Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Mittelstand. BVMW e. V. mehr verpassen.

Der Mittelstand. BVMW e. V.

Mittelstand begrüßt Absenkung der Stromsteuer, fordert aber deutliche Nachbesserungen

Berlin (ots)

Der Mittelstand. BVMW begrüßt, dass die vom Verband seit langem geforderte Absenkung der Stromsteuer umgesetzt werden soll.

"Die ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein und wird nicht zu den erwünschten Effekten führen", sagt Mittelstandschef Christoph Ahlhaus.

Die im Paket der Bundesregierung angekündigte Strompreiskompensation solle nur für rund 350 Unternehmen gelten. Unklar sei, inwieweit hier auch mittelständische Unternehmen berücksichtigt werden sollen, bemängelt Ahlhaus.

Es bestünde die Gefahr, dass die Breite der mittelständischen Unternehmen vom Strompreispaket der Bundesregierung nicht profitieren würden, was zu einer Existenzbedrohung der kleineren und mittleren Unternehmen führen werde.

"Das Strompreispaket kann nur ein erster Schritt sein. Nun muss zu Gunsten des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft deutlich nachgebessert werden", sagt Ahlhaus. Sein Vorschlag: Vergleichbar mit der auf fünf Jahre begrenzten Konzernentlastung, die Umsatzsteuer für Strom von fünf Jahre auf 7 Prozent abzusenken.

Außerdem vermisst der Mittelstandschef Standortgarantien, die die Bundesregierung als Voraussetzung von Hilfen dringend einfordern müsse. Beim Mittelstand wären diese Garantien nicht erforderlich, da die kleinen und mittleren Unternehmen dem Standort Deutschland, trotz schwieriger Bedingungen, traditionell eng verbunden sind.

Pressekontakt:

Lutz Kordges
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
Telefon: 030 533206-302
presse@bvmw.de

Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Mittelstand. BVMW e. V.
Weitere Storys: Der Mittelstand. BVMW e. V.
  • 02.11.2023 – 14:15

    Cyber-Angriffe sind die größte Bedrohung für die Zukunft des Mittelstandes

    Berlin (ots) - Cyberkriminalität bedroht massiv die Existenz von kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland, sagt Norbert Krambs, Sicherheitsexperte des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Die millionenfachen Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen richteten sich nicht nur gegen Großkonzerne, sondern beträfen in besonderer Weise ...

  • 26.10.2023 – 11:16

    Mittelstandschef wirft KfW-Bericht Beschönigung der Lage vor

    Berlin (ots) - Die KfW hat bei mittelständischen Unternehmen für Kopfschütteln und Verärgerung gesorgt. Der Grund: Die ums Überleben kämpfenden kleinen und mittleren Unternehmen fühlen sich von den Einschätzungen des neuesten KfW-Mittelstandspanel nicht mehr ernst genommen. So schrumpft die desaströse wirtschaftliche Lage in der blumigen Sprache der KfW-Banker vom Frankfurter Palmengarten zur "Belastungsprobe, ...