berlin (ots) - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA sendet mit dem Auftakt des zweiten Deutschen Führungskräftetags ein Signal für entschlossenes Handeln, um aus der derzeitigen Krisensituation gestärkt als Industriestandort hervorzugehen. "Die deutsche Wirtschaft, die Bürger und unsere Freiheit sind massiv unter Druck. Wir haben ein Standortproblem und ein ...

  • 29.05.2024 – 12:00

    Rentenpaket II ist Zeichen der Mutlosigkeit

    Berlin (ots) - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt anlässlich der heutigen Beratungen des Bundeskabinetts zum Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung, dass das so genannte Rentenpaket II keinen geeigneten Beitrag leistet, die Altersvorsorge hierzulande zukunftssicher aufzustellen. "Das Festhalten und geplante Fortschreiben ...