Alle Storys
Folgen
Keine Story von The Economist mehr verpassen.

The Economist

Pressemeldung The Economist: The World in 2019 - Die Welt im Umbruch

Pressemeldung The Economist: The World in 2019 - Die Welt im Umbruch
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

PRESSEMELDUNG The World in 2019: Die Welt im Umbruch Der jährliche Ausblick von The Economist stellt zwölf Schlüsselthemen aus Politik, Wirtschaft und Kultur vor, die die Welt im kommenden Jahr prägen werden

LONDON, VEREINIGTES KÖNIGREICH- 22. November 2018 - The World in 2019, die jährliche Publikation von The Economist, prognostiziert, dass 2019 ein unruhiges Jahr wird, mit mehr Populisten an der Macht von Brasilien bis Italien, einem Handelskrieg zwischen Amerika und China und einer wachsenden öffentlichen Zurückhaltung gegenüber Technologie und Technologieunternehmen.

The World in 2019 wird ab Donnerstag, 22. November, an den Kiosken erhältlich sein und ist auf https://worldin2019.economist.com und in der The Economist App zu finden.

Daniel Franklin, Redakteur von The World in 2019, sagt über die Veröffentlichung: "Auf diesen Seiten finden Sie ein wahres Fest der Prognosen. Auf politischer Ebene geht die Trump Show in die zweite Staffel, die nun einem demokratisch kontrollierten Repräsentantenhaus gegenüber steht; über Amerika hinaus werden Länder, aus denen mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung stammen, 2019 landesweite Wahlen abhalten - darunter Indien, Indonesien, Nigeria und die gesamte Europäische Union."

Herr Franklin fährt fort: "Was die Wirtschaft betrifft, so wird Amerika zur Jahresmitte in seiner bisher längsten Wachstumsphase sein, aber ein Handelskrieg, steigende Zinsen und nachlassende Impulse durch Steuersenkungen könnten zu Schwierigkeiten führen. Kurz gesagt, die Welt im Jahr 2019 ist von Umbrüchen geprägt."

Daniel Franklin hat ein Dutzend Merkmale für 2019 identifiziert:

1. In der Wirtschaft dreht sich der Wind. Bis zur Jahresmitte wird Amerika seinen Rekord für seine längste ununterbrochene Wachstumsphase brechen, aber bis zum Ende des Jahres könnte es in eine Rezession geraten. Chinas Wachstumsrate wird sich verlangsamen, während sich Indiens beschleunigt. Nach dem Chaos wird Syrien die globale Wachstumsliga anführen, während am anderen Ende ein schrumpfendes Venezuela und der Iran stehen. In Europa wird Italien mit der Finanzkrise flirten.

2. Die Märkte konvergieren. Doch in welche Richtung? Wird die amerikanische Börse zurückfallen oder der Rest der Welt aufsteigen? Prognosen neigen zu Letzterem. Amerikas Bosse sollten jedoch das Leben genießen, solange sie können: Die guten Zeiten für die USA GmbH werden nicht von Dauer sein.

3. Die Demokratie hat ein großes Jahr vor sich. Länder, aus denen mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung stammen, werden landesweite Wahlen durchführen - darunter Indien, die größte Demokratie der Welt, sowie Indonesien und Nigeria. Optimisten hoffen, dass dies den Beginn einer Umkehrung des globalen Trends der letzten Jahre hin zu eingeschränkten Freiheiten bringen wird.

4. Der Brexit passiert. Und wenn Großbritannien aus der Europäischen Union ausscheidet, werden die Gegenbeschuldigungen noch zunehmen. Die EU erhält unterdessen eine neue Kommission, ein neues Parlament und einen neuen Chef der Europäischen Zentralbank.

5. Die Nummer Neun macht China nervös. Jahre, die mit der Nummer Neun enden, bringen eine Reihe von unangenehmen Jubiläen mit sich, die die chinesischen Staats- und Regierungschefs beunruhigen. Im Jahr 2019 sind 100 Jahre vergangen, seit der Vierten-Mai-Bewegung, einem viel gefeierten Protest, und 30 Jahre seit der blutigen Unterdrückung von Studentendemonstrationen auf dem Platz des Himmlischen Friedens.

6. Berühmte Persönlichkeiten kehren dank ihrer Jubiläen ins Rampenlicht zurück. 150 Jahre seit der Geburt von Mahatma Gandhi, 500 Jahre seit der Ankunft von Hernán Cortés in Mexiko und seit dem Tod von Leonardo da Vinci (das toskanische Genie reist durch die Zeit bis 2019, um seine Beobachtungen über die moderne Welt zu teilen, während seine Zeichnungen unser Titelblatt inspirieren).

