Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

McKinsey-Analyse zu M&A: Übernahmewelle rollt, aber im 3. Quartal langsamer

Frankfurt (ots)

Rückgang der weltweiten M&A-Aktivitäten im dritten Quartal (-16%), vor allem in Europa (-34%) - Gesamtvolumen 2011 noch +9% gegenüber Vorjahr - Technologiesektor am aktivsten

Im dritten Quartal 2011 sanken die weltweiten Übernahmen und Fusionen (Mergers and Acquisitions, M&A) auf den niedrigsten Stand seit Juni 2010. Angekündigt wurden Transaktionen im Wert von 612 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang um 16% im Vergleich zum 2. Quartal 2011. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum beträgt das Minus 20%. Dennoch ist die Gesamtentwicklung 2011 im Vergleich zum Vorjahr dank des starken ersten Halbjahres weiter positiv. Zwischen Januar und September 2011 wurden weltweit Transaktionen in einem Wert von 2,1 Billionen US-Dollar angekündigt (+ 9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Das sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen M&A Activity Review von McKinsey & Company. Die Unternehmensberatung analysiert dafür jedes Quartal die angekündigten M&A-Aktivitäten mit einem jeweiligen Mindestwert von 25 Millionen Dollar.

Global ist der Sektor Telekommunikation, Medien und Technologie am aktivsten. Er macht 16% der gesamten Deals aus, gefolgt von den Sektoren Bau sowie Energie (je 13%). Ein deutlicher Rückgang ist im Finanzsektor zu verzeichnen (nur noch 12% aller Deals, verglichen mit 15% im Jahr 2010).

In Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) war der Rückgang im dritten Quartal mit 34% verglichen mit dem zweiten Quartal am deutlichsten. Kumuliert liegt das Transaktionsvolumen in EMEA 2011 um 9% über dem Vorjahreszeitraum 2010. Es entspricht von Januar bis September einem Wert von 650 Milliarden US-Dollar.

"Auf die Aktienkurse wirken sich M&A-Ankündigungen weiterhin sehr positiv aus. Das spricht für gut durchdachte und professionell vorbereitete M&A-Aktivitäten, mit denen Unternehmen deutlichen Mehrwert schaffen", sagt Patrick Beitel, McKinsey-Partner und Corporate-Finance-Spezialist. Der von McKinsey errechnete Deal Value Added (DVA) ermittelt die Kursänderung von übernehmendem Konzern und dem Übernahmeziel jeweils zwei Tage vor und nach der Ankündigung. Der DVA bleibt im 3. Quartal auf einem historisch hohen Wert von 13,4%.

Hintergrund

McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmens¬beratung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv.

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Kai Peter Rath, Telefon 0211 136-4204,
E-Mail: Kai_Peter_Rath@mckinsey.com
www.mckinsey.de

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company
  • 03.11.2011 – 13:30

    Markenwirtschaft steigert Umsatz deutlich

    Düsseldorf (ots) - Aktuelle Studie von Markenverband und McKinsey: Markenunternehmen weiter auf Wachstumskurs - Marken vermitteln Sicherheit in Krise - Für Kunden gewinnen Produktsicherheit und Markenvertrauen gegenüber Preis an Bedeutung Den deutschen Markenunternehmen geht es hervorragend. Sie setzten im Jahr 2010 rund 900 Milliarden Euro mit Markenartikeln und Markendienstleistungen um. Die Hälfte der Umsätze ...

  • 26.10.2011 – 11:51

    Deutsche Banken und Versicherer verschenken Chancen im Internet

    Düsseldorf (ots) - Studie von McKinsey und Google: Kunden informieren sich zunehmend im Netz zu Finanzthemen - Finanzdienstleistern gelingt es nicht, Internetnutzer an sich zu binden Kunden ziehen beim Erwerb von Finanzprodukten zunehmend das Internet zu Rate: Seit 2007 sind die Suchanfragen zu Banken und Versicherungen um mehr als 130% gestiegen. Doch verlassen im Durchschnitt 30% aller Besucher die Internetseiten von ...