Alle Storys
Folgen
Keine Story von DAK-Gesundheit mehr verpassen.

DAK-Gesundheit

DAK-Studie zur Luftverschmutzung: Ein Viertel der Kinder hat gesundheitliche Beschwerden

2 Dokumente

Ein Viertel der Kinder in Deutschland hat gesundheitliche Probleme durch Luftverschmutzung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage von Eltern und Kindern im Rahmen des DAK-Kinder- und Jugendreports. Häufige Beschwerden sind Kopfschmerzen, Husten und Konzentrationsschwierigkeiten. Kinder aus Großstädten sind häufiger betroffen. Für DAK-Chef Storm sind diese Zahlen und die aktuell hohen Feinstaubkonzentrationen in vielen Regionen Deutschlands ein deutliches Zeichen: Es braucht eine höhere Aufmerksamkeit für die Themen Gesundheit und Klima. Lesen Sie mehr in unserer Pressemitteilung.

Freundliche Grüße

Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit

Luftverschmutzung: Ein Viertel der Kinder hat gesundheitliche Beschwerden

  • Forsa-Umfrage im Rahmen des DAK-Kinder- und Jugendreports
  • Kopfschmerzen und Husten häufige Beschwerden
  • DAK-Chef Storm fordert mehr Aufmerksamkeit für die Themen Gesundheit und Klima

Ein Viertel der Kinder in Deutschland hat gesundheitliche Probleme durch Luftverschmutzung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage von Eltern und Kindern im Rahmen des DAK-Kinder- und Jugendreports. Häufige Beschwerden sind Kopfschmerzen, Husten und Konzentrationsschwierigkeiten. Kinder aus Großstädten sind häufiger betroffen. Für DAK-Chef Storm sind diese Zahlen und die aktuell hohen Feinstaubkonzentrationen in vielen Regionen Deutschlands ein deutliches Zeichen: Es braucht eine höhere Aufmerksamkeit für die Themen Gesundheit und Klima.

„Die aktuell schlechte Luftqualität in vielen Regionen Deutschlands und unsere Forsa-Befragung zeigen, dass die Thematik der Luftverschmutzung nicht unterschätzt werden darf“, sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm. „Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit für die Themen Gesundheit und Klima – hier muss auch die Politik Akzente nach der Bundestagswahl setzen. Es geht um die Zukunft unserer Kinder.“

Laut Forsa-Umfrage geben 23 Prozent der befragten Eltern an, dass ihr Kind aufgrund schlechter Luftqualität beziehungsweise durch Luftverschmutzung in den letzten sechs Jahren gesundheitliche Probleme hatte. In der Selbstauskunft der Kinder waren es 32 Prozent. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Kopfschmerzen, Husten, Konzentrationsschwierigkeiten, Allergien, Schlafprobleme und Kreislaufbeschwerden. Kinder und Jugendliche aus Großstädten berichten deutlich häufiger von gesundheitlichen Problemen durch Luftverschmutzung als Mädchen und Jungen als Kleinstädten.

Insgesamt stellen Eltern und Kinder der Luftqualität in Deutschland ein gutes Zeugnis aus. 87 Prozent der Eltern und 83 Prozent der Kinder bewerten die Luftqualität als sehr gut oder eher gut.

Im Rahmen der Studie wurden vom 8. bis zum 25. Juli 2024 insgesamt 1.219 Elternteile oder Erziehungsberechtigte und jeweils ein zugehöriges Kind im Alter von zehn bis 17 Jahren nacheinander von Forsa mithilfe eines Online-Panels befragt.

Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands und engagiert sich besonders für Kinder- und Jugendgesundheit.

Weitere Informationen zum Thema Gesundheitsrisiko Luftbelastung gibt es auf der DAK-Website unter: DAK Kinder- und Jugendreport 2024: Gesundheitsrisiko Luftbelastung

DAK-Gesundheit
Pressestelle
Telefon: 040-2364 855 9411
E-Mail:  presse@dak.de
Weitere Storys: DAK-Gesundheit
Weitere Storys: DAK-Gesundheit