Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

"nd.DerTag" zu Schwarz-Grün in NRW: Nicht genug

Berlin (ots)

Nicht weniger als die Zukunft von Nordrhein-Westfalen wollen CDU und Grüne gestalten. Zwölf Seiten ist das Papier lang, in dem die Ergebnisse ihrer Sondierungen zusammengefasst sind. Es liest sich gut, Klimaschutz steht an erster Stelle. An vielen Stellen wirkt das Papier sehr grün. Jedoch bleiben viele kritische Punkte vage oder lassen negative Resultate erahnen. Da wäre die Braunkohle, ihre Förderung soll 2030 auslaufen. Festgehalten im Sondierungspapier ist auch, dass mehrere Dörfer am Rand der Kohlegrube Garzweiler II erhalten bleiben sollen. Das ist allerdings nicht neu. Es steht schon im Koalitionsvertrag der Ampel auf Bundesebene. Im Rheinischen Revier geht es um den Erhalt des Dörfchens Lützerath. Vor der Wahl hatten sich die Grünen dafür eingesetzt. Jetzt sieht es so aus, als würden sie es für eine Regierungsbeteiligung opfern.

Auch in Fragen der inneren Sicherheit bleiben die Grünen stark hinter ihrem Wahlprogramm zurück. Statt einer Entschärfung des repressiven Versammlungsgesetzes soll es eine wissenschaftliche Evaluation geben. Der rassistisch besetzte Begriff "Clankriminalität" wurde durch den Begriff der organisierten Kriminalität ersetzt. Am Agieren der Polizei dürfte das wenig ändern.

Die Grünen haben sich bei vielen Themen durchgesetzt, die für die CDU nicht wichtig sind oder bei denen sich die Christdemokraten sowieso bewegen mussten, um nicht völlig aus der Zeit gefallen zu wirken. Sollte es in den Koalitionsverhandlungen nicht noch substanzielle Verbesserungen geben, droht den Grünen die Rolle als Modernisierungs-Unternehmensberatung für die CDU, die keine Erfolge für die eigene Stammwählerschaft aufweisen kann. Das könnte bei der nächsten Wahl, wie schon oft, zum Absturz führen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 26.05.2022 – 17:53

    "nd.DerTag" zur Eskalation in der Ukraine: Kompromisslos

    Berlin (ots) - Vielleicht ist es ja unfair, den deutschen Grünen zu unterstellen, sie könnten gar nicht genug bekommen vom großen, so gerechten Krieg gegen den russischen Aggressor. Doch dass die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, die am Mittwoch im norwegischen Kristiansand vor einer "Kriegsmüdigkeit" der Bevölkerung in den westlichen Staaten warnte, bestätigt dieses Urteil auf ihre unnachahmliche Art. ...

  • 24.05.2022 – 20:23

    "nd.DerTag" zu Linke-Kandidaturen: Von der SPD lernen

    Berlin (ots) - Es muss nicht schlecht sein, dass es in der Linken mehrere Kandidaten für das Amt der Parteivorsitzenden gibt. Janine Wissler wäre wegen der Frauenqoute bisher praktisch gesetzt. Um den zweiten Platz in der Doppelspitze konkurrieren Martin Schirdewan und Sören Pellmann. Offen ist, ob noch weitere Kandidaten bis zum Bundesparteitag im Juni hinzukommen. Für Schirdewan spricht, dass er ein eloquenter ...