Alle Storys
Folgen
Keine Story von Weser-Kurier mehr verpassen.

Weser-Kurier

Weser-Kurier: zu Hilfe für Pakistan

Bremen (ots)

Ohne westliche Hilfe wird es also gar nicht gehen - erst recht nicht, solange nennenswerte Zahlungen aus reichen islamischen "Bruderstaaten" ausbleiben. Wo sind denn die Hubschrauber, Sanitäter, Pioniere, Wasseraufbereitungsanlagen, Hilfsgelder aus Saudi-Arabien, Libyen, Abu Dhabi? Staaten, in denen unzählige Pakistani schuften, um Prachtbauten hochzuziehen oder niedere Dienstleistungen zu verrichten.

Pressekontakt:

Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Weser-Kurier
Weitere Storys: Weser-Kurier
  • 12.08.2010 – 19:40

    Weser-Kurier: Zur Aufstockung von Niedriglöhnen

    Bremen (ots) - Denn hier liegt der eigentliche Skandal im Niedriglohnsektor: Es wird immer teurer, die Löhne der Menschen in den zu schlecht bezahlten Jobs so weit aufzustocken, dass sie über die Runden kommen. Damit ist Hartz IV zu einem gigantischen Subventionstreiber geworden. Und damit wird immer deutlicher, dass es ohne einen gesetzlichen Mindestlohn nicht mehr geht. Würden nämlich der Friseurin in Thüringen ...

  • 11.08.2010 – 20:00

    Weser-Kurier: Spitzen-Grüne Lemke: "Heißer Herbst um Kampfthema Kernkraft"

    Bremen (ots) - Bremen. In der Auseinandersetzung um verlängerte Laufzeiten von Kernkraftwerken verspricht die Bundesgeschäftsführerin der Grünen "einen wirklich heißen Herbst". "Das ist ein klares Kampfthema zwischen Union, FDP und Grünen - das wird im Herbst auch definitiv auf der Straße und auf dem Acker in Gorleben ausgetragen", betont Steffi Lemke im ...

  • 11.08.2010 – 19:09

    Weser-Kurier: zur Rente mit 67

    Bremen (ots) - "Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Ältere, so betont die Bundesregierung, geht schon jetzt in die richtige Richtung. Stimmt, aber ausreichend ist das noch nicht. Es sind eben nicht nur die körperlich anstrengenden Berufe, wie der immer wieder erwähnte Dachdecker oder der Arbeiter am Hochofen, die es auch jetzt schon nicht schaffen, die Regelaltersgrenze von 65 einzuhalten. Drastischer Personalabbau und damit verbunden eine immense Arbeitsverdichtung ...