Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Gerechter Lohn - Das Haushaltseinkommen zählt
Ein Dokument
Köln (ots)
Für Niedriglohnbezieher ist es vor allem wichtig, dass das gesamte Haushaltseinkommen stimmt. Dabei nimmt die Zufriedenheit mit dem eigenen Lohn zu, wenn sich das Gesamteinkommen des Haushalts erhöht, etwa durch Einkünfte des Ehepartners oder Sozialtransfers. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in einer Studie, die sich auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels stützt. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Niedriglohnempfänger in einem Haushalt mit einem monatlichen Gesamteinkommen zwischen 2.500 und 4.000 Euro netto selbst ungerecht behandelt fühlt nur halb so hoch wie in einem Haushalt mit weniger als 1.900 Euro Monatseinkommen.
Diese Zahlen haben eine erhebliche Bedeutung für die Diskussion dar-über, ob Niedriglöhne durch gesetzliche Mindestlöhne oder staatliche Transfers aufgestockt werden sollten. Ein Eingriff in die Lohnfindung durch gesetzliche Mindestlöhne führt demnach nicht automatisch zu mehr Lohngerechtigkeit als Transfers - kann aber beschäftigungspolitisch gravierende Folgen haben. Denn Mindestlöhne können dazu führen, dass sich viele davon betroffene Arbeitsplätze nicht mehr rechnen, weil die erwirtschaftete Leistung nicht mehr ausreicht, um den Lohn zahlen zu können.
Hagen Lesch, Jenny Bennet: Arbeit und Fairness - Die Suche nach dem ge-rechten Lohn, IW-Analysen Nr. 59, Köln 2010, 128 Seiten, 24,90 Euro. Bestel-lung über Fax: 0221 4981-445 oder unter: www.iwmedien.de
Pressekontakt:
Gesprächspartner im IW: Dr. Hagen Lesch, Telefon 0221 4981-778
Original-Content von: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., übermittelt durch news aktuell