Alle Storys
Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Klimaschutz im Flugverkehr steht auf der Kippe

Ein Dokument

Pressemitteilung

Freiburg/Berlin, 25. Mai 2020

Klimaschutz im Flugverkehr steht auf der Kippe

Die Luftverkehrsindustrie versucht das internationale Abkommen zur Begrenzung des CO2-Ausstoßes (CORSIA) zu ändern. Berechnungen des Öko-Instituts zeigen, dass der Industrievorschlag die Verpflichtung zur Vermeidung oder Ausgleich von Treibhausgasemissionen bis 2035 um 25 bis 75 Prozent senken würde.

Unter dem CORSIA-Abkommen sollen die CO2-Emissionen des internationalen Flugverkehrs stabilisiert werden. Steigen die Emissionen, müssen Fluggesellschaften ab 2021 die Differenz zum Referenzwert durch den Aufkauf von Kompensationszertifikaten aus Klimaschutzprojekten ausgleichen.

Schreckszenario unbegründet

Das Problem: Wie schon 2016 beschlossen, soll der Referenzwert auf Grundlage der durchschnittlichen Emissionen aus den Jahren 2019 und 2020 bestimmt werden. Die Luftfahrtindustrie möchte nun ausschließlich das Jahr 2019 als Entscheidungsgrundlage nehmen, denn die Covid-19-Pandemie lässt die Flugemissionen im Jahr 2020 auf ein historisches Tief sinken. Dies, so befürchtet die Luftfahrtindustrie, würde die Grenze besonders tief ansetzen und zukünftig viel mehr Emissionen kompensationspflichtig machen. Doch die Schreckszenarien, die der Airline-Weltverband IATA aufruft, sind unbegründet. Die Emissionen des Sektors werden auch langfristig deutlich unter den ursprünglichen Annahmen liegen. Der niedrigere Referenzwert und die niedrigeren Emissionen gleichen sich aus, es wird insgesamt nur zu minimalen Änderungen des Kompensationsbedarfs kommen.

Aktionismus ist unnötig

Das Öko-Institut hat den Vorschlag der IATA in einem Kurzpapier genauer unter die Lupe genommen. "Im Ergebnis würde der Vorschlag die Verpflichtungen der Fluggesellschaften um mehrere Jahre nach hinten verschieben und zu deutlich weniger Klimaschutz führen", sagt Dr. Lambert Schneider, Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik am Öko-Institut.

EU-Beratungen laufen an

Der Vorschlag wird im Juni im Rat der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation diskutiert. Bis dahin muss die EU noch zu einer Position zu dem Vorschlag gelangen, die Beratungen dazu laufen gerade an. "Wir haben einfach nicht genug Zeit, um Klimaschutz im Flugverkehr um Jahre nach hinten zu verschieben. Um langfristig das Nullemissionsziel zu erreichen, müssen jetzt die richtigen Anreize für Innovationen und Investitionen geschaffen werden", sagt Jakob Graichen, Co-Autor des Kurzpapiers. "Wir empfehlen, die bisherigen Regeln bis 2022 beizubehalten und dann noch einmal grundsätzlich die Ambition und Wirkung des Abkommens zu überprüfen".

Kurzpapier "Should CORSIA be changed due to the COVID-19 crisis?" des Öko-Instituts

Ansprechpartner am Öko-Institut:

Dr. Lambert Schneider

Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik

im Institutsbereich Energie & Klimaschutz

Öko-Institut e.V., Büro Berlin

Telefon: +49 160 5333352

E-Mail: l.schneider@oeko.de

Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

www.oeko.de | blog.oeko.de | twitter.com/oekoinstitut | www.oeko.de/e-paper

Öko-Institut e.V.
Mandy Schoßig
Öffentlichkeit & Kommunikation
Borkumstraße 2
D-13189 Berlin
Tel: +49 30 405085-334 
m.schossig@oeko.de
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
  • 14.05.2020 – 11:04

    Gesetzeslücke schließen für mehr Umweltschutz beim Online-Shopping

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. Mai 2020 Gesetzeslücke schließen für mehr Umweltschutz beim Online-Shopping Nicht alle Händler von Elektrogeräten aus Drittländern wie China, die ihre Produkte über elektronische Marktplätze im Internet vertreiben, beteiligen sich an den Kosten, die in ...

    Ein Dokument
  • 13.05.2020 – 14:25

    Kurz-PM: Flexibilisierung kann Netzausbau teilweise überflüssig machen

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, wie könnte Strom aus erneuerbaren Energien schon jetzt, ohne auf den Netzausbau zu warten, zuverlässiger und in größeren Mengen auch überregional verteilt werden? Eine Antwort darauf geben zwei Experten des Öko-Instituts in einem Blog-Beitrag und einem wissenschaftlichen Papier: „Erneuerbare Energien: ...

  • 04.05.2020 – 11:07

    Kaufanreize für Pkw? Nur ökologisch anspruchsvoll!

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 4. Mai 2020 Kaufanreize für Pkw? Nur ökologisch anspruchsvoll! Beim morgigen „Autogipfel“ diskutieren Bundesregierung und Autohersteller über Konjunkturmaßnahmen für die Automobilindustrie. Im Gespräch sind verschiedene Anreizprogramme für den Kauf von Fahrzeugen, darunter die Abwrackprämie. Das Öko-Institut ...

    Ein Dokument