Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Ausbildungsprämie künftig für Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern

Osnabrück (ots)

Ausbildungsprämie künftig für Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern

Neue Förderrichtlinie am Mittwoch Thema im Bundeskabinett

Osnabrück. Damit die Corona-Krise nicht zu einer Ausbildungskrise wird, weitet der Bund den Kreis der Unternehmen aus, die Ausbildungsprämien erhalten können. Entsprechende Änderungen des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" will das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet.

Bei Ausbildungen, die ab dem 1. Juni 2021 beginnen, werden laut NOZ Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern zuschussberechtigt sein. Das bedeutet demnach eine Verdoppelung der Betriebsgröße. Denn bei Ausbildungsverträgen, die bis zum 31. Mai beginnen, können nur kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern profitieren.

Zugleich sollen die Ausbildungsprämien verdoppelt werden, wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angekündigt hat. Das heißt: Bei Ausbildungsbeginn bis zum 31. Mai gibt es unter bestimmten Umständen einmalig 2000 Euro. Bei Verträgen, die ab dem 1. Juni beginnen, werden es 4000 Euro sein. Parallel steigt die "Ausbildungsprämie plus" für jeden zusätzlichen, das Ausbildungsniveau erhöhenden Ausbildungsvertrag von einmalig 3000 auf einmalig 6000 Euro.

Ausgeweitet wird nach Informationen der Zeitung auch die Förderung der Auftrags- und Verbundausbildung. Dabei geht es um Hilfe für Unternehmen, deren Betrieb vollständig oder zu wesentlichen Teilen pandemiebedingt von Schließungen oder erheblichen Einschränkungen betroffen ist. Es sollen künftig Ausbildungsbetriebe mit bis zu 499 Mitarbeitern antragsberechtigt sein. Die Förderhöhe beträgt für jeden Auszubildenden, der anderweitig ausgebildet werden muss, 450 Euro pro Woche, maximal 8100 Euro.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 15.03.2021 – 01:00

    Tierschutzbund: Kanzlerin muss sich mehr in die Agrarpolitik der Bundesregierung einmischen

    Osnabrück (ots) - Kritik vor der Sitzung der Zukunftskommission Landwirtschaft - Greenpeace erwägt Ausstieg Osnabrück. Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Mitgliedern der Zukunftskommission Landwirtschaft am Dienstag (16.03.) hat der Tierschutzbund die Regierungschefin aufgerufen, stärkeren Einfluss auf die Agrarpolitik ihrer eigenen Regierung ...

  • 13.03.2021 – 01:00

    Connemann zu Ehrenerklärungen: "Wir stehen am Anfang"

    Osnabrück (ots) - Unionsfraktionsvize sieht die abgegebenen Erklärungen als "Auftakt unserer Transparenzoffensive" Osnabrück. Für die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion, Gitta Connemann, ist die Unterzeichnung der angeforderten Ehrenerklärung durch alle Abgeordneten ihrer Fraktion noch nicht das Ende der Aufarbeitung in der Maskenaffäre. Sie hat die Erklärungen als "Auftakt unserer ...

  • 13.03.2021 – 01:00

    Tobias Hans zur Maskenaffäre: "Es ist kein strukturelles Problem in der CDU oder der CSU"

    Osnabrück (ots) - Tobias Hans zur Maskenaffäre: "Es ist kein strukturelles Problem in der CDU oder der CSU" Ministerpräsident des Saarlandes hält Führung der Union in der Krise für gut - Schaden durch Maskenaffäre für die Union "immens", aber nicht vergleichbar mit Spendenaffäre Osnabrück. Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) sieht die ...