Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

"Berliner Morgenpost": Ein schlechtes Omen
Leitartikel von Jörg Quoos über die Europawahl

Berlin (ots)

Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig. Ausgerechnet die EU-feindliche Alternative für Deutschland hat bei uns gegenüber der jüngsten Europawahl überproportional zugelegt, obwohl ihr Spitzenkandidat wegen dubioser China-Kontakte kaltgestellt war und die Partei von einem Skandal zum anderen eilte.Jetzt wird die Partei, die sogar dem rechten Parteienbündnis zu rechtsextrem unterwegs war, weiter daran arbeiten, die EU von innen auszuhöhlen.

In Wahrheit will man bei der AfD die Europäische Union abschaffen und durch ein anderes, nationalistisches Konstrukt ersetzen. Daher ist das deutsche Wahlergebnis nicht gut für den europäischen Einigungsprozess und auch eine schallende Ohrfeige für die Ampel.Die Sozialdemokraten, die die Regierung anführen und den Bundeskanzler stellen, stürzen erneut auf ein historisches Tief. Noch schlechter als bei der letzten Europawahl abzuschneiden, muss man erst mal hinbekommen. Die Grünen halbieren sich fast und können ihren Traum, in der näheren Zukunft eine Bundesregierung anzuführen, begraben.

Die FDP bleibt Kellerkind und wird sogar von Sahra Wagenknecht abgehängt. Das ist wahrlich ein bitteres Ergebnis für diejenigen, die mit der Macht des Amtes in den Wahlkampf zogen. Dass die Union gut abschneidet, hilft dem Parteivorsitzenden, der ja nicht nur Wahlen gewinnen, sondern auch Bundeskanzler von Deutschland werden will.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 07.06.2024 – 19:00

    Es braucht mehr Kontrollen - Kommentar von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Nach Alkohol und Nikotin hat Deutschland mit Cannabis eine weitere legale Droge und muss jetzt die neuen Risiken für die Gesellschaft möglichst klein halten.Erlaubtes Kiffen wird den Straßenverkehr noch unsicherer machen. Das ist das Urteil der Polizei und auch ein Gesetz der Logik. Der Beschluss des Bundestags vom Freitag zu den neuen Grenzwerten wird diese Folge allenfalls abmildern, aber er kann sie ...

  • 06.06.2024 – 19:39

    Berliner Morgenpost/Richtiger Mini-Schritt/Leitartikel von Dominik Bath

    Berlin (ots) - Leitzins-Entscheidung der EZB hat vor allem psychologische Wirkung Während die US-Wirtschaft wieder boomt, knirscht es in Deutschland gewaltig. Zuletzt klagten viele Wirtschaftslenker nicht nur über schwierige Standortbedingungen wie die umfassende Bürokratie, sondern auch über eine deutliche Investitionszurückhaltung. Und auch deutsche Verbraucher ...