Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Pressestimmen: Experte: Schwarzarbeit geht 2004 um 15 Milliarden Euro zurück

Berlin (ots)

Durch die Einführung der Mini-Jobs und die
Liberalisierung der Handwerksordnung wird der Umfang der
Schwarzarbeit in Deutschland um fünfzehn Milliarden Euro sinken. Das
prognostiziert der Schattenwirtschafts-Experte Friedrich Schneider im
Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Die Mini-Jobs
bieten für Schwarzarbeiter wie Handwerker oder Putzfrauen erstmals
den Anreiz, in die Legalität zurückzukehren", befand er. Damit könne
der Umfang der Schwarzarbeit zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder
sinken - auf 355 Milliarden Euro. Schneider geht davon aus, dass es
im kommenden Jahr sieben bis acht Millionen Mini-Jobs geben wird."Da
ist eine ziemlich Dynamik drin", sagte er. Wenn die Regierung die
Sozialbeiträge um zwei bis drei Prozentpunkte senkte, würde die
Schattenwirtschaft um weitere acht bis neun Milliarden Euro
zurückgehen, prognostizierte er. Andere Experten fürchten jedoch auch
negative Wirkungen durch die Mini-Jobs. Durch die Neuregelung könnten
Vollzeitstellen in mehrere Minijobs aufgesplittet werden. "Der Anreiz
besteht vor allem bei gering qualifizierten Dienstleistungsjobs in
der Gastronomie oder in Callcentern", sagt Lutz Kaiser vom
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der
gewerkschaftsnahen Hans- Böckler-Stiftung. So würden aus einer
1600-Euro-Stelle vier Minijobs - und der Arbeitgeber sparte
Sozialabgaben. "Noch liegen keine Zahlen vor, doch die Aufspaltung
von Jobs ist attraktiver geworden", sagt Lutz. Auch Viktor Steiner
vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ist skeptisch. "Auch
wenn ein Teil der Schwarzarbeit reduziert wird, betrifft dies vor
allem Arbeitnehmer, die neben ihrer Vollzeitstelle hinzuverdienen",
sagt Steiner. "Wenn die jetzt legal abgabenfrei verdienen, entlastet
das die Sozialkassen nicht."
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon:030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email:thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel