Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hochschule Bremerhaven mehr verpassen.

Hochschule Bremerhaven

Studierende unterstützen Schüler:innen aus benachteiligten Strukturen beim Berufseinstieg

Studierende unterstützen Schüler:innen aus benachteiligten Strukturen beim Berufseinstieg
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 31. Mai 2024

Studierende unterstützen Schüler:innen aus benachteiligten Strukturen beim Berufseinstieg

Programm ROCK YOUR LIFE!" sucht noch Mentor:innen

ROCK YOUR LIFE! – eine Aufforderung mit sozialem Hintergrund. Das Projekt der Bürgerstiftung Bremerhaven möchte durch Mentoring die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit von jungen Menschen fördern. Die Studentin Zeliha Cubukcu engagiert sich ehrenamtlich und bringt Mentor:innen und Schüler:innen aus benachteiligten Strukturen zusammen. Zur Zeit sucht das Team Verstärkung von zwei bis drei Studierenden für das Organisationsteam und fünfzehn Mentor:innen, die von der Hochschule oder aus der Wirtschaft kommen. Interessierte können sich unter bremerhaven@rockyourlife.de melden.

Seit über fünfzehn Jahren gibt es das ROCK YOUR LIFE! Mentoring-Programm: zunächst als Studierendeninitiative in Friedrichshafen am Bodensee gegründet und heute ein europaweites Social-Franchise. Seit 2020 gibt es auch einen Standort in Bremen. Es geht darum Schüler:innen mit Mentor:innen zusammenzubringen. Diese sind in diesem Fall Studierende oder Auszubildende, die Schüler:innen aus benachteiligten Strukturen helfen, besser mit ihrem Alltag, der Schule und dem Berufseinstieg zurecht zu kommen. In 2022 waren laut statistischem Bundesamt 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von Armut bedroht. Mit dem Projekt sollen Brücken zwischen sozialen Schichten gebaut werden. Die Mentor:innen treffen sich regelmäßig mit ihren Schützlingen und helfen ihnen beispielsweise bei der Berufsorientierung. Dabei profitieren die Schüler:innen von den Lebenserfahrungen der Studierenden.

Nun unterstützt die Studentin Zeliha Cubukcu das Team und bringt das Projekt gemeinsam mit der Bürgerstiftung an die Hochschule Bremerhaven. Auch die Handels- und Handwerkskammer Bremen sind involviert. „Ich wollte schon immer was mit Kindern und Jugendlichen machen und ihnen helfen, wenn sie sich nicht trauen nach Hilfe zu fragen“, so die Studentin. Das Programm habe nachweislich eine nachhaltige Wirkung: Laut einer Studie des ifo-Instituts verdoppelt das Programm die Chance von Jugendlichen, eine Berufsausbildung zu beginnen, verbessert die Schulnoten signifikant und hilft den Jugendlichen die eigenen Werte kennenzulernen.

Zeliha Cubukcu möchte das Projekt in Bremerhaven zum Laufen zu bringen. „Meine Aufgaben liegen darin, das Marketing für das Projekt zu übernehmen und es an Schulen vorzustellen. Darüber hinaus organisiere ich Trainings und alle zwei bis drei Monate Events, wo sich die Mentor:innen und ihre Schützlinge, auch Mentees genannt, treffen und vernetzen können“, so Zeliha Cubukcu. Mentor:innen können Erwachsene im Alter zwischen 18 und 34 Jahren sein. Das Engagement von mindestens einem Jahr und ein sauberes Führungszeugnis sind Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am Programm. „Am Ende bekommen die Teilnehmenden nicht nur ein Zertifikat, das für Bewerbungen von Stipendien genutzt werden kann, sondern haben auch Einblicke in andere Lebenssituationen. Dadurch erlernen sie wichtige Softskills und sie haben einen Mehrwert.“

Weitere Informationen unter https://rockyourlife.de.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
Weitere Storys: Hochschule Bremerhaven
  • 30.05.2024 – 11:26

    Studentin überzeugt Wunschunternehmen von Kooperation mit der Hochschule

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 30. Mai 2024 Studentin überzeugt Wunschunternehmen von Kooperation mit der Hochschule Hanna Marie Gocke ist die erste praxisintegriert dual Studierende der PNE AG Abitur in der Tasche – was nun? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr viele Schüler:innen. Auch Hanna Marie Gocke wusste zunächst nicht, wohin sie ihr Weg ...

  • 29.05.2024 – 13:45

    Prof. Dr. jur. Tobias Eckardt engagiert sich im CMR-Advisory Council

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 29. Mai 2024 Prof. Dr. jur. Tobias Eckardt engagiert sich im CMR-Advisory Council Einheitliche Auslegung von Transportrecht soll mehr Rechtssicherheit gewährleisten Wer Waren mit dem LKW durch verschiedene Länder transportieren möchte, steht vor rechtlichen Herausforderungen. Zwar gibt es international geltende ...