Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Start-ups sind die Zukunft - Kommentar von Dominik Bath

Berlin (ots)

Um es klar zu sagen: Die Berliner Start-up-Szene ist nicht dafür da, die lange verschlafene Digitalisierung der Berliner Verwaltung endlich auf den Weg zu bringen oder andere Probleme der wachsenden Hauptstadt zu lösen.

Stattdessen müssen sich sowohl Ämter und Behörden als auch die Politik wieder mehr als Dienstleister begreifen und ihr Handeln nach den Bedürfnissen der jungen Wirtschaft ausrichten.

Das ist in Teilen auch die Antwort auf drängende soziale Fragen: Denn nur wenn die Firmen ihrem eigentlichen Geschäft nachgehen können und sich weiter auf Wachstumskurs befinden, werden sie investieren und gute Jobs schaffen.

Das Ansinnen des Berliner Senats, das Ökosystem zu stärken und das Entwickeln einer neuen Start-up-Agenda als Teil des 100-Tage-Programms zu verankern, ist deswegen richtig. Bis zur von Franziska Giffey (SPD) im Wahlkampf versprochenen "besten Wirtschaft" ist aber noch viel zu tun.

Denn das, was Start-ups brauchen, um sich weiterentwickeln zu können, deckt sich in großen Teilen mit den Bedürfnissen der übrigen Wirtschaft. Was nötig ist, sind also schnelle Fortschritte beim Bau von neuem Wohnraum, mehr Kitas und Schulen sowie einen besseren Nahverkehr. Nur so wird sich Berlin langfristig im weltweiten Wettbewerb um die besten Köpfe durchsetzen können.

Und nur dann dürfte es den Berliner Start-ups auch gelingen, die Ideen zu entwickeln, die Branchen oder auch das Leben von Menschen verändern können.

Dass es sich lohnt, den Start-ups den roten Teppich auszurollen, zeigen Hellofresh und Zalando. Vor vielen Jahren klein in einigen Zimmern gestartet, sind beide Firmen inzwischen große Konzerne und beschäftigen mehrere Tausend Mitarbeiter in Berlin. Es sind Beispiele, die Mut machen sollten.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 04.03.2022 – 18:35

    Energie vom Kriegsherrn - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Seit Putins Überfall auf die Ukraine ist alles anders. Aus heutiger Sicht mutet es geradezu wahnsinnig an, dass wir uns in Deutschland dermaßen von russischen Energielieferungen abhängig gemacht haben. Die Hälfte des verbrauchten Gases und der hier verfeuerten Kohle stammt aus dem Reich des Kriegsherrn im Kreml. So kommt es zu der absurden Situation, dass Deutschland zwar die allermeisten Bande zu ...

  • 02.03.2022 – 19:00

    Eine Frage des Charakters - Kommentar von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Intern wird dem neuen Messechef Martin Ecknig noch immer nachgesagt, dass er mit der neuen Branche, in der er nun tätig ist, fremdelt. Ecknig, der lange für Siemens das Immobiliengeschäft verantwortet hat, ist seit gut einem Jahr im Amt. In erster Linie soll er das pandemiebedingt eingebrochene Messegeschäft wieder auf Kurs bringen. Ecknig, so heißt es, fällt das schwer. Kenntnisse über das ...

  • 27.02.2022 – 20:03

    Ganz Berlin trägt Blau-Gelb / Kommentar von Joachim Fahrun zur Großdemonstration

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Bürgerinnen und Bürger der Hauptstadt werden ja gern wegen einer zu großen Toleranz gegenüber allen möglichen Missständen kritisiert. Aber wenn es um Krieg oder Frieden, um Tod oder Leben, um Freiheit oder Diktatur geht, dann sind sie wach - und tragen den Wunsch nach Frieden und die Solidarität mit den Opfern bunt und friedlich auf ...