7. Ein neuer Wettlauf zum Mond beginnt. Fünfzig Jahre nachdem Neil Armstrong seinen großen Schritt für die Menschheit gemacht hat, kehren Raumfahrzeuge (einige von ihnen privat) zum Mond zurück. Die NASA-Sonde New Horizons erreicht Ultima Thule und fliegt damit so weit wie noch nie eine Sonde in der Geschichte der Raumfahrt.

8. Wir können uns vor der Technik nicht mehr verstecken und sie sich nicht vor uns. Ob künstliche Intelligenz oder Gesichtserkennung, Technologie wird überall sein. Doch das Silicon Valley hat möglicherwiese seinen Höhepunkt erreicht und die Technologieriesen werden in Amerika und Europa im Visier der Regulierungsbehörden stehen.

9. Big Culture sorgt für Furore. Amerika ist gespannt auf The Shed in New York (ein riesiger neuer Raum für die Kunst). Deutschland erlebt den Schock des umstrittenen neuen Humboldt-Forums in Berlin.

10. Statistische Orientierungspunkte beschäftigen unser Denken. Die Hälfte der Welt ist online, Indiens BIP überholt das britische, Nigerias Bevölkerung erreicht 200 Millionen und in Amerika überholen die Millennials die Zahl der Babyboomer, indem sie die größte Generation des Landes werden.

11. Es ist das Jahr der... veganen, "achtsamen", geschlechtsspezifischen Selbstidentifikation und ziviler Partnerschaften (die in immer mehr Ländern gegenüber der traditionellen Heirat aufholen werden). Dank der UNO ist es auch das Jahr der indigenen Sprachen. Unternehmen müssen die sozialen Trends und die damit verbundene Politik immer besser verstehen.

12. Die Schlacht von 2019 beginnt. Die Kämpfe finden zwischen Präsident Donald Trump und einem von den Demokraten kontrollierten Kongress statt. Und es wird heftig sein.

Gastautoren in dieser 33. Ausgabe von The World In 2019 sind unter anderem: Jeremy Corbyn, britischer Labour-Führer; Stacey Cunningham, die Leiterin der New Yorker Börse; Laurene Powell Jobs, Präsidentin und Gründerin von Emerson Collective; Huateng "Pony" Ma, CEO von Tencent; Ellen Johnson Sirleaf, ehemalige Präsidentin Liberias; Steven Pinker, Professor und Autor der Harvard University; Isabelle Kocher, CEO von Engie; Tobi Lütke, CEO von Shopify; Fabiola Gianotti, Generaldirektorin von CERN; und Neil MacGregor, Direktor des Humboldt-Forums.

Es gibt außerdem einen Sonderteil über Open Future, eine Debatte darüber, wie man den Liberalismus für das 21. Jahrhundert neu erfinden kann, die im Rahmen des 175-jährigen Bestehens von The Economist ins Leben gerufen wurde. Darunter sind Beiträge von Yuval Noah Harari, Historiker und Autor; Christine Lagarde, Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds, und Angelina Jolie, Schauspielerin und Sondergesandte des UNHCR.

Die Printausgabe der The World in 2019 ist heute am Kiosk oder im The Economist Storeerhältlich. Die Website (https://worldin2019.economist.com) und die App-Edition, die in der The Economist App auf iTunes und Google Play zu lesen sind, sind heute ebenfalls live.

Ein weiterer Hinweis: The Economist veröffentlichte den ersten Teil seines Filmprojekts "Me Too: A Moment or a Movement?"

Der Film dieser Woche untersucht, ob #MeToo ein Moment oder eine Bewegung ist. #MeToo war ein globaler "Moment", der als Wendepunkt der Geschlechterfrage bezeichnet wurde. Er hat eine globale Debatte ausgelöst, die über die sexuelle Belästigung hinausgeht und sich mit dem Zugang von Frauen zu Macht in allen Bereichen des Lebens befasst - in Politik, Arbeit, Wirtschaft, Familie und Gesellschaft. Aber wie weit und schnell kann es gehen? Wird sich der Hashtag in etwas Greifbares verwandeln, das die Positionen von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft verbessert? ...Und was steht ihm im Weg?

Zum Film: https://youtu.be/ATYK2svJ6eM

Für Interviewanfragen mit Daniel Franklin und Tom Standage wenden Sie sich bitte
an: Christoph Lapczyna | plümer)communications  Tel. +49 (0)40 790 21 89-90 |
E-Mail:  cl@pluecom.de

Über The Economist (http://www.economist.com) 

Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche
Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The
Economisteine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu
aktuellen Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und
Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine
tägliche Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges
englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App.
Economist Radioproduziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist
Filmsproduziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economistunterhält starke
Social Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und
anderen sozialen Netzwerken. The Economistwurde mit vielen redaktionellen und
Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report
2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.
Weitere Storys: The Economist
Weitere Storys: The Economist