Alle Storys
Folgen
Keine Story von ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft mehr verpassen.

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu

Tarifrunde Deutsche Telekom: ver.di-Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis zu

In der Tarifrunde Deutsche Telekom hat die ver.di-Tarifkommission auf ihrer Sitzung am heutigen Freitag (7. Juni 2024) dem zwischen ver.di und den Arbeitgebern am 17. Mai 2024 erzielten Verhandlungsergebnis zugestimmt; damit tritt der Tarifvertrag in Kraft. Zuvor hatten sich in einer Mitgliederbefragung über 70 Prozent der ver.di-Mitglieder für eine Annahme des Verhandlungsergebnisses entschieden.

„Die breite Zustimmung unserer Mitglieder zum Tarifergebnis zeigt, dass wir unser Ziel deutlicher dauerhafter und nachhaltiger Entgeltsteigerungen erreichen konnten. Ohne den großen Einsatz bei Aktionen und die hohe Streikbeteiligung der Mitglieder wäre das so nicht möglich gewesen“, sagte ver.di-Verhandlungsführer Frank Sauerland. Für die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten seien dauerhaft wirkende Entgeltsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich durchgesetzt worden; dabei liege die Spannweite dieser stufenweisen Entgeltsteigerungen zwischen 13,6 Prozent in der untersten Gehaltsgruppe und 8,3 Prozent in der obersten. Zudem sei die Verlängerung des Ausschlusses betriebsbedingter Kündigungen bis zum 31. Dezember 2026 ein wichtiger Baustein des Tarifvertrages. „Dass sich ein Teil der Mitglieder mehr gewünscht hätte, ist angesichts der hohen Preissteigerungsrate absolut verständlich. Der Tarifabschluss ist ein Kompromiss, aber am Ende auch ein gutes Ergebnis für unsere Mitglieder.“

Im Einzelnen sieht der Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten bis zum 31. März 2026 u.a. folgende Regelungen vor: Die Tarifbeschäftigten erhalten im Juli 2024 eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.550 Euro (Teilzeitkräfte anteilig). Zum 1. Oktober 2024 werden ihre Entgelte um 6,0 Prozent erhöht, und zum 1. August 2025 erhalten sie ein weiteres Lohnplus von 190 Euro monatlich als zusätzliches Monatsentgelt (Teilzeitkräfte anteilig).

Auszubildende und dual Studierende bekommen im Juli 2024 eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 775 Euro. Zum 1. Oktober 2024 werden ihre Vergütungen um 95 Euro pro Monat erhöht, und zum 1. August 2025 erfolgt eine Erhöhung von 6,0 Prozent. Zudem wird für dual Studierende, deren Studienordnung mehr als sechs Semester vorschreibt, eine neue Vergütungsstufe für das vierte Studienjahr eingeführt, und zwar in Höhe von 1.450 Euro monatlich; diese Vergütung erhöht sich ebenfalls zu denselben Zeitpunkten um 95 Euro und 6,0 Prozent. Zudem sind zusätzlich neue verbindliche tarifvertragliche Aufstiegsregelungen für übernommene Nachwuchskräfte im Sales- und Service-Bereich geschaffen worden.

Für Rückfragen: Frank Sauerland (ver.di-Verhandlungsführer), 0160-70.13.400

V.i.S.d.P.

Richard Rother
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft