Alle Storys
Folgen
Keine Story von Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. mehr verpassen.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Schaubackstube als bewährter Anziehungspunkt: erfolgreicher Messeauftritt des Bäckerhandwerks

Schaubackstube als bewährter Anziehungspunkt: erfolgreicher Messeauftritt des Bäckerhandwerks
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Berlin, 31.01.2025 – Die Schaubackstube der Deutschen Innungsbäcker auf der Grünen Woche in Berlin war nicht nur Besuchermagnet für Verbraucher. Auch zahlreiche Bundes- und Landespolitiker kamen trotz Wahlkampf in die Backstube, darunter Bundesernährungsminister Cem Özdemir, CDU-Vorsitzender Friedrich Merz und Brotbotschafterin Dorothee Bär. Mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks sprachen sie über die aktuellen Herausforderungen und die Wahlforderungen der Branche. Bundesminister Özdemir und ZV-Präsident Roland Ermer präsentierten zudem gemeinsam das Brot des Jahres 2025.

Der Messeauftritt der Deutschen Innungsbäcker auf der Grünen Woche ist stets ein beliebter Anlaufpunkt für Verbraucher, aber auch für Politiker. „Die Grüne Woche war in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt, um unsere Forderungen an die Politik zu kommunizieren und uns für die anstehende Wahl zu positionieren“, resümiert Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes. „Auf der Messe konnten wir den Politikerinnen und Politikern unser Handwerk nahebringen und zugleich über Bürokratieabbau, Fachkräftemangel und unsere Wahlforderungen sprechen. Einmal mehr bewies es sich, dass die Messe immer wichtiger Ausgangspunkt für die weitere Zusammenarbeit ist.“

Gemeinsam mit dem Team der Akademie Berlin-Brandenburg, dem Deutschen Brotinstitut und Bäckern der Bäckernationalmannschaft stellte der Zentralverband die Faszination des Bäckerhandwerks und die Wertschätzung von handwerklich hergestellten Lebensmitteln in den Vordergrund. Die Aufmerksamkeit der Messe wurde ebenso genutzt, um das Nussbrot, das Brot des Jahres 2025, anzuschneiden. Bundesernährungsminister Cem Özdemir und Präsident Roland Ermer stellten den Klassiker der Deutschen Brotvielfalt den zahlreichen Messebesuchern vor, welches begeistert verkostet wurde.

„Unser Konzept der Schaubackstube auf dem Erlebnis-Bauernhof hat sich bewährt. Wir konnten in zahlreichen politischen Gesprächen über die aktuelle Situation und Forderungen des Bäckerhandwerks informieren und unsere Kontakte zu den Abgeordneten vertiefen“, so das Resümee von Hauptgeschäftsführer Dr. Friedemann Berg. Am Stand begrüßte der Zentralverband neben Bundesminister Özdemir auch den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, die ehemaligen Brotbotschafter Christian Lindner (FDP) und Gitta Connemann (CDU), den CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, den CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, den Bundesjustizminister Volker Wissing sowie die amtierende Brotbotschafterin Dorothee Bär.

Besonderer Dank gilt der debag Deutsche Backofenbau GmbH, die mit ihrer Ofen- und Kühltechnik dem Messeauftritt zu diesem Erfolg verholfen hat.

Kontakt Zentralverband

Meike Bennewitz
Pressereferentin
Tel: (030) 20 64 55-45
E-Mail:  presse@baeckerhandwerk.de

Internet: www.baeckerhandwerk.de

Weitere Storys: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Weitere Storys: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.