Alle Storys
Folgen
Keine Story von AutoScout24 mehr verpassen.

AutoScout24

Cannabis am Steuer: Autofahrer lehnen beschlossenen THC-Grenzwert ab

Ein Dokument

Cannabis am Steuer: Autofahrer lehnen beschlossenen THC-Grenzwert ab

Repräsentative Umfrage von AutoScout24: Jede*r Zweite für strikten THC-Grenzwert von 0,0 / Nur jede*r Fünfte für THC-Grenzwert der Bundesregierung

Grünwald, 11. Juni 2024. Beim Konsum von Cannabis im Straßenverkehr soll künftig ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blutserum für Autofahrer*innen gelten. Der Beschluss des Deutschen Bundestags dürfte bei den Fahrenden hierzulande allerdings auf wenig Gegenliebe stoßen: Nur jede*r fünfte Autohalter*in ist mit der 3,5-Nanogramm-Grenze einverstanden. Jede*r Zweite spricht sich hingegen für einen Grenzwert des Cannabis-Wirkstoffs THC von 0,0 im Blut für Autofahrende aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von AutoScout24 unter 1.007 Autohalter*innen in Deutschland. AutoScout24 hat die Umfrage gemeinsam mit Innofact kurz vor dem Entschluss des Bundestages vom 13. bis 15. Mai dieses Jahres durchgeführt.

Die Autofahrenden in Deutschland sprechen sich in ihrer Mehrheit für einen restriktiveren Umgang mit Cannabis am Steuer aus als der Deutsche Bundestag: 54 Prozent sind der Meinung, dass Fahren nur bei einem THC-Blutwert von 0,0 erlaubt sein sollte. Für die Einführung des jetzt beschlossenen Grenzwerts von 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blutserum votieren hingegen nur 19 Prozent der Befragten. Jede*r Zehnte (10 Prozent) ist zwar nicht für ein striktes 0,0, fordert aber einen niedrigeren Grenzwert als den, den die Regierungskoalition jetzt verabschiedet hat. Auf der anderen Seite stehen 5 Prozent, die eine höhere THC-Konzentration als 3,5 Nanogramm befürworten. Und 1 Prozent sagen sogar: Auch beim aktiven Autofahren soll man so viel kiffen dürfen, wie man will.

Beim Blick auf die Altersstruktur der Befragten fällt auf, dass Jüngere einen etwas entspannteren Umgang mit dem Hasch-Konsum von Autofahrenden haben als Ältere. So plädieren bei den 18- bis 29-Jährigen nur 46 Prozent für Zero-Tolerance beim THC-Wert. In allen anderen Altersgruppen liegt das 0,0-Lager hingegen klar über der 50-Prozent-Marke. Bei den Fahrenden ab 50 Jahren sprechen sich sogar 56 Prozent für diesen restriktiven Grenzwert aus.

Mehr Freiheiten für kiffende Fahrradfahrende?

Liberaler zeigen sich Deutschlands Autohalter*innen laut AutoScout24-Umfrage, wenn es ums Fahrradfahren geht. Nur 43 Prozent fordern auch von Radler*innen einen THC-Wert von 0,0 im Blut. Aus der Sicht von 20 Prozent der Befragten sollten hier hingegen die 3,5 Nanogramm gelten, die die Ampel-Koalition beschlossen hat. Während sich 13 Prozent der Befragten auf Radwegen einen niedrigeren Grenzwert wünschen, sprechen sich 9 Prozent für einen Grenzwert über den 3,5 Nanogramm aus. Ganz ohne Einschränkungen auf zwei Rädern sollten Cannabis-Konsumenten aus Sicht von 2 Prozent der Befragten unterwegs sein dürfen.

Hinweis: Die vollständige Datentabelle finden Sie im Dokument unten zum Download.

Quelle: www.autoscout24.de / Innofact; Basis: Repräsentative Stichprobe von insgesamt 1.007 Autohaltern und Autohalterinnen zwischen 18 und 65 Jahren; Befragungszeitraum: 13. bis 15. Mai 2024

Über AutoScout24
AutoScout24 ist mit über 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten, rund 30 Mio. Usern pro Monat und mehr als 43.000 Händlerpartnern europaweit der größte Online-Automarkt. Neben Deutschland ist die AutoScout24 Group auch in den europäischen Kernmärkten Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Frankreich, Österreich, Norwegen, Dänemark, Polen und Schweden vertreten. Als umfassender Marktplatz für Mobilität investiert AutoScout24 gezielt in die Wachstumsfelder Leasing, Auto-Abo, Elektromobilität und Online-Autokauf. Mit AutoScout24 smyle ermöglicht der Marktplatz seinen Nutzerinnen und Nutzern den vollständigen Online-Kauf von Fahrzeugen – kostenlos und ready-to-drive direkt vor die Haustür geliefert. Seit 2020 ist auch der Leasing-Spezialist  LeasingMarkt.de und seit 2022 die B2B-Auktionsplattform  AUTOproff Teil der AutoScout24 Gruppe. Zusammen treiben die Marktplätze die Digitalisierung des europäischen Autohandels maßgeblich voran. AutoScout24 engagiert sich zudem für mehr Sicherheit im Internet und ist Gründungsmitglied der 2007 gegründeten Initiative „ Sicherer Autokauf im Internet“. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.autoscout24.de

Pressekontakt:
Julia Dreßen I Public Relations I Fon +49 89 444 56-1185I  presse@autoscout24.de
------------------------------------------------------------------------
AutoScout24 GmbH
Tölzerstr. 16, 82031 Grünwald
Geschäftsführer: Peter Brooks-Johnson, Biliana Alabatchka, Michael Luhnen
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 128701
Sitz der Gesellschaft: Grünwald | USt-IdNr. DE 207254100
------------------------------------------------------------------------
 http://www.autoscout24.de
Weitere Storys: AutoScout24
Weitere Storys: AutoScout24
  • 05.06.2024 – 09:30

    Gebrauchte E-Autos erstmals wieder mit Preisplus

    AGPI Mai: Gebrauchte E-Autos erstmals wieder mit Preisplus Durchschnittspreise für Gebrauchtwagen sinken im Mai leicht um 0,5 Prozent auf 26.609 Euro / Verbrenner günstiger, Stromer verteuern sich gegen den Trend Grünwald, 5. Juni 2024. Die Talfahrt bei Gebrauchtwagenpreisen verliert an Schwung. So kostet ein entsprechendes Fahrzeug im Mai ...

    Ein Dokument
  • 21.05.2024 – 10:30

    Gebrauchte Kleinwagen: 5 beliebte Schnäppchen für wenig Geld

    Gebrauchte Kleinwagen: 5 beliebte Schnäppchen für wenig Geld Polo, Corsa, Fiesta: AutoScout24-Analyse präsentiert die beliebtesten gebrauchten Kleinwagen / Preisrückgänge liegen deutlich über aktueller Inflationsrate Grünwald, 21. Mai 2024. Die Inflation hat vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen hart getroffen. Zumindest auf dem ...

    Ein Dokument
  • 06.05.2024 – 09:30

    Gebrauchtwagenpreise: Frühjahrsbelebung nur in Segmenten sichtbar

    Gebrauchtwagenpreise: Frühjahrsbelebung nur in Segmenten sichtbar AGPI: Durchschnittspreise geben im April um 1 Prozent auf 26.753 Euro nach / Jüngere Gebrauchte legen gegen den Trend zu / Angebot und Nachfrage rückläufig Grünwald, 6. Mai 2024. Gebrauchtwagen werden erneut günstiger. So kostet ein ...

    Ein Dokument