Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

Was bewegt die Deutschen?

Ein Audio

  • result1.mp3
    MP3 - 2,1 MB - 01:30
    Download

Düsseldorf (ots)

Wie zufrieden sind wir? Welche Sorgen treiben uns um? Was erwarten
wir von der Zukunft? Diese und viele andere Fragen stellte 
"Perspektive Deutschland", die weltweit größte 
gesellschaftspolitische Online-Umfrage. Die Initiatoren von 
"Perspektive Deutschland" sind die Unternehmensberatung McKinsey, der
stern, das ZDF und das Online-Portal WEB.DE. Nun liegen die 
Ergebnisse vor. Am Telefon ist Professor Jürgen Kluge, 
Deutschlandchef von McKinsey.
Herr Kluge, 620 000 Bundesbürger haben sich an der Umfrage beteiligt,
was bewegt die Menschen?
O-Ton 31sec
Also, die große Mehrheit der Deutschen fordert eine Modernisierung 
unseres Landes. Drei Viertel der Bundesbürger sind mittlerweile der 
Meinung, dass die Reformen der vergangenen Jahre nicht ausreichen. 83
Prozent der Menschen sprechen sich für eine bessere Belohnung von 
Leistung aus. Über die Hälfte plädiert für weniger Staat, aber 
gleichzeitig wünscht sich auch ein Großteil einen sozialen Ausgleich 
und nimmt den Staat in den Kernbereichen Gesundheit, Rente und 
Bildung ganz stark in die Pflicht.
Das klingt widersprüchlich. Wie ist diese Botschaft zu verstehen?
O-Ton 28sec
Das klingt auf den ersten Blick widersprüchlich, das ist so. Die 
Menschen  sind der Politik da einen Schritt voraus. Die Deutschen 
wollen nicht mehr den Sozialstaat alter Prägung, der den Bürgern 
jegliche Eigenverantwortung abnimmt. Die Wohlstandsillusion, die 
damit verbunden war, sehen sie zunehmend als Wachstumsbremse. Was sie
wollen ist eine neue Lösung. Einen neuen Gesellschaftsvertrag, wenn 
Sie so wollen. Sie wollen eine soziale Leistungsgesellschaft. Sie 
wollen beides.
Welches Thema brennt den Menschen besonders auf den Nägeln?
O-Ton 26sec
Da gibt es eine klare Antwort: der Arbeitsmarkt. Das ist mit Abstand 
das wichtigste Reformthema. Drei Viertel der Befragten sehen hier 
einen sehr hohen Handlungsbedarf. Vier von zehn Befragten haben ganz 
konkret ausgesagt, dass sie vermuten, dass die Zahl der Arbeitsplätze
in ihrem Betrieb in den nächsten Jahren abnehmen wird. Und: Nur 16 
Prozent glauben, dass ihre Firma in den nächsten Jahren Arbeitsplätze
schaffen wird.
Alle Ergebnisse der Online-Umfrage lassen sich per Mausklick 
abrufen: Und zwar unter:www.perspektive-deutschland.de
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch 
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben 
an  desk@newsaktuell.de.

Kontakt:

McKinsey&Company, Josef Arweck Tel: 089 - 5594 - 8336

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company