Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Grippe und Corona: Nach den Wellen
Kommentar von Thomas Steiner

Freiburg (ots)

Die Fallzahlen sind dramatisch gesunken, die lange Pandemie ist gefühlt zu Ende. Dass Corona nicht ganz verschwunden ist, weiß jeder, aber es kümmert uns nicht mehr so. Und nun auch noch die Grippe. (...) Nimmt man nicht den einzelnen Fall, sondern die Summe, sind wir aber glimpflich davongekommen. 668 bislang Verstorbene sind kein Vergleich zu früheren fünfstelligen Zahlen. Oder zu den 165.139 Opfern, die Corona bislang in Deutschland gefordert hat. Für viele Familien ist nach der Pandemie nicht wie vor der Pandemie. Von den schweren Belastungen während der Corona-Wellen ganz zu schweigen. Dass der Infektionswinter sich nun langsam, aber deutlich dem Ende nähert, erlaubt trotzdem Freude. In den vergangenen Jahren haben wir immer auf die Frühlingswärme gewartet, weil dann die Zahlen runtergingen. Dieses Mal ist es schon vorher so weit. Ein bisschen Aufatmen darf jetzt sein. https://www.mehr.bz/khs27m

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 24.01.2023 – 22:16

    Entscheidung zum Leopard 2: Unvermeidlich und richtig / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - Schicken auch die USA nun doch eigene Kampfpanzer (und womöglich auch Paris), dann dürfte Scholz dies als Erfolg reklamieren: Dann hätte er als cooler Stratege mit eisernen Nerven geduldig eine Panzerallianz geschmiedet, während seine Kritiker nach schnellen Soloentscheidungen riefen. Wie bei anderen Waffensystemen handeln die wichtigsten ...

  • 23.01.2023 – 22:17

    Debatte um Panzerlieferungen: Lähmendes Lavieren / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - Natürlich mag eine Mehrheit hierzulande hoffen, das Leben verliefe angenehmer, gelänge es dem Kanzler bloß, Deutschland herauszuhalten aus Russlands Krieg gegen die Ukraine. Olaf Scholz allerdings ist Kraft seines Amtes gezwungen, sich der von ihm selbst ausgerufenen Zeitenwende zu stellen. In der Frage der Panzerlieferungen bleibt er bisher hinter ...

  • 22.01.2023 – 22:11

    Debatte um die Landwirtschaft: Unvereinbare Interessen / Tagesspiegel von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - Im Streit um den richtigen Weg bei der Erzeugung und Herstellung von Lebensmitteln kommen sich die Widersacher schon seit Jahren kaum näher. Dabei gibt es ja sogar gemeinsame Überzeugungen. Die Ernährung soll für alle Menschen ausreichen, dauerhaft und umweltverträglich erzeugt werden, gesund und bezahlbar bleiben, auch mehr Tierwohl wünscht man ...