Alle Storys
Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Kritik des Bundesrechnungshofs an Ein-Euro-Jobs (Ausgabe 9. Mai):

Frankfurt/Oder (ots)

Teufelskreis Ein-Euro-Job
Nun ist es amtlich. Ein-Euro-Jobs taugen nicht dazu, die 
Hilfebedürftigkeit von ALG-II-Empfängern zu beenden. Statt schneller 
wieder in ein reguläres Anstellungsverhältnis zu kommen, vernichtet 
die Maßnahme sogar Stellen, indem statt zusätzlichen verbotenerweise 
reguläre Tätigkeiten übertragen werden, wie der Bundesrechnungshof 
jetzt bemängelt hat.
Neu ist die Kritik nicht. Schon früher hatte das 
Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit die Wirkungslosigkeit
der Ein-Euro-Jobs kritisiert. Dennoch startete man allein 2007 750 
000 solcher Stellen. Besonders empörend: Sogar in Behörden, die auch 
auf Sparkurs sind, werden so oft Arbeitsplätze verdrängt.
Die Forscher haben ihre Schlüsse gezogen: Der Abbau der 
Arbeitslosigkeit wird sich verlangsamen, vom Ziel der 
Vollbeschäftigung entfernt man sich. So tut sich ein Teufelskreis 
auf: Indem der Staat nicht zuletzt eigene Mitarbeiter zu Arbeitslosen
macht und gegen Recht verstößt, wird Geld für etwas verschleudert, 
das die Lage verschlimmert. Die Regierung muss endlich die Notbremse 
ziehen.
Jörg Zimmermann +++

Pressekontakt:

Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original-Content von: Märkische Oderzeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
  • 07.05.2008 – 19:02

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur "Parlamentsarmee":

    Frankfurt/Oder (ots) - Es war eben doch mehr als bloße Bündnisroutine, als die rot-grüne Bundesregierung 2003 im Vorfeld des Irak-Krieges Awacs-Flugzeuge in die Türkei schickte. Die Maschinen waren zwar unbewaffnet, doch handelte es sich um eine - wenn auch geringst mögliche - Beteiligung an einem dann ja auch tatsächlich ausbrechenden Konflikt. Da aber ...

  • 07.05.2008 – 18:52

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu US-Vorwahlen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Inzwischen geht es aber auch um die Zukunft der Demokraten. Es besteht für Hillary Clinton theoretisch noch die Chance, auf dem Parteitag im August in Denver gekürt zu werden. Die noch unentschiedenen und vor allem nicht gebundenen 270 Superdelegierten wären dabei ausschlaggebend. Denn auch wenn Obama derzeit in Führung liegt, wird er nach der letzten Vorwahl im Juni ebenso wenig die ...