Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl) mehr verpassen.

Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)

Jahreskongress der Logopädinnen am 14. und 15.6.2024 in Oberhausen

Nachhaltigkeit im Fokus

52. dbl-Kongress der Logopädinnen am 14. und 15. Juni in Oberhausen

Am 14. und 15. Juni 2024 treffen sich in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen Logopädinnen und Logopäden aus ganz Deutschland zum 52. dbl-Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl). Zahlreiche wissenschaftlich Forschende präsentieren dort neue Erkenntnisse aus der Logopädie.

Für viele Menschen ist die Logopädie bei gesundheitlichen Krisen eine hilfreiche Ressource: So zum Beispiel für Schlaganfallpatienten mit einer Aphasie, für sprachentwicklungsgestörte Kinder, für stotternde Jugendliche oder für an Parkinson erkrankte Menschen mit Stimmproblemen.

Der 52. dbl-Kongress nimmt das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Fokus und findet unter dem Motto „Logopädisches Handeln nachhaltig gestalten“ statt. Durch die wichtigen und vielfältigen fachlichen Inhalte werden neue Impulse für die Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Forschung in allen Bereichen der Logopädie gegeben.

Zu Beginn des Kongresses wird am Freitag, 14. Juni 2024, ab 9:00 Uhr der dbl-Nachwuchspreis und der Luise-Springer-Forschungspreis vergeben, mit dem der dbl herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Logopädie prämiert. Die Preise sind mit jeweils 2.500 Euro dotiert.

Neben einem vielfältigen Angebot an Vorträgen, Workshops, Posterpräsentationen, einem interaktiven Forum und einer Podiumsdiskussion wird es im Rahmen einer begleitenden Ausstellung auch wieder die Möglichkeit gegeben, sich über aktuelle Produkte und Dienstleistungen rund um die logopädische Praxis zu informieren. Es präsentieren sich in der Luise-Albertz-Halle Oberhausen über 40 Aussteller. Dazu gehören u.a. Selbsthilfegruppen sowie Hersteller von Therapiematerial, insbesondere von therapeutisch und pädagogisch wertvollem Kinderspielzeug.

Weitere Informationen unter www.dbl-kongress.de.

Pressekontakt: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl), Augustinusstr. 11 a, 50226 Frechen, Pressereferat, Nikola Depel, mobil: 01590 4817365, E-Mail: presse@dbl-ev.de, Internet: www.dbl-ev.de

Weitere Storys: Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Weitere Storys: Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)