Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV) mehr verpassen.

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)

Weiterbildung in Warteschleife? Nicht mit uns!

Weiterbildung in Warteschleife? Nicht mit uns!
  • Bild-Infos
  • Download

Weiterbildung in Warteschleife? Nicht mit uns!500 demonstrierten für Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Berlin, 6. Juni 2024 – „Psychotherapie-Weiterbildung finanzieren – jetzt!“ forderte heute ein breites Bündnis aus Psychotherapie-Studierenden, Kammern, Verbänden, Ausbildungsstätten, Universitäten und weiteren Interessengruppen vor dem Deutschen Bundestag. Die Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen), Dirk Heidenblut (SPD), Nezahat Baradari (SPD), Alexander Föhr (CDU) und Kathrin Vogler (Die Linke) unterstützten die Demonstration, die von der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo) organisiert wurde. Hintergrund war die fehlende Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung. Absolvent*innen der neuen Psychotherapie-Studiengänge brauchen die fünfjährige Weiterbildung, um Fachpsychotherapeut*innen zu werden.

„Schon jetzt würden mehr als 2000 Praxen gerne Weiterbildung anbieten. Aber noch keine einzige hat eine*n Psychotherapeuten*in in Weiterbildung eingestellt. Warum nicht? Weil gesetzliche Regelungen fehlen. Wir brauchen eine Änderung der Zulassungsverordnung, damit die Weiterbildungs-Therapieleistungen überhaupt in Praxen erbracht werden können“, forderte Barbara Lubisch, Stv. Bundesvorsitzende der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV).

„Ich bekomme in meiner Klinik Bewerbungen von verzweifelten Studierenden, die nicht wissen, wie sie ihre Weiterbildung beginnen sollen – es gibt einfach keine Weiterbildungsstätten. Unsere Kliniken können keine Weiterbildungsstätte werden, weil die Finanzierung fehlt“, beschrieb Elisabeth Dallüge, Sprecherin der ver.di Bundesfachkommission PP/KJP, die Situation im stationären Bereich.

„Die Vorschläge liegen auf dem Tisch, aber uns rennt die Zeit davon: Die ersten Jahrgänge im neuen System sind nun fertig und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Schon ab nächstem Jahr werden es bis zu 2.500 Absolvent*innen jährlich sein. Herr Lauterbach, handeln Sie jetzt: Wir brauchen noch diesen Sommer eine Finanzierungsregelung im Gesundheitsversorgungsstärkungs-gesetz (GVSG)“, warnte PsyFaKo-Mitglied Felix Kiunke.

„Die Weiterbildung gibt es nicht zum Nulltarif. Mit dem Kabinettsentwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) hat die Bundesregierung jetzt erstmals das Problem anerkannt: Die Zukunft des psychotherapeutischen Nachwuchses muss gesichert werden. Das ist gut, aber auch überfällig. Doch greift der Gesetzentwurf viel zu kurz“, kritisierte Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).

„Viele Studierende verzögern ihre Abschlussprüfung – in der Hoffnung, dass es bald mehr Sicherheit gibt. Durch Gespräche weiß ich, wie psychisch belastet die Studierenden durch diese ungewisse Situation sind. Wir dürfen nicht vergessen, dass sie auch das Studium Corona-bedingt unter schweren Bedingungen beginnen und durchführen mussten“, gab Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier zu bedenken, Lehrstuhlinhaberin der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der Universität Greifswald.

Pressekontakt/Interview-Anfragen:
Hans Strömsdörfer
Pressesprecher / Leiter Kommunikation
DPtV Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Am Karlsbad 15
10785 Berlin
Tel. 030 235 009-27
Fax 030 235009-44
Mobil 0157 73744828
 presse@dptv.de
 www.dptv.de
Weitere Storys: Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Weitere Storys: Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
  • 06.06.2024 – 10:40

    KI, DiGA und TONI: Psychotherapie und Digitalisierung

    DPtV-Symposium zu Digitalisierung und psychotherapeutischer Versorgung Berlin, 6. Juni 2024 – „Die Psychotherapie ist einer der wenigen medizinischen Handlungsbereiche, in denen KI-basierte Systeme Gesundheitspersonal weitgehend oder vollständig ersetzen kann.“ Das sagt zumindest der deutsche Ethikrat. Wir als Psychotherapeut*innen fragen uns: Wie ...

    Ein Dokument
  • 23.05.2024 – 14:43

    GVSG: DPtV lobt Verbesserungen der Versorgung, sorgt sich um Nachwuchs

    GVSG: DPtV lobt Verbesserungen der Versorgung, sorgt sich um Nachwuchs Berlin, 23. Mai 2024 – „Die geplanten Regelungen zur Weiterbildung gehen in die richtige Richtung, greifen aber zu kurz. Damit bleibt unsere große Sorge bestehen, wie der psychotherapeutische Nachwuchs gesichert werden kann. ...

    Ein Dokument