Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Neuer Zoff in der Ampelkoalition: Wo ist mein Schäufelchen?
Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg (ots)

Mit der Blockade des geplanten Wirtschaftschancengesetzes steht die Ampel wieder dort, wo sie schon im Frühjahr war - nahe am Abgrund, zuweilen taumelnd vor Schwindel und gehalten hauptsächlich vom politischen Überlebensinstinkt: Eine falsche Bewegung und wir sind weg vom Fenster. Wobei mit "Bewegung" der Koalitionsbruch und mit "weg vom Fenster" die Aussichten bei der nächsten Wahl gemeint sind. https://www.mehr.bz/khs229m

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 15.08.2023 – 22:20

    Vertrauen in den Staat: Für vieles gibt es Lösungen / Kommentar von Rebekka Wiese

    Freiburg (ots) - Jahr für Jahr fragt der Beamtenbund die Menschen in Deutschland, wie sie den öffentlichen Dienst wahrnehmen. Dieses Mal fällt die Bilanz so trüb aus wie nie. Nur 27 Prozent haben das Gefühl, dass der Staat seine Aufgaben erfüllen kann. Dieser Befund fügt sich in ein größeres Bild ein: Dieser Gesellschaft geht es nicht gut. Der Staat leidet ...

  • 14.08.2023 – 22:23

    Pannen am Regierungsflieger: Peinlich und ärgerlich / Kommentar von Tobias Heimbach

    Freiburg (ots) - Nun muss Baerbocks Besuchskalender umgebaut werden, die Gastgeber müssen sich anpassen. Das ist kein gutes Aushängeschild für ein Land, das sich seiner Ingenieure rühmt. Aber auch wenn es eine allgemeine Stimmung in diesem Land bestätigen mag ("nicht mal das kriegen wir hin"), sollte man sich hüten, aus dem Vorfall mehr zu machen als er ist. ...

  • 13.08.2023 – 22:26

    Neuordnung der Stromgebühren: Die Lasten fair verteilen / Kommentar von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - Die Netzagentur spricht sich für die eigentlich zwingende Logik aus, dass der Strom dort, wo er produziert wird, nicht teurer sein sollte als dort, wo er verbraucht wird. Das ist der Fall, weil die Verbraucher im Norden, wo die leistungsstarken Windanlagen stehen, den Netzausbau für den Transport dieser Energie an die großen Industriestandorte über ...