Alle Storys
Folgen
Keine Story von DAK-Gesundheit mehr verpassen.

DAK-Gesundheit

DAK-Termin: Beitragsanstieg Sozialversicherung bis 2035

Ein Dokument

Aktuell gibt es für das Jahr 2025 klare Prognosen für steigende Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung. Aber wie dramatisch ist die Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung insgesamt bis zum Jahr 2035? Im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit hat das Berliner IGES Institut erstmals eine Gesamtprojektion für die Zweige der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung mit der zu erwartenden Beitragsentwicklung in den kommenden zehn Jahren berechnet. Grundlage sind aktuell verfügbare Daten aus den zuständigen Bundesministerien und von den Sozialversicherungsträgern.

Wie realistisch ist die von der Politik lange angestrebte Sozialgarantie in Höhe von 40 Prozent bei den Sozialversicherungsbeiträgen? Was für Steigerungen drohen beim Gesamtbeitrag bis 2035? Geht der Beitrags-Tsunami in der GKV mit 73 Millionen Versicherten unverändert weiter, und in welche Höhe klettern die Sozialabgaben? Wie kann die Ausgabendynamik für die Krankenkassen begrenzt werden, um gesetzlich Versicherte und die Wirtschaft in Deutschland nicht weiter zu belasten?

Diese Fragen beantwortet eine in dieser Form bislang für die Sozialversicherung einmalige Projektion des Berliner IGES-Instituts. Zur Vorstellung der Studienergebnisse und zur Bewertung durch DAK-Vorstandschef Andreas Storm laden wir Sie herzlich ein zu einer hybriden Pressekonferenz:

Dienstag, 25. Juni 2024, 11 Uhr,

Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Lounge

Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße

10117 Berlin

Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail an presse@dak.de. Es ist darüber hinaus möglich, über folgenden Link per Livestream an der Pressekonferenz teilzunehmen: https://www.ims-cms.net/pub/27197/20240426_DAK/

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit
  • Dr. Richard Ochmann, Projektleiter Gesundheitspolitik, IGES Institut Berlin

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.

Freundliche Grüße

Rüdiger Scharf

Pressesprecher und Kommunikationschef

DAK-Gesundheit
Pressestelle
Telefon: 040-2364 855 9411
E-Mail:  presse@dak.de