Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Kommentar von "nd.DerTag" zum Beschluss des Rentenpakets

Berlin (ots)

Hinter Christian Lindner (FDP) möchte man sich nicht um ein Eis anstellen. Eigentlich hatte er sich schon am Weg zum Eisladen für Schokolade entschieden. Kurz vor der Ankunft erschien ihm die Sorte plötzlich nicht mehr hip genug. Jetzt blockiert er die Schlange vor dem Laden und nichts geht weiter. Und während man sich zu fragen beginnt, ob man selbst vielleicht gar kein Eis mehr bekommen wird, nimmt der kleine Christian schließlich doch Schoko.

Langer Rede kurzer Sinn: Das Bundeskabinett hat nun doch das Rentenpaket beschlossen. Damit wird das Rentenniveau bei 48 Prozent gehalten und die Finanzierung erfolgt zum Teil über das Generationenkapital, finanziert über Anlagen auf dem Aktienmarkt. Das Rentenpaket, das Hubertus Heil (SPD) und Lindner bereits im März in exakt dieser Ausführung vorgestellt hatten, ist für Lindner nun "ein sehr gutes Verhandlungsergebnis", für FDP-Fraktionschef Christian Dürr gar eine "Jahrhundertreform". Noch vor einer Woche war die Reform von FDP-Fraktionären als unzureichend kritisiert worden. Die Belastung für die künftigen Generationen war ihnen zu hoch. Besonders witzig, da das Generationenkapital aus der Feder der FDP stammt. Warum hat sich Christian nicht gleich zur Schokolade bekannt? Vermutlich, weil auch die FDP keine Ahnung hat, wie Generationengerechtigkeit zu schaffen ist. Da kann sie noch so sehr im Rhythmus mit dem Arbeitgeberverband um eine Anhebung des Rentenantrittsalters trommeln. Besonders brisant: Der Bund nimmt für dieses FDP-Vorhaben Milliarden an Schulden auf, die nicht auf die Schuldenbremse angerechnet werden. Nicht nur hat der kleine Christian allen anderen ihr Eis verweigert - am Ende musste er sich für seine Kugel Taschengeld leihen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 28.05.2024 – 17:45

    Kommentar von "nd.DerTag" über das endlose Versagen bei der Pflegereform

    Berlin (ots) - Auch wenn die alarmierenden Zahlen von Gesundheitsminister Lauterbach nicht so ganz stimmen: Ein Problem gibt es in der Pflege. Und es hängt nicht von ein paar falsch dargestellten Zahlen ab. Unzählige Studien, wissenschaftliche Berichte und Szenarien machen seit Jahren darauf aufmerksam, dass die Pflege in Deutschland auf wackligen Füßen steht, ...

  • 27.05.2024 – 17:53

    Kommentar von "nd.DerTag" über die Thüringer Kommunalwahl

    Berlin (ots) - Wer sich freut, dass die AfD nur bei einer einzigen Bürgermeisterwahl in Thüringen knapp vorn lag, ist naiv. Zwar blieb die extrem rechte Partei bei der Rallye um Ämter in Städten und Gemeinden weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Doch der Blick auf die Ergebnisse der Kreistagswahlen zeigt: Vielfach liegen die "Blauen" vorn oder an zweiter Stelle nach der CDU, deren Ziele, Wahlkampfthemen und ...

  • 23.05.2024 – 17:33

    Kommentar von "nd.DerTag" über das Armutsrisiko von Familien

    Berlin (ots) - Ja, wir sehnen uns alle nach guten Nachrichten. Was die "Rheinische Post" aber als Antwort auf eine AfD-Anfrage an den Bundestag druckt, ist leider weder sonderlich positiv noch eine Neuigkeit. Das Armutsrisiko von Familien mit Kindern ist 2023 gesunken. Bei Paarhaushalten mit einem Kind von 8,4 auf 8,1 Prozent, bei jenen mit drei und mehr Minderjährigen von 32,1 auf 30,1 Prozent, bei Alleinerziehenden ...