Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Reminder | BBMV-Veranstaltung „Ist nach der Wahl vor der MVZ-Regulierung?“ am 10. April 2025
Erinnerung: Veranstaltung "Ist nach der Wahl vor der MVZ-Regulierung?" am 10. April 2025 mit Vorstellung des Gutachtens „Verfassungs- und europarechtliche Grenzen weiterer Verbote betreffend die Träger- und Inhaberstrukturen von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)“
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Sie noch einmal auf unsere Veranstaltung am 10. April 2025 in Berlin aufmerksam machen.
„Ist nach der Wahl vor der MVZ-Regulierung?“
10. April 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Haus der Bundespressekonferenz
Pressehaus/0103, Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Einleitend wird Prof. Dr. Martin Burgi, Ordinarius für „Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umwelt- und Sozialrecht“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München sein rechtswissenschaftliches Gutachten „Verfassungs- und europarechtliche Grenzen weiterer Verbote betreffend die Träger- und Inhaberstrukturen von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)“ vorstellen und dabei aktuelle Forderungen nach einer weitergehenden MVZ-Regulierung juristisch einordnen.
Nach einer Mittagspause gibt es noch eine Podiumsdiskussion, bei der wir gemeinsam mit Politik und Kostenträgern über Impulse für die neue Legislaturperiode in der ambulanten Versorgung diskutieren wollen.
Sofern Sie sich noch nicht zur Veranstaltung angemeldet haben, können Sie dies unter folgendem Link tun: https://www.bbmv.de/veranstaltungen/2025-ist-nach-der-wahl-vor-der-mvz-regulierung/. Dort finden Sie auch weitergehende Informationen zur Veranstaltung.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein an unserer Veranstaltung in Präsenz teilzunehmen, gibt es auch die Möglichkeit der digitalen Teilnahme. Hierzu nutzen Sie bitte den folgenden Link: pressekonferenz.tv.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.
Über den BBMV
Der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V. setzt sich für eine breite Trägervielfalt und die bestmögliche Versorgungsqualität für Patientinnen und Patienten im ambulanten Gesundheitssektor ein. Die Mitglieder betreiben bundesweit Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und tragen zur wohnortnahen haus- und fachärztlichen Versorgung bei. Dabei vertreten sie die gemeinsamen Interessen der Mitglieder gegenüber Politik, Selbstverwaltung und Öffentlichkeit nach den Grundsätzen der Offenheit, Transparenz, Fairness und Integrität.