Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

McKinsey-Workshop in Lissabon: Studenten entwerfen Online-Strategie für Ämter

Frankfurt (ots)

Das Business Technology Office von McKinsey lädt Studierende und Doktoranden zum Event "Eintauchen" nach Lissabon ein. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli möglich.

Wie gestaltet eine Arbeitsmarktbehörde ihr Online-Angebot so attraktiv, dass es von Stellensuchenden auch angenommen wird? Und welche Digitalstrategie garantiert trotz Sparmaßnahmen eine hohe Servicequalität? Um solche Fragen geht es im Workshop "Eintauchen" des Business Technology Office (BTO) von McKinsey & Company. Studierende und Doktoranden mit Interesse an Technologie gehen vom 1. bis 4. September den digitalen Herausforderungen eines möglichen Klienten aus dem öffentlichen Sektor auf den Grund. Dabei sammeln sie Einblicke in die Welt der Topmanagementberatung. Bewerben können sich Studenten ab dem 3. Semester und Doktoranden vor allem aus naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen bis zum 10. Juli unter www.eintauchen.mckinsey.de.

Im Team mit erfahrenen McKinsey-Beratern verhelfen die Teilnehmer einer großen, europäischen Arbeitsmarktbehörde ins digitale Zeitalter. Kern der Fallstudie ist es, eine ambitionierte E-Government-Strategie für die nächsten Jahre sowie kurzfristige Maßnahmen zur Steigerung der Onlinenutzung zu entwickeln. Dazu führen die Teilnehmer wie in einem realen Beratungsprojekt Klienten- und Experteninterviews und präsentieren ihre Ergebnisse anschließend vor dem Vorstand des Klienten. Dabei trainieren sie sowohl ihre analytischen als auch ihre kommunikativen Fähigkeiten.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Überblick über ihre individuellen Karrieremöglichkeiten bei McKinsey. Beim gemeinsamen Erkunden Lissabons gibt es genügend Gelegenheit, die anderen Teilnehmer kennenzulernen und sich mit den BTO-Beratern intensiv auszutauschen.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind exzellente akademische Leistungen sowie ein ausgeprägtes Interesse an Technologie und ihren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Bewerben können sich Interessierte unter www.eintauchen.mckinsey.de. Weitere Informationen erhalten Bewerber auch von Alina Lüssem, Telefon: 069/71625734, E-Mail: A.Luessem@mckinsey.com.

Hintergrund

Das Business Technology Office (BTO) ist mit mehr als 750 Beratern eines der größten und am schnellsten wachsenden Büros von McKinsey. Zu seinen Klienten zählen die Topmanager international führender Unternehmen, wachstumsstarke kleinere Firmen, Regierungsstellen sowie private und öffentliche Institutionen. BTO-Berater arbeiten an Projekten im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technologie. Mehr Informationen zum Business Technology Office von McKinsey finden Sie unter bto.mckinsey.de.

Über McKinsey

McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmensberatung für das Topmanagement. 27 der 30 DAX-Konzerne zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv, weltweit mit über 100 Büros in mehr als 60 Ländern.

Bei journalistischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Sarah Bachmann, Telefon 0211 136-4754,
E-Mail: sarah_bachmann@mckinsey.com
www.mckinsey.de/medien

Alle Pressemitteilungen im Abo auf Twitter: @McKinsey_de

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company
  • 06.06.2016 – 10:30

    Hochschul-Bildungs-Report: Unis bereiten Studierende zu wenig auf Arbeitswelt 4.0 vor

    Berlin (ots) - Studie von Stifterverband und McKinsey: Digitalisierung verändert akademische Berufswelt dramatisch - Studium muss angepasst werden - Gesamtindex zeigt auch positive Entwicklungen in der Hochschulbildung: Jeder vierte Studienanfänger an ostdeutschen Unis kommt mittlerweile aus dem Ausland Die akademische Berufswelt steht vor erheblichen Veränderungen: ...

  • 20.05.2016 – 10:00

    Für mehr Gleichberechtigung von Frauen: Weltweit 2 Billionen US-Dollar Investment nötig

    Düsseldorf/Washington (ots) - McKinsey-Studie: Weltweites Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar durch mehr erwerbstätige Frauen - Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheiten wichtigste Voraussetzung - Bezahlte Elternzeit, mehr Betreuungsangebote und Zugang zu Finanzdienstleistungen zentrale Voraussetzungen für Gleichberechtigung Die ...