Absolventenumfrage: Welche Faktoren entscheiden über einen erfolgreichen Berufseinstieg?
Untersuchung von DER SPIEGEL und McKinsey startet in die zweite Runde
Düsseldorf/Hamburg (ots)
Welche Universitäten und Fachrichtungen bringen besonders erfolgreiche Nachwuchskräfte hervor? Wie schnell gelingt der "Generation Praktikum" der Berufseinstieg? Bei welchen Arbeitgebern landen die Bestqualifizierten und wie zufrieden sind sie? Und wo verdienen Jung-Akademiker am meisten? Diesen Fragen geht die zweite Runde der Online-Befragung "Studentenspiegel" nach - eine gemeinsame Initiative der Unternehmensberatung McKinsey & Company und des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL. Die Umfrage wendet sich an Hochschulabsolventen mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung. Die Teilnahme ist ab sofort bis Ende August im Internet unter www.studentenspiegel.de möglich. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Winter 2006 veröffentlicht. Sie sollen die entscheidenden Faktoren für den erfolgreichen Berufseinstieg aufzeigen und Young Professionals sowie Studenten eine praktische Orientierungshilfe bieten.
"Im Vergleich zu herkömmlichen Untersuchungen haben Berufseinsteiger mit dem 'Studentenspiegel' erstmals die Möglichkeit, ihre Situation mit der von Kollegen mit einem ähnlichen Hintergrund zu vergleichen. Zu diesem Zweck erhält jeder Teilnehmer ein eigenes Profil, das ihn bei der beruflichen Planung unterstützt", sagt Christoph Wolff, Director im Frankfurter Büro von McKinsey. "Aber auch Studenten profitieren von den Ergebnissen - sie erhalten Anhaltspunkte für wichtige Entscheidungen während ihres Studiums und ihres Berufseinstiegs."
Jeder Teilnehmer erhält zudem eine dreimonatige Premiummitgliedschaft bei dem Karrierenetzwerk openBC und damit exklusiven Zugang zu einer eigens eingerichteten Premium Group, die Diskussionsforen, ausgewählte Nachrichten sowie das Knüpfen von Kontakten ermöglicht.
Der Online-Fragebogen ist in vier Bereiche gegliedert: Qualifikation, Bewerbung, Berufstätigkeit und persönliche Angaben. Dabei werden nicht nur Abschlüsse, Praktika, berufliche Situation, Arbeitgeber und Branche, sondern auch der Einstieg in das Berufsleben, die Zufriedenheit am Arbeitsplatz und die familiäre Situation berücksichtigt.
Die Untersuchung will damit Hochschulabsolventen bei wichtigen Fragen unterstützen: etwa ob Praktika und Auslandserfahrung die Jobaussichten erhöhen oder das Studienfach Einfluss auf die Bewerbungsdauer hat. Gleichzeitig zeigt die Umfrage, welche Kriterien für Berufseinsteiger bei der Entscheidung für ein Unternehmen von Bedeutung sind und mit welchem Anfangsgehalt sie rechnen können.
Hintergrund der Initiative
Der "Studentenspiegel" wurde 2004 vom Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL und McKinsey & Company ins Leben gerufen. An der ersten Runde der Umfrage beteiligten sich mehr als 80.000 Hochschüler von 79 Universitäten aus 15 Fachbereichen. Der "Studentenspiegel" wurde damit zur größten Online-Befragung von Hochschülern in Deutschland. Die Untersuchung ermittelte erstmals die Qualifikation von Studenten im Hauptstudium anhand eines festen Katalogs objektivierbarer Leistungskriterien wie Noten, Fremdsprachenkenntnisse oder Auslandsaufenthalte. Im Unterschied zu herkömmlichen Rankings wurden die Universitäten danach bewertet, welche dieser Kriterien bei ihren Studenten besonders ausgeprägt sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.studentenspiegel.de
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Rolf Antrecht, Telefon: 0211 136-4690, E-Mail: Rolf_Antrecht@McKinsey.com
Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell